Ich denke auch, dass du das nicht benötigen wirst. Normalerweise ist bei solchen Systemen doch auch ein Whatsapp-Kontakt dabei, einfach mal anschreiben?
Beiträge von RatCar
-
-
ACC kommt von Accessoires (oder so) und steht für Kl. 15, Zündungsplus.
Bei den Asiaten könnten manche Sachen mal das eine und mal das andere bedeuten. Bei LIN würde ich auf den LIN-Bus tippen. Ob die damit den CAN-Bus meinen?
Den Lautsprecher würde ich hinter dem Display in die Mitte unterm Armaturenbrett setzen, wo auch je nach Ausstattung ein Originaler sitzt.
-
Hätte ich in meiner Ausbildung als KFZ-Elektriker diese Stromdiebe verwendet, hätte mich mein Meister vermutlich aus der Werkstatt geprügelt...
Die Stromdiebe verletzen oft auch die Kupferlitzen (was man aber nicht sehen kann, weil man keinen Röntgenblick hat). Das geht 99x gut, und beim 100. Mal gibt es Probleme. Oft dann auch erst nach Jahren, wenn man den Stromdieb schon längst vergessen hat und man dann ewig nach dem Fehler sucht.
Beim Löten scheiden sich auch die Geister. Lötzinn ist relativ weich und arbeitet sich vielleicht mal durch. Und wie schon erwähnt wurde, viele meinen, ein Tropfen Lötzinn irgendwo hinzubrutzeln wird schon reichen.
Die beste Art von Verbindern im KFZ-Bereich sind einfach die Stoßverbinder / Quetschverbinder. Die abisolierten Kabel werden verquetscht, dann wird das ganze noch erwärmt und der Schrumpfschlauch (der innen mit Kleber beschichtet ist), zieht sich zusammen, und der geschmolzene Kleber dichtet alles perfekt ab. Gibts für verschiedene Kabelquerschnitte. Zum Beispiel hier:
https://www.reichelt.de/de/de/stossverbinder-schrumpf-0-5-1-5mm-rot-stv-r-i-p31706.html
-
Hab mir den gerade auch beim Bezos bestellt, ist da im Moment im Angebot für 149 Euro.
Suche schon ewig was, aber es gibt so viel was nichts taugt... Hab aber so das Gefühl, wenn Paladin sagt "das ist gut", dann ist das auch gut!
Danke für den Tipp!
-
Ja, aber hier im Thread geht es ja darum, eine Ladestation zu hauen. Daher gehe ich mal davon aus das Paladin einen Akku drin hat, sonst würde er sich ja nicht solche Gedanken machen...
-
Ist mir gerade über den Weg gelaufen. Ich halte zwar nichts von der Methode mit dem Zahnbürstenladegerät, aber das ist ja jedem seins
-
Hab bei mir Stabilus drin gehabt, die haben jetzt ca. 3 Jahre gehalten. Müssen jetzt aber auch wieder neue rein, weil die Heckklappe die letzten 15cm nicht mehr schafft.
-
Hoppla, war beim falschen Motor!
Da ist es wohl tatsächlich SW14 und M12-Gewinde! I'm sorry...
-
16er Schlüsselweite. 14 ist das Gewinde, also M14.
-
Ja, heute ist das kein Problem. Auch mein G32 kann das auch. Als der E60/61 rauskam konnte das Mercedes und Audi auch noch nicht.
Was?
Mein Audi A6 4B von 2004 hatte eine Funkuhr im Kombi, lief mit DCF77 (die Uhrzeit wurde stündlich bei Zündung ein abgefragt), gab es meines Wissens nach (aber das muss in dem Fall nicht stimmen), ab 1998.
Bei Mercedes hat sich das COMAND zumindest 2002 (kann auch früher gewesen sein) die Uhrzeit übers GPS-Signal geholt.
-
Naja, aber z.B. Audi und Mercedes kriegen es ohne Probleme hin...
-
Man kann zwar (ich glaube im CIC oder im Kombi) was mit Uhrzeit auf GPS codieren, aber bringen tuts nichts... Echt ein bisschen bitter...
-
.. zur DWA, an der die Innenraumsensoren hängen.
Der CAN für Spiegel etc. kann es ja nicht sein, die melden sich ja.
Evtl. das Panoramadach? Und es ist sicher der K-CAN? Gelb/Schwarz verdrillt gibt es öfters.
Welche Steuergeräte findet er denn nicht mehr? Kannst du das mal mit BMW-Diagnose prüfen?
Stimmt, hängt mit der DWA zusammen, hab ich übersehen
Panoramadach etc sollte alles vorne über die A-Säule laufen, laut Einbauorten der Steckverbindungen.
Was anderes habe ich nicht gefunden, was hinten rum läuft. Je nach Audio-System sind die Kabelfarben für den Lautsprecher hinten rechts auch ge/sw und ge/br. Eventuell mit dem CAN verwechselt?
-
Hinten rechts zum Dach läuft der K-CAN zum Innenraumsensor der DWA.
-
Was genau hast du denn nach Masse durchgemessen? Welche Kabelfarbe hat das Kabel Richtung Dach?
-
Am einfachsten: Kabel zum Dach abgeklemmt lassen, alle Steuergeräte anschließen und Fehlerspeicher auslesen. Irgendwas wird dann einen Fehler haben
-
-
Hast du mal spaßeshalber die Zusatzmodule abgezogen und dann den Fehlerspeicher ausgelesen? Vielleicht stört davon was den CAN-Bus?
-
Rücklicht sind vier Glühlampen. Die äußeren beiden sind zusätzlich Bremslicht. Die inneren kann man auch als Bremslicht codieren.
Hast du die Möglichkeit, die Codierung vom LM auszulesen? Man kann die Nebelschlussleuchte auch als Rücklicht codieren.
Das würde aber trotzdem den Fehler mit dem angeblich defekten Rücklicht nicht erklären.
-
Wenn die Masse in Ordnung ist, wäre mein Verdacht das LM. Bei Standlicht AN bekommen jeweils 4 Glühlampen ja ein PWM-Signal, nur bei Bremslicht AN kriegen bekommen die äußeren 100% (je nach Codierung auch die inneren).