Hi,
als wlan-Hotspot mit Anbindung Außenantenne sehr gut zu gebrauchen.
Gibt Original BMW-Modul dafür, Sim-Karte rein und fertig.
Telefoniere unterwegs dann auch darüber per VoIP.
Viele Grüße
Angelo
Hi,
als wlan-Hotspot mit Anbindung Außenantenne sehr gut zu gebrauchen.
Gibt Original BMW-Modul dafür, Sim-Karte rein und fertig.
Telefoniere unterwegs dann auch darüber per VoIP.
Viele Grüße
Angelo
Moin,
die Kombination fahre ich seit Kauf des 550i, ca 14 Tkm jetzt.
Es sind die Original M5 gelochten BMW-Bremsscheiben mit ATE Keramik-Belägen.
Fakt ist, die Bremse fühlt sich nicht „schön“/gut an. Sie ruppelte nach Kauf anfangs auch, dies hat sich mittlerweile (meist) gegeben, da ich regelmäßig kurz und hart Bremse. Schleifendes/leichtes Bremsen mag die Kombination damit nicht.
Die Scheiben sollen damals, wie die Beläge, zusammen neu montiert sein. Hab die Dicke bisher nachgemessen und jetzt wohl ca. 63000km ingesamt gelaufen. Sehen noch gut, aber auch leicht angegriffen aus.
Empfehlung? Die Felgen bleiben schön sauber, aber nochmals montiere ich Keramik selbst nicht. Die Original BMW-Bremsbeläge liegen schon bereit. Ich bevorzuge eine klare, standfeste Bremse und nehme die Verschmutzung lieber in Kauf.
Viele Grüße
Angelo
Ok, dann hat mein Bekannter damals Mist erzählt, oder kann es sein das es das beim E61 nicht gab?
Hallo Uli,
im e61 530xi seit EZ 07/05 inkl. Massage verbaut. Somit ganz viel Mist.
Finde die einfach genial und in den letzten Wochen gerne genutzt, im 550i vom Vorbesitzer - zum Glück - bereits nachgerüstet.
Viele Grüße
Angelo
Woran kann man erkennen ob man einen hat?
Am Innenspiegelfuß, hängt da noch eine „Kamera“/Sensor zur Scheibe dran? Dann FLA vorhanden.
Viele Grüße
Angelo
So, die Sachen sind heute auch angekommen.
Und damit nicht jemand so trottelig ist wie ich, und zuviel bestellt! ...
Beim originalen Ölfiltergehäuse sitzt die Ablassschraube und die Dichtung mit drin!
Bestellt man die Ablassschraube und die Dichtung extra, bekommt man eine Ablassschraube mit Dichtung und eine Dichtung extra ...
Ging mir ähnlich, hatte zuerst als Ersatz nur die Schraube bestellt und dann erst später das gesamte Gehäuse, aber direkt als Hengst-Artikel ohne BMW Verpackung, auch bei Leebmann24: https://www.leebmann24.de/cata…filtergehaeuse-hef-h203h/
Ursache finden und beseitigen, alles andere wäre Pfusch - meine Meinung
Sehe ich genauso.
Bei mir auch vor paar Monaten erst den Lagerbock gewechselt. War Aufwand von ca 4,5 Stunden fürs erste Mal und ohne Beeilung.
Nabend,
hab das gleiche Szenario im amerikanischen Forum inkl Bilder schon gesehen. Daher auf Vorrat mittlerweile ein neues Ölfiltergehäuse hier liegen und werde es nach Deiner Nachricht u U beim nächsten Wechsel mit wechseln.
Das der Mechaniker zu viel NM drauf gegeben hat und jetzt zwar verzögert, aber letztendlich gerissen ist, möglich?
Viele Grüße
Angelo
Du meinst das Armaturenbrett, richtig? Hab ich so auch noch nie gesehen.
by the way: Das Auto wird im Kundenauftrag verkauft, für mich KO Kriterium.
Von Mangeln oder evtl. bereits durchgeführten Rep Maßnahmen (Thema: bekannte Schwachstellen N62) wird nichts erwähnt, da würde also definitiv noch was nachkommen
Richtig, Armaturenbrett.
Eine Frage: auf der Beifahrerseite sieht man den Platz des Beifahrerairbag!? Bzw wo er rauskommt,
Noch nie so gesehen, aufgefallen bisher. War der schon mal offen?
Hi,
ich finde es sehr gut, dass Du über das Auto hier berichtest. Die Bilder sehen ja in der Tat erst mal gut und das Auto daher interessant aus.
Kleiner(, ggf klugscheissender) Hinweis:
Hinsichtlich Serviceheft steht da nichts von „bei“ BMW, sondern „vom“ BMW. Kleiner entscheidender Unterschied.
Die Jungs wissen schon, wie man einen beim schnellen Lesen veräppelt.
Meine Meinung zum Thema HU ist mal wieder bestätigt….
Weiterhin viel Erfolg!
Gruß
Angelo
Gasanlage lohnt sich bei vielen km im Jahr.
Wann man die Kosten für den Einbau raus hat, hängt von den Kosten ab. Günstiger Einbau kann sich aber schnell rächen, am besten einlesen.
Im Schnitt ab 40/60tkm nach Einbau fährt man günstiger.
Vakuumpumpe abdichten kann man auch so…. Habe ich erst letztens gemacht. Habe mir bei ebay bei kessler spezielle Dichtungen gekauft, die deutlich besser sind wie OEM original bmw! Und direkt dabei noch magnetventile ultraschallbad gereinigt und ebenfalls die dichtungen mit den dichtungen von kessler ausgetauscht. Solche nebenarbeiten kann man auch so aufm Parkplatz erledigen
Interessant zu lesen. Hab die Kessler auch gekauft und die Pumpe wurde damit am Motorblock nicht dicht. Musste zusätzliche Maßnahmen ergreifen. Kurze Zeit später bei Wally sind die wieder rausgeflogen. Seine sind noch etwas stärker/dicker, leider keine Ahnung, welcher Hersteller.
Moin,
geh zu einem, dem du nicht die Anleitung zeigen musst und den Motor kennt.
Wäre mir zu heikel dem Fachmann erst noch - ggf auf Anleitung aus dem Forum - selbst erklären zu müssen, was er zu tun hat.
Danke.
Gibt bei Leebmann zu meinem Modell keine Zuordnung. Hatte diese auch schon im Blick.
Wird es aber dann doch sein.
Hallo,
ich suche bei Leebmann ohne Erfolg die Versteifungsplatte meines e61 550i zwischen den beiden vorderen Schalldämpfern und dem MSD, quer unterm Auspuff.
Die Platte ist rechteckig und mit vier Schrauben montiert.
Wäre für Artikelnummer und/oder Link dankbar.
Viele Grüße
Angelo
Unten ist die Abblendautomatik bei Fernlicht.
Nabend,
heute Abend habe ich mir spontan Zeit genommen und die Stoßstange demontiert für Fehlersuche:
Es war der Stecker hinterm ACC-Sensor. D h der zweite Stecker zu den SRR war korrodiert. Ein Pin war komplett weg, die anderen Stifte und Buchsen in der Reihe auch fertig.
Stecker und Buchse rausgeschnitten und alles verlötet. Probefahrt: Alles geht und Fehlerspeicher bleibt leer!
Viele Grüße
Angelo
Im Grunde musst du einen VFL kaufen und keinen LCI, denn im LCI gab es nur noch den N62 ohne die ganzen zuvor genannten zusätzlichen Teile (HDP, Injektoren, usw.), welche gerne Probleme machen.
Nabend,
was wurde denn bereits am dem typischen Stellen des N62 oben gemacht?
Wieviel km aktuell?
Vermutlich Kettenkasten-Dichtungen, ggf die Dichtungen der Magnetventile und Öldruck-Schakter.
Wenn Du/dein Schrauber nicht fit ist, dann ab zu Wally an den Hockenheimring.
viele Grüße
Angelo
Hallo,
die Frage ist, welches Navi ist verbaut?
Sofern nicht CIC, dann wurden die Updates im Jahr 2019 beendet. Welcher Stand ist drinnen?
Viele Grüße
Angelo