Also eins ist schon mal gewiss, der Motor ist ausschlaggebend, es passt nur das Getriebe zum Motor, welches auch so verkauft wurde.
Beispiel, ein Getriebe vom N47 passt nicht zum M57
Also eins ist schon mal gewiss, der Motor ist ausschlaggebend, es passt nur das Getriebe zum Motor, welches auch so verkauft wurde.
Beispiel, ein Getriebe vom N47 passt nicht zum M57
Nee, leider nicht. Das Auto ist schon lange in Afrika
Das ist nicht im CAS, ich meine es ist im DSC. Kann ich erst zuhause nach schauen. Beim VFL gibt es diese Funktion auch nicht.
Bei aller liebe, die gibt es für 100-150€ gebraucht. Normaler weise gehen die auch nicht kaputt.
Schau doch mal bei Ebay, oder bei meinem BMW Teile Dealer vorbei.
der hat nur BMW Teile zu fairen Preisen
Oje,
viel Spaß beim Bohren, ist eine ZNS3 Schraube.
Bein N52 müsste der Sensor doch ganz vorne sein? Oder? und dann noch von unten nach oben gesteckt? wie willst du den da mit einer Bohrmaschine hin kommen?
400.000km gehalten , ohne Probleme
100€ bei Ebay und gut ist + die 3 Gummilager Neu.
Ist ja kein Hexenwerk bei dem Wagen, dauert 3-4 Stunden komplett
Na dann hat dir der Experte ja schon eine Antwort gegeben.
Ist auch gut so, sonst hättest zum wechseln die Lichtmaschine ausbauen müssen. Allzeit gute fahrt. Komisch das die Wasserpumpe auch einen weg hat.
Ich weis ist schon lange her, aber nimm mal für 30 Minuten die Batterie ab.
Du musst Expertenmodus 2.0 nehmen
Nur noch mal, der Fehler 00452A Info: Dieselpartikelfilter ist kein Fehler, es ist nur eine Info, dass er bald ( 250.000km) sein Lebensende erreicht hat.
Der Fehler 41BB Abgasgegendrucksensor ist :Druck zu niedrig
Das er keine Power hat, kann auch an einem Loch in der Aufladung sein.
Denke hier haben die Fehler nichts mit einander zu tun und sind nur Auswirkungen, aber ohne Rückmeldung wird dat nix.
Es wurde ja um das Bild zu machen, dass richtige Programm benutzt. Ich würde dann mal einen Selbsttest über den Maßnahmenplan machen. Stichwort Ladedruck.
Der DPF zeigt erst ab 250.000km an, das er am Ende ist.
Vorher regelt die DME da nix, natürlich auch wenn er extrem zu ist schon.
Ich bleibe erst einmal bei meiner These KBB
Schaut man sich die Fehler an, wird doch eher deutlich das dort ein Kabel Problem vorliegt.
Erst der Sensor, dann DPF, dann auf einmal die Glühkerzen dann Lambda und zu guter Letzt die Regelung.
Der Abg.Sens. hat ja nichts mit den Glühkerzen zu tun.
Tippe auf Kabelfraß
Wieviel Kilometer gelaufen?
500.000 km ? Locker, Das packst du schon
Wow, da würde ich aber liebe nach einer gebrauchten für 100€ suchen. Das ist schon ganz schön teuer. Da bekommst du ja schon fast eine Neue
wie gesagt, wenn man vor dem Steuergerät ( unterm Spiegel) die Leitung abnimmt, hat man 12V. Aber habe es nur im "MIT KGM" im Stromlaufplan gesehen.
Glaube das geht nicht, da es sich um einen Linbus handelt. Wenn das gehen sollte, musst du aber vor dem Steuergerät unter dem Spiegel abgehen.
Aber ohne Info, was für ein Fahrzeug ( immer das gleiche " Habe BMW E60, wer kann mir helfen" ) , wird das hier alles nichts. Mach mal bitte eine Vernünftige Aussage, was du für einen Bock fährst mit allen angaben.
Warum frage ich das: Unterschied Fahrzeuge mit KGM und ohne KGM. Ganz anderer Kabelbaum
Haben alle wieder was dazu gelernt
Kannte ich auch nicht vorher
Dein Fahrzeug schaltet nach und nach alle Abnehmer ab.
Ein ganz schöner Fall für den IBS Sensor, klemme den mal ab ( Kabel am Minus Pol , 2 Adriges Kabel+1Leitung zur Plus )und schaue, ob er danach 2 Tage ohne Fehler anspringt.
Mach das bitte als erstes, bevor du weiter suchst wie ein verrückter. Und schön laden lassen, bzw. 20 Minuten fahren, das reicht. Er lädt dann mit 14,9V
Super , da hast du deinen Kandidaten
Schreibe aber bitte mal die Kosten dazu, mich würde das Auswuchten sehr interessieren, sowie Wo die das machen lassen
Danke
Nur noch mal zum mitschreiben, er hat keinen M5, hat aber die Frontschürze vom M5 eingebaut.
Ist das so Richtig?
Falls ja, dann läuft die DDE ja noch mit seinem Normalen Zustand. Der DDE ist es ja egal, welche Frontschürze verbaut ist.