Der fährt sowieso immer im 2. an…zumindest mein Diesel.
Hab hier auch bei ordentlich Schnee nie Probleme gehabt.
Der fährt sowieso immer im 2. an…zumindest mein Diesel.
Hab hier auch bei ordentlich Schnee nie Probleme gehabt.
Ist Standard beim E61, steht nicht in der FIN und ist auch nicht mit INPA ansteuerbar ... hätten wirs jetzt?
Nö….oder funktioniert die Abdeckung des TE jetzt?
Die automatische Entriegelung war doch Standard beim E61 oder irre ich mich da?
Nee Anderl, der Tank füllt sich nicht,
Neee, ach was…war auch ironisch gemeint
Tatsächlich ist da eine 110er aufgelistet. Dann bin ich ja all die Jahre (10!) völlig unterbatteriesiert herumgefahren!
Das heisst aber nicht, dass du die 110Ah unbedingt einbauen musst. Ich habe in meinem Diesel die Exide EA1000 mit 100Ah als 90er codiert (da 100 nicht codierbar). Läuft seit einigen Jahren ohne Murren. Die bekommst du im Netz ab 88,—.
…ging die Anzeige nach 1600km A/B Fahrt wieder nach oben. Wasser und Benzineintrag im Öl, bedingt durch viel Kurzstrecke, wurden ja jetzt durch Verdampfung, ausgelöst über die höheren Öl Temperaturen, wieder ausgeschieden.
Das ist wie die Reichweitenuhr; wenn ich oft Kurzstrecke gefahren bin und dann auf Langstrecke gehe geht die Restreichweite von sagen wir mal 230km langsam auf 324km hoch obwohl ich ja Strecke zurücklege. Der Tank füllt sich also wieder….
Durch dein Fahrprofil seit Ölwechsel wird der nächste Wechsel hoch gerechnet; fährst du dann eine längere Strecke am Stück, wirkt sich das auf die Berechnung aus.
Wenn das Auto mal wieder längere Zeit steht, lade doch mal die Batterie dann bevor du startest. Wenn der Anlasser dann normal dreht, ist entweder die Batterie am Ende oder dein Auto zieht zuviel Ruhestrom und entlädt die Batterie in der Standzeit.
Für mich klingt deine Beschreibung auch nach defekter Batterie.
Der Wahlhebel überträgt bei dir ja mechanisch; hier auch mal prüfen ob das noch alles passt.
…und die Amperestunde hat bei BMW 90 Minuten.
Warum ist der Motor bei 171 00 schon hinüber?
das wäre mir jetzt wurscht. Gibt es für den Tausch belastbare Nachweise ist viel wichtiger.
Warum wurde denn das Schaltgetriebe getauscht?
... in der Verkaufsbeschreibung beschreibt der Verkäufer ja, dass er von Stoff auf Leder umgestuhlt hat ...
so hab ich das auch gelesen -> elektrische Funktionen des Sitzes (falls vorhanden) prüfen. Was mich etwas wundert ist, dass es keine Bilder zu den Sitzen/Interieur gibt.
Das Teil ist fast 18 Jahre alt und hat 256tkm Laufleistung. Da kann jederzeit was hops gehen.
Motor wurde ja schon besprochen.
Bei der Besichtigung alle Funktionen, die er haben soll, überprüfen.
Heckklappenkabelbäume wurden auch schon genannt. Wenn da noch nichts getauscht wurde, wird das so sicher wie das Amen in der Kirche kommen.
Heckwischerlager ist auch gerne mal fest.
Ab ca 250tkm gehen auch die Fahrwerksteile (Lenker, Dämpfer, Spurstangen) langsam in die Knie. Das gilt besonders falls es viel Hängerbetrieb gab.
Bremsleitungen am Fahrzeugboden (ca unter Fahrersitz) werden gerne in der Halterung durchgescheuert.
Achsträgeraufnahme Hinterachse karosserieseitig hat gerne mal Rost.
Bei Leder wäre Sitzheizung sinnvoll; er hat zumindest nicht die originalen Bedienelemente dazu.
Hat er nur zusätzlich Winterreifen oder Winterräder - also mit Felgen?
Wartungshistorie nachvollziehbar? Anzahl Halter bisher? TÜV-Berichte Historie vorhanden?
Fehlerspeicher nach Probefahrt auslesen (lassen).
Soweit ich mich erinnere gabs das erst im FL mit Abblend- und Fernlicht in Xenon als SA 5AC oder im Innovationspaket.
vielleicht hilft dir das weiter
Eventuell ist die EWS aktiv. Sollte beim Auslesen aber zu sehen sein.
Wenn mit TCU Ringbruch und ohne aber mit Brücke kein Ringbruch, dann würde ich auch die TCU als defekt sehen. Eine mögliche Adresse für Reparatur hab ich ja oben benannt. Kannst ja mal anrufen und fragen was die meinen bzw für eine Reparatur haben wollen.
Ich habe vor einigen Jahren meine MULF1 da reparieren lassen. Geht noch immer. Die machen wohl auch MASK,CCC,TCU Combox etc.
Kann man die TCU reparieren bzw. macht es Sinn eine gebrauchte zu kaufen?
Ich denke, die Fehler kommen jetzt da der MOST offen ist. Mach mal eine MOST-Brücke auf den LWL, wenn du hast, dann ist der Ring wieder zu.
Da das wohl alles nachgerüstet ist: das hat schon mal funktioniert?
Per BMW Diagnose testen. Tausch läuft halt wie ein Tausch ab: Alte raus Neue rein aufs Fahrzeug codieren.
Reparaturen werden im Netz auch angeboten.