Hä wieso widersprechen? Ist doch genau das was shadow schrieb?
oh sorry hatte das falsch verstanden...ist natürlich richtig..
Hä wieso widersprechen? Ist doch genau das was shadow schrieb?
oh sorry hatte das falsch verstanden...ist natürlich richtig..
Alles anzeigenBei schwammiger Fahrdynamik und vibrierendem Lenkrad wird eine Achsvermessung sicher nicht zielführend sein, da sie kein effekt haben wird.
Dein problem kommt sicher von ausgeschlagenen Achsteilen. Lass das in einer Werkstatt nochmal ordentlich überprüfen.
Heiße kandidaten sind wie gesagt die Buchsen der Hinterachsschwingen, das Integrallenkerlager (am Radträger an der HA), die Tonnenlager.
Das zittern beim Bemsen kann durch Umwucht an den Rädern, Axialschlag an den Bremsscheiben (meist verursacht von einem der anderen hier genannten Kandidaten) defekte Radlager, Domlager, Querlenker/Zugstrebe kommen.
bei 120tkm Laufleistung schon fertige Achsteile wären aber schon krass...
Da muss ich widersprechen. Fernlicht ist Xenon D2S + H7.... und da ich das Auto seit seiner Geburt kenne, weiß ich auch, dass am Licht nix codiert wurde. Produktionsdatum 9/04.
....kann ich auch so bestätigen Bj2004 mit AHL, alles original...
vielleicht hilft das weiter...und für die Androiden wird "Aux" gebraucht.
die ersten Modelle (2003) der Baureihe E60 gehen schon auf 17 Jahre zu; Ende der Baureihe war 2010....
zu Deinen Fragen:
- Facelift oder VFL: Facelift ist das modernere Fahrzeug
- Gegen E61 Kombi spricht grundsätzlich nichts; problematisch ist das Panoramadach, Kabelbaum Heckklappe und Heckklappenrost
- bei der angegebenen Kurzstrecke 7-10km ist ein Diesel nicht zu empfehlen (Betriebstemperatur zur Regeneration des DPF wird innerhalb der Strecke nicht erreicht)
- Rost an sich kein Thema außer Heckklappe
- Panodach
Das klingt ja fast wie eine Undichtigkeit, die bei hoher Temperatur durch Ausdehnung verschwindet...
Ich geh' mal davon aus, dass du die Dichtigkeit Motor/Krümmer/Turbo geprüft hast. Passt der Auslaßquerschnitt des Krümmers perfekt auf den Turboeinlaß?
das kenne ich bei meinem auch...steht zwei Tage, dann Ölstab raus und er sieht trocken aus; dann Ölstab wieder rein und er zeigt korrekten Ölstand an. Ein Wunder....
Ist schon einige Jahre so und stört mich nicht mehr.
Kannst ja mal die Abdeckung des Ablagelautsprechers abnehmen. Ist dort kein Hochtöner -> auch kein Hochtöner in der Tür und Mittenlautsprecher auch leer. Dann auch kein zusätzlicher Verstärker verbaut. Damit hast Du Stereo-Basis.
Das Cinchkabel kommt evtl von einer ehemaligen Eigenbaulösung, die wieder rückgebaut wurde.
SA606 ist Navi Business...Serie ist Radio Business ohne Navi und damit ohne SA....
Dann hast Du sehr wahrscheinlich Serienausstattung. Radio Business mit 4 Lautsprecher in Tür und Heck + 2x Bass unter den Sitzen, kein separater Verstärker. Die Hochtönerabdeckungen in der Tür sind dann leer, ebenso die mittigen Lautsprecherabdeckungen.
Lautsprechertausch mit z.B. Eton möglich. Klingt etwas besser; du darfst aber keine riesige Veränderung erwarten.
Hallo David,
wenn Du BT nicht aktivieren kannst ist vorausschtlich die MULF defekt. Meist hängt dann auch das Navi oder der Radioton geht aus (vielleicht wurde die Mulf auch stillgelegt und gebrückt, dann gibt es diese Ausfälle nicht).
Zum Thema BT audio streaming: geht nach meiner Kenntnis erst mit Combox und die wiederum ab Rechner CIC. Du hast Rechner MASK verbaut.
Die schnellste und günstigste Variante zu BT audio ist aus meiner Sicht das Dension Gateway 500S BT oder MR12Volt.
Hallo David,
da ist auch kein Telefon -> dein Smartphone koppeln
Press Idrive...wähle "Einstellungen Kommunikation" BT aktivieren..
Sollte das nicht gehen, ist evtl deine MULF defekt (passiert beim E61 gerne..kann man für ~120€ reparieren lassen). Ansonsten Betriebsanleitung befragen.
Hallo David,
Koppelung des phones über BT zur FSE geht schon jetzt, da du die Telefonvorbereitung (644) hast. BT Audio nur wie von" M57_Tourer/freezer_k" beschrieben.
...schalt mal Klima und Lüftung ab und probiere es dann nochmal---
...schau mal nach Vorlaufschlauch 17127519256...
Brauche neue Radlager als Satz; was ist besser: FAG oder SKF oder? Die alten haben 270tkm auf dem Buckel.
...kannst Du hier nachschlagen...
so...Überprüfung wurde seitens BMW durchgeführt Durchführung oben und unten kontrolliert. Ich konnte dabei sein. Sieht bei meinem Fahrzeug alles fast wie neu aus, daher keine Aktion erfordelich. Die drei Service-Level wurden mir so erklärt: Fettfüllung oder neuer Stecker oder neues Kabel je nach Befund. BMW rechne mit 60% ohne Befund und ~5% Unterflurkabeltausch - Rest irgendwo dazwischen.
Ist ein VFL/2004, ~270tkm
Habe heute mit meinem Händler telefoniert: Fahrzeug ist betroffen (Bj 2004); Termin für kommenden Freitag bekommen .
Ob betroffen oder nicht kann man auf zwei Wegen erfahren (wenn man nicht auf das Schreiben des KBA warten will):
E-mail an kundenbetreuung@bmw.de mit Kopie des Fahrzeugscheins (Vor- und Rückseite) als Eigentumsnachweis
oder
Beim BMW Händler vorbei fahren und nachfragen. Händler haben Zugang zur entsprechenden Datenbank.