Beiträge von kskalli

    Hi


    hast du ein CCC mit Navi-Prof und Logic-7, wenn ja dann kann es sein das dein Logic-7 verstärker ausgefallen ist.

    Der Verstärke sitzt hinten im Kofferraum, über diesen werden alle akustischen Töne wie Telefon, TCU, PDC. Navi, Radio usw. ausgegeben. Ist ein digitaler Verstärker der über das LWL-Signal seine Daten bekommt.

    Hi MichaH


    bei den Autodoktoren war es bistimmt das IVM das hat mehrere Relais.


    Zur Falschluft. Beim N62B44 war einmal die Metalldichtung zwischen Ansaugkrümmer/Sauganlage undicht mit Fehlermeldung Verbrennungsaussetzen verschiedenen Zylinder immer unterschidlich.


    Dann war einmal die Sauganlage selber undicht, es war noch die Ausführung aus Alu 2-Teilig auch da war Fehlermeldung

    Verbrennungsaussetzer verschiedenen Zylinder manchmal auf Bank 1 manchmal auf Bank-2

    Bin seit vielen Jahren in der Elektronik tätig und habe eine Werkstatt.


    Habe die Bauteile durchgemessen. Die auffällig waren habe ich ausgelötet und nochmal geprüft.

    Es sind die SMD Kondensatoren die die Analoge Versorgungsspannung der AD1833 stützen.


    Es sind die auf der DSP-Karte (rechten Karte) unten links Bauform 1206, habe alle 4 Stück gewechselt.

    Auf der Rückseite sind aber auch noch 4Stück.


    Gruß

    kskalli

    kleines Update zu meinen defekten Verstärker.


    habe den Top HiFi Logic7 Verstärker zur Reparatur nach Süddeutschland eingeschickt, die konnten den Verstärker nicht reparieren.


    Ich wollte dann einen gebrauchen kaufen, da diese zwischen EUR 300,- bis 550,- liegen

    und auch noch das Risiko besteht das ich eine bekomme der vieleicht nur kurze Zeit funktioniert,

    habe ich die Sache selbst in die Hand genommen.


    Nach dem ich einiges geprüft habe, konnte ich feststellen, das 2 Stück SMD Kondensatoren

    (für 0,60 EUR) defekt waren.


    Die SMD Kondensatoren erneuert und er läuft wieder einwandfrei. Zusätzlich habe ich auch die

    größeren Elko´s erneuert, diese waren jedoch einwandfrei. Alles gereinigt und mit Schutzlack versehen. Unterteil des Gehäuses neu lackiert und alles zusammen gebaut.


    Jetzt läuft er wieder super (Kosten für das einsenden hätte ich mit ersparen können)


    Anbei noch ein Bild nach meiner Reparatur


    pasted-from-clipboard.jpg


    Gruß

    kskalli

    :top:

    Hallo an alle


    Ich habe Navi Prof mit Logic7, Telefon, CD-Wechsler, TV, Baujahr 2003 (E63)

    seit kurzer Zeit habe ich nur noch ein Ton aus den Lautsprechern der Hutablage, Front und Seitlich ist

    kein Ton mehr zu höhren, es ist egal ob bei Radio, CD, Navi oder Telefon.


    Wenn ich den Fader auf Front einstelle und die Lautstärke auf max. setze hört man ganz leise den Ton

    in den Frontlautsprecher.

    Kann es sein das der Verstärke im Kofferraum defekt ist, es ist ein DSP Harmann/Becker HS6540


    Hab den Verstärker einmal geöffnet, es ist leichte Oxydation an den Anschlußstiften an der PLatine sichtbar.


    Gibt es unterschiede zwischen den HDS6540 zum HS7506 bzw. HS7508, kann man diese 1:1 tauschen

    oder warauf muss beim tausch geachtet weren ?


    Wer kann den Verstärker Reparieren bzw. wer hat das schon einmal machen lassen ?


    Oder kann es auch noch ein anderer Fehler sein ?


    für jeden Hinweiss bin ich dankbar

    kskalli :hilfe:

    Hallo


    Bei meinem E63 645ci sieht es genauso aus wir bei dir, also keine Dichtlippe vorhanen,
    wurde bei mir nicht verbaut, habe den E63 damals als Jahreswagen gekauft.


    Da bei Leebmann die Nr 34 aufgeführt wird, aber scheinbar nich zu kaufen ist, gehe ich mal davon aus,
    das diese einmal geplant wurde aber nie zum Einsatz kam.


    Gruß kskalli

    Hi


    Der Kompressor hat keine Magentkupplung mit Spule.


    Es ist ein Kompressor der immer im Leerlauf mitläuft. Über ein Steuerventil im Kompressor wird die Kälte gesteuert.
    Die Ansteuerung erfolgt über ein PWM-Signal Stufenlos.
    Als mechanischen Drehmomentschutz (bei blockierten Kompressor) besitzt die Riemenscheibe einen Mitnahmeteller mit Mitnehmerzapfen die im Fehlerfalle abbrechen. Die Gummipuffer zwischen Mitnehmerscheibe und Riemenscheibe reduzieren die Drechschwingungen auf der Kompressorwelle.


    Gruss kskalli

    Zum test ob ein Sperrvetil wirklich defekt ist, dann einmal die Leitung von der Sekundärluchtpumpe abziehen, die Leitung kann man an dem Verbindung direkt vor der Vakuumpumpe abgezogen werden.


    Wenn der Motor Läuft dann darf auf der Leitung zu den Sperventilen kein Abgase austreten. (keine Luft)
    Auf der Seite von der Sekundärpumpe darf Luft austreten, sofern der Motor noch kalt ist.


    Zu den Verbrennungsaussetzer. Wenn Kerze und Zündspule von Zylinder 5 z.B. mit Zylinder untereinander getauscht wird und der Fehler bleibt bei Zylinder 5, dann könnte es auch das Einspritzventil sein.
    Wenn ein Zylinder nicht verbrennt ist der Motorlauf unruhig, es tritt auch ein gewisser Leistungsverlust auf.
    Verdreckte Kanäle in den Einspritzventil können vom System nicht erfasst werden !.


    Achso noch eins:
    Wenn man die Kanäle des Sekundärluftsystem mit Spirale reinigt, dann bitte behutsam, damit sich die Reinigungsspirale nicht verhakt,man muss schon Zeit investieren.

    Sekundärluft arbeitet nur wenn der Motor kalt ist für ca. 60sec, danach wird das System abgeschaltet.
    Wenn die Senkundärluftpumpe zuviel Strom zieht, weil das System verstopft ist, dann wird er Fehler P0492 abgesetzt,
    ebenso wenn die Pumpe zu wenig Strom aufnimmt auf Grund zu geringen Gegendruck durch ein defektes Sperrventil
    dann wird der gleiche Fehler gesetzt.


    Wenn der Motor warm ist einmal Fehlerspeicher löschen und fahren. Kommt der Fehler wieder dann ist vermutlich das Sperrventil auf Bank2 defekt.
    Bei defekten Sperrventil werden Abgas zur Sekundärluftpumpe gedrückt. Auch die Lamdasonden erhalten dabei fehlerhaft Werte.


    Wenn man schlagartig Gas gibt hört man eine Art Zischen da Abgase durch die Menbrane des Sperventil gedrückt werden.
    Sollte das Sperrventil defekt sein, dann bitte nicht lange warten, das sonst auch die Sekundärluftpumpe beschädigt wird.

    Zu 1: ja mit Y-Adapter. Bisher ohne Probleme und denke nicht das das mit meinem jetzigen Fall in Zusammenhang steht.Zum letzteren: ja mit dem Signal solltest du Erfolg haben. Ich hab das Signal mit einem zusätzlichen Relais vom Rückfahrscheinwerfer genommen.

    Hallo


    ich habe mir für den E63 mit CCC einen GPS-Diplexer besorgt da dieser laut Bimmer-Forum das optimal hierfür sein soll.
    Für den E91 mit CIC werde ich diesen für den Eigenbedarf noch einmal nachbauen.


    Beim E63 CCC habe ich das Problem mit dem PDC wie oben beschrieben einwandfrei lösen können.
    Das PDC reagiert jetzt auf den Rückwärtsgang und bei der PDC-Taste.


    Beim E91 CIC funktioniert das PDC einwandfrei, aber nur wenn man im Android HU unter Einstellungen / Fahrzeug
    die Gangwahl auf automatisch stellt, dann ist alles ok, obwohl das Fahrzeug eine reiner Schaltwagen ist und
    kein Automatikgetriebe hat.


    Wenn man jedoch die Gangwahl auf manuell einstellt, dann reagiert das PDC nur auf den Rückwärtsgang und nicht auf
    die PDC-Taste.


    Beim E63 CCC gab es keinen unterschied zu der Einstellung der Gangwahl ob manuell oder automatisch, hier reagierte das
    PDC nur auf den Rückwärtsgang und nicht bei der PDC-Taste.


    Ich vermute das die Einstellung Gangwahl / automatisch / manuell irreführend ist und
    nichts mit dem Fahrzeuggetriebe zu tun hat.

    Tevets1


    du bis mit einen Y-Splitter auf die original GPS-Antenne gegangen?


    Da in verschiedenen Foren darüber geschrieben wird, das das OEM Navi mit 5V und das Android mit 3V auf die
    GPS Antenne geht, soll es langfristg zu Problemen oder sogar zum Ausgfall des Android kommen,
    Weiss einer hier etwas genaueres ?


    Zu meinem Problem mit PDC / Kamera werde ich wohl die interne Anzeige-LED der PDC-Taste über einen Optokoppler
    abgreifen und mit dem DET-Anschluss des Android koppeln.

    so ist sie bei mir auch angeschlossen, nur dass ich für die Frontkamera nen Umschalter verwende der sein Signal dann vom Rückfahrscheinwerfer bekommt. Sowas: https://www.ebay.de/itm/Rueckf…id=p2349624.m46890.l49292

    ja hatte es vergessen zu erwähnen,
    die Umschaltung habe ich auch zusätzlich eingebaut für die Frontkamera.


    Welches System hast du ? Ich habe E63 mit CCC Profesional und Android HU 10.0 von Ebilean für CCC.
    Das gleiche werde ich noch beim E91 für CIC einbauen.


    Hast du die normale GPS Antenner verwendet oder hast du Sie mit dem original GPS gekoppelt ?