Beiträge von h4rdcore82

    musstet ihr Steuerkette wechseln?


    N52B30A: Bin bei ca. 180t Km. ca 1 L bei 4000km. Ölwechsel Jährlich bei 8t km


    Bisher Auffällig & gewechselt:

    - Magnetventile beide

    - elektr. Wasserpumpe + Thermostat

    - Rückschlagventile (unauffäällig)


    Müsste mal die Lambdasonden tauschen, Wagen zieht bisschen Sprit und tausch wäre bei den Km an der Reihe. Laut Boschtest zieht er keine Nebenluft

    Leider nein da ich kein Codier-Experte bin!

    - Mit welchen Prog hast du es versucht?



    Das war meine Anleitung glaube ich:

    Ich habe nun das SMC mit NCS Ecpert neu codiert und siehe da alles
    funktioniert wieder!

    Hier eine Anleitung für die, die es interessiert:

    - NCS Expert öffnen

    - Profil laden, Expertenmodus auswählen

    - F1 (VIN,ZCS,FA

    - F3 (ZBS/FA)

    - Fahrzeugtyp auswählen

    - CAS wählen...ok

    - F6 (zurück)

    - F4 (Process ECU)

    - LSMC auswählen (für linke Seite)

    - F2 (Change Job)

    - SG_codieren

    - F3 (Execute Job)

    abwarten (dauert paar Sekunden) und alles sollte funktionieren. Ggf mit Inpa
    nochmal Fehlerspeicher löschen.

    Habe meine Rückschlagventile heute auch gewechselt! Die Magnetventile hatte ich schon letztes Jahr gewechselt. Was eine verfluchte fummelei. habe ca. 2h gebraucht. Ist mir doch glatt der 40er Torx bit flöten gegangen irgendwo im Nirvana unterm Motor sowie auch die olle Schraube vom Halteblech! Zwischendurch habe ich echt geflucht || :angry:


    Nachdem die RSV draußen waren sahen die noch mega sauber aus. Habe sie dennoch getauscht.


    Anbei ein Bild mit der Montage Postion sowie meiner ausgebauten RSV

    Hallo.


    Meine Karre ist aufgrund Ausfall elektrischer Kühlmittelpumpe liegen geblieben! Wagen hat jetzt 170tkm runter (530i, N52). Hatte den Spaß bei BMW machen lassen. Hat mich 1350€ gekostet.

    Es wurde gemacht & getauscht

    - Kühlmittelpumpe

    - Thermostat

    - diverse Schrauben & Kleinteile

    - Kühlmittel getauscht

    - sowie Kühlsystem entlüftet


    Die originale elektrische Pumpe war noch von 2006 (kleines Datumsstempel ist auf den Teilen aufgedruckt, ähnlich Tüv-Plakette)


    Wollte hiermit meinen Erfahrungsbericht teilen, da ich von dem zeitlichen Ausfall der Pumpe bereits durchs Forum vorgewarnt war und den vorzeitgen Austausch mit "mir wird das schon nicht passieren" abgetan hatte. :lol:


    Hoffe der Motor hat nichts abbekommen. Als die Meldung kam das er heiß (erst gelb, dann rote Meldung) ist, habe ich den abgeparkt und ausgemacht und anschließend (nach dem abkühlen) immer langsam zur Werkstatt rangetastet.

    Geht Ton via Android normal z.B. mp3 über USB -Stick oder SD-Karte?

    Das ist aber sowas von egal.

    Beim Schalten in D wird der passende Gang zum Fahrerwunsch eingelegt. Ist genauso als wenn normal Gas gegeben wird und er schalten muss oder wenn man ohne Gas D wieder einlegt.


    Technisch ist es sogar besser etwas Gas zu geben, da dann der Öldruck (im Getriebe) steigt und besser geschaltet werden kann. Das ist auch der Grund, warum man über längere Zeit N nicht einlegen sollte: Weil der Öldruck dann dem der Leerlaufdrehzahl entspricht und zusätzlich das Getriebe schlechter gekühlt wird - wenn man schon von besser vs schlechter spricht.

    Wie Früher bei den gaanz alten Fahrzeugen mit Zwischen-Gas!? ^^:trinken:

    Hallo.


    Anleitung beim VFL: Ja janz einfach den alten Knubbel abziehen und den neuen Rauf. :P Dabei aufpassen das man sich den Alten nicht in die Fresse haut oder in den Armaturen! :S


    Es reicht der neue Wählhebel als Part. Habe bei Angabe meine Fahrgestell-Nummer angegeben mit dem Zusatz das der Wählhebel beim E60 Passt :trinken:


    PS: bei mir war der Lange Stift unten am Wählhebel etwas kürzer, konnte aber keine Beeinträchtigung oder funktionsausfällle feststellen! :saint:


    PS 2: ich mach noch demnächst ein Foto wie das eingebaut aussieht

    Ich bin ja auch blöd! ^^ das eine ist die Abdeckung und das andere der Wählhebel :dau:

    Bei der Kälte normal! Sehr helle und mitunter viel helle Abgase!

    Wenn deiner Motor rund läuft und du sicherheit haben willst, machst du nen Co2 Test und prüfst ob Abgase im Kühlkreis lauf ist.

    Alternativ passt der Performance Schalthebel vom E91 Plug & Play beim E61 VfL. :)

    Hallo Stefan.


    Welchen genau hast du verbaut? Habe diesen auch seit einiger Zeit im Auge. Jedoch hatte ich die Info er passt nicht 100% im E60


    BMW Performance Wählhebelabdeckung 3er E90 E91 E92 E93

    Teilenummer 25162153761

    BMW Performance Wählhebelabdeckung 3er E90 E91 E92 E93 - leebmann24.de



    BMW Performance Wählhebelgriff 1er E81 E82 E87 E88 3er E90 E91 E92 E93

    Teilenummer 25162153758

    BMW Performance Wählhebelgriff 1er E81 E82 E87 E88 3er E90 E91 E92 E93 - leebmann24.de