Beiträge von MaxHassler

    Meiner hat ähnlich zicken seit Jahren, ist das gut? Nein vermutlich nicht.

    Läuft er seit über 5 Jahren trotzdem unauffällig? Ja.


    Kann deine Situation nicht genau abschätzen, ich habe mir gesagt ich suche nicht weiter und weiter, vorallem da bei mir keine Fehler und nichts vorhanden. Ist ein "altes Auto", falsch Luft, Kompression etc.


    Was bei mir hilft ist es vor dem Starten das Auto bewusst ein paar Sek. auf Zündstellung 2 ohne Motorstart einfach Vorfördern zu lassen hört man gut am Surren, manchmal mache ich das auch 2 mal bevor ich im Winter den Motor starte. Ich bilde mir ein es hilft deutlich

    Das 6HP26 hat eine Warmlaufphase glaube 30° oder 36° (ich weiß es nicht mehr). In der ist die WÜK offen und wird nicht geschlossen. Ich weiß auch nicht mehr ob diese auch noch zusätzlich Zeitgesteuert war und ob es ein "und" oder "oder" war. Defakto merke ich es bei mir gefühlt immer die ersten 2km bis ich aus der Stadt raus bin, da hat die KM i.d.R. im Winter so um die 30°C.


    Edit:

    Zitat: "

    Warmlaufprogramm Nach jedem Motorstart bei einer Motortemperatur von unter ca. 60 °C wird das Warmlaufprogramm abgerufen. Im Warmlaufprogramm bleibt das Automatikgetriebe bis zu einer bestimmten Temperatur im leistungsorientierten Kennfeld E bzw. XS. Die Gänge werden erst bei höheren Drehzahlen geschaltet. Dadurch erreichen Motor und Katalysator schneller ihre Betriebstemperatur.

    Bis zu einer Getriebeöltemperatur von ca. 35 °C wird die Wandlerüberbrückungskupplung nicht geregelt oder geschlossen."


    Dreht er auf 3000 1/min hoch und dir Kupplung flutscht durch? Dann ist etwas am Kupplungspaket - hier würde ich aber ein Fehler erwarten.


    Wenn das Wandler zucken schwach ist konnte ich es bei mir 530d am beste so identifizieren, 90 km/h Tempomat und dann eine Steigung hochfahren. Drehzahlschwankungen und wirklich ein unangenehm gefühl wie so ein zucken, das sich zyklisch wiederholt.

    Wenn noch nicht stark defekt trat es übrigens im Spotmodus nicht auf. Warum? Vermutlich höher Druck auf dem Ventil zur Steuerung (Ann. meinerseits nicht zwangsläufig ein Fakt).


    Erhöhter Verbrauch war auch ein Anzeichen.

    530d M5730DN2 ist gemischt im Sommer bei mir 7,6 im Winter 8,8 l/km (als Referenz).


    Die WÜK hat ein offen / geschlossen Signal u.a. zu finden im INPA, wie zuverlässig das Signal zur Diagnose dient weiß ich nicht, da ich mich damit nicht tiefer Beschäftigt habe.


    Aus meiner sicht sollte nahe zu jeder Getriebespezi für 50-80€ eine Diagnose machen können, ggf. deutlich besser wie wild in Teile zu investieren.


    Alternative Gebrauchtes Getriebe mit wenig Laufleistung kaufen z.b. Linkslenker Unfallwagen aus England, AT Wandler für ca. 470€ kaufen, ÖL und Getriebewanne so wie Dichtungssatz für ca. 200€ kaufen.

    Hebebühne für 2 Tage Mieten und das ganze einfach komplett tauschen, hoffen das es die nächsten 150tkm hält.

    M57_Tourer da komme ich gerade nicht ganz mit, du meinst der Wandler ist verschließen man merkt aber nicht das die WÜK kaputt ist?


    Dann müsste doch der Verbrauch deutlich hochgehen so war es zumindest bei mir. Nur als Beispiel Spanien fahrt eine Strecke (1600km) mit kaputten Wandler 7,4l/100km mit AT Wandler 6,4l/100km aus meiner Sicht repräsentativ da jedes mal Autobahn Spanien Frankreich konstant ~130km/h. Zumindest bei mir war ein Mehrverbrauch sichtbar.


    Macht Sinn da ein "offener" Wandler ja einen geringen Wirkungsgrad hat.

    Hi,

    also einmal war der Wandler kaputt und ich habe einen gebrauchten eingebaut mit einer Hohenlaufleistung (was einfach dumm war), der ist dann wieder verschließen, dann habe ich einen AT Wandler aus dem Internet für 469€ eingebaut das war Ende 2020 bei ca. 368tkm jetzt habe ich ca. 414tkm.

    Ich denke das Thema Rost ist ein gutes Thema, da steht meiner BJ 2005 mit 413tkm immer noch gut da und das Fahrzeug wird Sommer und Winter über alles mögliche bewegt (Stadt, Landschastraße, Autobahn, Feldweg oder mal ein ausgetrocknetes Flußbett in Spanien).

    Von Durchrostungsproblemen bin ich persönlich noch ein gutes Stück weg ^^ .


    Sonst möchte ich den E60 auch nach mehreren Jahren und eher unschönen Außenzustand Steinschläge & Kratzer nicht missen. Der 3,0 Diesel macht einfach immer Spaß und vorallem lange Strecken sind einfach bequem damit zu erledigen.

    Also für den 530d gibt es etwas von TRUCKTEC AUTOMOTIVE, das ist bei Leebmann 24 auch als Alternative geben.

    Hast du schon auf Leebmann 24 in ETK geschaut? Da kannst du über die Fahrgestellnummer schauen.


    O.g. Firma ist als Importeur in Deutschland tätig. 850€ finde ich auch heftig, sonst wäre halt noch eine gebrauchte evtl. denkbar.


    Reinigung und Ausbau bekommst easy in ein paar H hin oder du gehst in eine Werkstatt, gibt ja welche die das extra anbieten da liegst auch weit unter den 800€. Ich denke nicht, dass dir jemand eine Empfehlung geben kann.


    Persönlich würde ich es reinigen, geht einfach, wenn ich es nicht kann oder will in einen Werkstatt geben.

    uli07 coole Sache, ich habe bisher noch keinen gefunden oder gesehen, ich habe auch nicht den Katalogstudiert. Würde Sagen die Massagesitze im E60/E61 sind zumindest eine eher seltene Ausstattung. Gibt ja schon nicht allzuviele mit Komfortsitze und Memory (War schon sehr Glücklich das meiner das hat).


    Aber evtl. weißt du was Defekte ist, zeigt es dir das über die VIN an? Ich war echt unfähig etwas auf Leebmann24 zu finden.

    Das geht z.B. über Leebmann24 du gibst bei Ersatzteile deine VIN (Gestellnummer) ein, dann klickst du dich durch zu den Artikeln und dann steht unter dem Bild für die Artikel "Aktuell identifiziertes Fahrzeug" ein kleines Bild (bei mir wird z.B. nichts angezeigt) und drunter ist der Text "

    Fahrzeugdaten / Sonderausstattung" und dann links davon ein kleiner Pfeil zum aufklappen dort drauf klicken, dann klappt es auf und zeigt dir die Ausstattungsliste an.