Beiträge von E60-Anfänger

    Zitat

    Original von hotrod
    Warum wollt Ihr denn das Kühlwasser anwärmen? Kapier ich nicht. Warmes Kühlwasser liefert weder einen "Warmstart" (so lange das ÖL nicht mitgewärmt wird) noch bringt es sonst irgendwelche Vorteile. Gerade deshalb wärmt die originale Standheizung ja nur den Heizungskreislauf.


    Das komplette Kühlwasser aufzuheizen kostet lediglich einen riesen Haufen Energie, die völlig sinnlos verpufft. Das Motoröl wird von warmem Kühlwasser so unwesentlich beeinflußt, daß man sich die Energieverschwendung komplett sparen kann. Dann erreicht halt das Öl im Winter nach 9 Minuten statt nach 10 Minuten Betriebstemperatur.


    Ich mein - jeder wie er will; so eine Reifenheizung wär auch was Feines. Aber so richtig durchgesetzt hat es sich bisher auch nicht :)


    Also anwärmen weil
    - warmer Innenraum schön ist. :)
    - warmer Motor -> weil gut für verschleiß, klar braucht das öl dann immer noch seine Aufwärmzeit, aber eine Grundwärme hat der Motor schon
    - ich LPG von der ersten Sekunde an fahre :D :top:


    Gruß

    sorry muss mal kurz was OT dazugeben, da hier gerade die checker der Geschwindigkeitsregelung unterwegs sind :anbet: , und ich seit ich meinen E60 hab (VFL/Schalter/spanisches Modell ohne Tempomat) eine einfache Geschwindigkeitsregelung haben will :heul: .
    Hab den Schalter nachgerüstet und versucht zu codieren. Codierung hat auch stattgefunden. Tut sich aber nichts.


    Nach einem nachherigen Test des Kombis hab ich bemerkt, dass mir die Tempomatanzeige (Striche um den Tacho) fehlen. Also müsste ich wahrscheinlich auch das austauschen. Hat jemand ne Ahnung ob das dann geht?


    Möchte mir nicht umsonst ein Tempomatfähiges Kombi besorgen.


    Hi,


    hatte hier eigentlich vom Differenzial gesprochen? Wie kann man hier das Öl nachfüllen bzw. tauschen.

    Hallo zusammen,


    ich wollte gestern einen umfassenden Ölwechsel durchführen:
    1. Motor
    2. Schaltgetriebe
    3. Hinterachsgetriebe


    Die ersten 2 Positionen haben super geklappt. Jetzt fehlt mir noch das Differential.
    Ich habe hier nur eine Schraube gefunden (hinten, ungefähr auf höhe des unteren drittels). Wie gehe ich vor um die "Lebensfüllung" zu wechseln?
    Kann ich an dieser Schraube das Öl komplett ablassen? Wenn ja wie nachfüllen? Ich habe keine weitere Schraube zum nachfüllen entdecken können, ist denn eventuell an der Oberseite eine und muss ich wenn ja das Getriebe hierzu ausbauen?


    Hab jetzt doch mal direkt am Pluspol abgegriffen. Masse hab ich von dem Karosserieanschluss hinten genommen.


    Wenn ich Masse nicht direkt vom - Pol der Batterie nehme, läuft das doch über den IBS und somit mit ins Batteriemanagement mit rein oder?


    Hatte gestern nach 4 Std. Parken nämlich die Meldung erhöhte Batterieentladung. Heute früh war sie dann nicht mehr da.

    Zitat

    Original von hchalex
    Ich hab meinen Wagen relativ neu und wollte jetzt mal die Standheizung testen. Hab dafür eine Fernbedienung von BMW mit bekommen - jedoch passiert relativ wenig wenn ich auf on drücke. Sie leuchtet kurz grün - und das wars...Könnte mir da jemand nen Tipp geben, sprich muss man erst was freischalten dass das per Bedienung funktioniert? Hab schonmal im Menü gesucht jedoch nur den Punkt gefunden wo man eben ne bestimmte Uhrzeit programmieren kann. Ich möchte aber gerne 10 Minuten bevor ich in meine Einfahrt spaziere die Heizung per Bedienung ansteuern...


    Vielen Dank für die Hilfe und sorry für die womöglich doofe Frage... :rollen:


    Erst Mode drücken (grüne LED leuchtet) dann auf On drücken (LED blinkt dann glaub ich).
    Das gleiche wenn du sie wieder ausschalten willst, nur mit Off.

    Hallo zusammen,


    hab schon seit einiger Zeit beim starken beschleunigen (so ab 4.000 upm) ist also Drehzahl- nicht geschwindigkeitsabhängig, ein schnelles flattern aus dem Motorraum (denke Ansaugtrakt).


    Wer weiß was das ist? Eventuell die Drosselklappe (wenn man die Klappe gleich nach dem Lufi so nennt) oder könnten das die DISA Klappen sein?


    Und nein es ist kein Laub im Luftfilter :)

    Zitat

    Original von Acerhannover
    Dauerplus vom Verstärker z.B


    Ansonsten direkt an die batterie


    Hi,


    danke für die Info, aber wo finde ich "Dauerplus vom Verstärker".


    Bringt mir leider nicht viel, wenn ich nicht weiß welche Leitung der Verstärker hat, oder steh ich grad auf der Leitung?


    Direkt von der Batterie wollt ich eigentlich nichts nehmen.

    Hallo zusammen,


    wer kann mir helfen. Ich suche für meine Wiatec StHz Fernbedienung 12V Dauerplus am hinteren Sicherungskasten.


    Hab bis jetzt noch nichts gefunden.


    Dachte ich hab eins, schläft aber anscheinend mit den Steuergeräten ein.


    Hab zwar ein Bild gefunden, allerdings sieht der Sicherungskasten nicht so aus wie meiner.


    Hab einen VFL 08/2006

    Hi,


    ich war wohl ein bisschen auf der Leitung gesessen. Hatte ja den Fehler im SGM-SIM Sicherheits- und Gateway-Modul (SIM).


    Mit INPA dann die Zündkreise angeschaut (siehe oben), da ja der Fehler Batterieklemme ZK10 oder so ähnlich erschien.


    Dort war dann zu sehen dass der Widerstand hier bei ca. 6,5 Ohm lag also nicht im soll, da sagte Tante Google nämlich 1,4-3,2 Ohm.


    Also Stecker Batterieklemme suchen und Kontakt herstellen, vielleicht sind die Pins etwas korrodiert und BINGO. Den Stecker ein bisschen raus und rein bewegt (allerdings nicht getrennt), damit der Kontakt besser wird. Jetzt ca. 2,5 Ohm! Fehlermeldung lies sich löschen und kam bis jetzt auch nicht mehr!


    Vielleicht hilfts jemandem weiter. Der Stecker ist oberhalb des Pluspoles.


    Kann man den Stecker zur Batterieklemme eigentlich einfach abziehen, oder lös ich da den kleinen Sprengsatz aus? Dürfte eigentlich nicht geschehen oder? Wollte mir mal die Pins genauer anschauen und eventuell säubern.

    Zitat

    Original von silverminer
    Im E46 hatte ich auch das Problem mit der Sitzmatte. Widerstand und parallel dazu eine Diode gelötet, fertig.
    Beim E60 würde ich das nicht mehr machen.


    Für Felgen, M-Paket und Auspuff ist das Geld aber wieder doch da und eine lohnenswerte Investition oder wie?


    Hört auf mit dem Pfusch und baut ne neue Matte ein und gut ist. Zur Not auch bei einem Sattler und nicht bei BMW. Das größte Problem ist ja der Aus- und Einbau des Sitzbezugs.


    Hi mich hattest du damit nicht gemeint oder? Ich habe weder besondere Felgen, M-Paket und den Serienauspuff.


    Außerdem habe ich so wie es aussieht nämlich kein Sitzmattenproblem. Mein Problem ist ja die Batterie Sicherheitsklemme. Ich hab auch kein Problem ne Sitzmatte zu tausche, wenn ich weiß dass sie es ist:



    Ich hab den Fehlerspeicherdruck nochmal angeheftet inkl. der Zündkreise. Passt da alles?

    Hallo zusammen,


    reihe mich auch mal in die Liste der Fahrzeuge mit der Fehlermeldung "Rückhaltesystem gestört" ein.
    Airbag, Gurtstraffer... nicht zur Verfügung.


    Ich habe sie auch während der Fahrt bekommen.Dachte erst an Sitzmatte bzw. Stecker, da ich gerade auf einer hügeligen Strecke etwas zügiger unterwegs war.
    Am nächsten Tag fehler ausgelesen. Hatte einen Fehler im SIM/SGM.


    Hab die Fehler gelöscht, dann war erst mal Ruhe. Aber nur einen Tag. Tag drauf hatte ich auch wieder während der Fahrt die Funktionsstörung im Display.


    Was meint ihr ist auch das Airbagsteuergerät oder? Batteriespannung mein ich ausschließen zu können.
    Nach Steckern hab ich geschaut aber nichts gefunden. Hatte auch kein Sitzmattenfehler oder sonstiges.


    Im Anhang noch das was ich mit INPA ausgelesen habe, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


    Der Fehler konnte ein zweites mal leider nicht mehr gelöscht werden. Ist das SG wirklich hinüber oder kann ich noch wo anders auf Fehlersuche gehen.


    Gruß,
    E60-Anfänger

    Zitat

    [i]Original von Whiskey[/]
    .... die Heizung wärmt natürlich den Wasserkreislauf und somit auch den Motor etwas vor..


    sie wärmt im Originalzustand nur den inneren Heizungskreislauf. Durch den Motor läuft erst mal nix warmes.
    Das muss man durch steuern eines Ventiles umgehen. Erst dann läufts auch durch den Motor warm.

    Nein ohne Gas hab Ichs nicht getestet müsste da ja längere Zeit über 180 fahren.


    Ich werde mir jetzt eine neue elektrische WAPU besorgen. Aber nicht original, sondern im Teilehandel. 400€ sind mir a bissl zu teuer.


    Außerdem hab ich öfters die Fehlermeldung Drehzahlabweichung. Vielleicht spinnt einfach die Regelung. Mal schauen ob sich's dann bessert.