ganz blöde Frage wenn Leute um Dein Auto schleichen: Mal kontrolliert ob die Radschrauben noch alle fest sind? Ein klackern kann auch kommen wenn das Rad etwas auf der Nabe "eiert"
Beiträge von informatix
-
-
bei sowas am besten mit bmw software die fehler auslesen die sagen da ziemlich genau was sache ist. teilweise sinds auch einfach nur etwas lose stecker die man mit einem kleinen kabelbinder reparieren kann
-
such Dir nen Codierer in der Nähe der ne leere .man über die entsprechenden steuergeräte schiebt.. sache von paar minuten
-
mit ner (IDE-)SSD wird das CIC minimalst schneller aber nicht der Rede wert..
Hauptvorteil ist einfach die deutlich erhöhte Stoßfestigkeit und Temperaturfestigkeit einer SSD bzw. CF. Die Festplatten in den CIC sind halt langsam Richtung 20 Jahre alt und das ist auch für die industrial Festplatten einfach ein (zu) stolzes Alter...
-
theoretisch kommt bei einem offenen MOST nixmehr durch, praktisch passiert es aber dass bei kurzen Strecken und wenigen Geräten im Bus halt doch was übertragen wird.
Ich würd die Hochtöner nochmal rausnehmen und mitm kurzen Kabel testweise direkt an den Verstärker hängen ob die dann auch fiepen. So siehst ob es am Kabelweg oder Verstärker liegt..
-
der MOST muss einen geschlossenen Ring bilden.. wenn das bei Dir nicht der Fall ist dann haste da Probleme und Dir streut es evtl. Datenmüll rein..
-
Da muss das Navi auf deine Fahrgestellnr und Ausstattung codiert werden
-
hintere Seitenverkleidung solltest fündig werden
-
Lenovo mit Studi-Rabatt kaufen...
-
wenn es heißt "Motor macht Geräusche, bestimmt nur eine Kleinigkeit" frag ich mich immer wieso behebt es der Verkäufer dann nicht und verlangt etwas mehr Geld..
Genauso wie "Licht leuchtet nicht, bestimmt bloß Birne kaputt" Klar, man geht 200euro im Preis runter weil man nen 10 Euro Artikel nicht tauscht....
-
ach.. da gibts noch viele viele Teile die Probleme machen können und teuer sind
SMG E-Motor, Druckspeicher, Kabelbaum/Sensoren, Kupplungsventil (akt. 1850 Euro, nur bei BMW zu bekommen)
Drosselklappensteller, Vanos-Steller
ich würd erstmal die Fahrgestellnr. checken. wenns ein Ami-Reimport ist, dann Finger weg..
Generell würd ich sagen der M5 ist durch das Tal der Tränen durch, dafür wirds teilweise mit der Ersatzteilversorgung schon schwierig und zusätzlich ist diese teilweise mehr wie nur unverschämt in der Preisgestaltung..
-
guck mal im Kofferraum in die Reserverradmulde, da sollte sich das entsprechende Steuergerät finden. Kannst Dir ne s.g. MOST-Brücke besorgen und den Lichtwellenleiter damit überbrücken. Telefon/SOS-Knopf sollten immer noch tot sein aber Sound wieder spielen..
-
ok das wäre leider seeehr weit von Dir aus.. so 700 -800km.. könntest mit urlaub im schönen schwarzwald verbinden
-
woher kommst denn? Hier im Süden gibts jmd. der sich richtig gut mit SMG auskennt.
-
beim BMW hab ich bisher keine ATW gebraucht aber früher bei anderen Marken haben wir gern Spidan verbaut, da Preis-Leistungsverhältnis echt gut war..
-
-
ich hab bei mir auf den BMW Induktionslader umgebaut.. wenn man die Halterung etwas modifiziert passt der gut rein. Allerdings hab ich auch ein recht kleines iPhone12Mini das gut in die MAL passt.
-
ich würds trotzdem nicht riskieren den wechsel rauszuziehen..
-
Moin,
also ich würd sowohl VFL als auch LCI alle 90tkm machen, wenn man öfter das Drehzahlband nutzt auch früher..
Hauptunterschied VFL/LCI ist dass der LCI ne 2. Ölablassschraube hat mit der man ca. 0,3 - 0,5l mehr Öl beim Wechsel rausbekommt.
aber die paar Tropfen würden mich nicht zu animieren das Wechselintervall rauszuschieben.
Gruß
Steffen
-
Wär ein easy Daytrip für mich..