Danke erstmal für die bisherigen Vorschläge.
Batterieschwäche bei Kälte würde ja ein bekanntes Problem sein, aber bei extremer Hitze?
Spannung bzw Ladespannung prüfe ich am Montag.
Gruß, barneybt8
Danke erstmal für die bisherigen Vorschläge.
Batterieschwäche bei Kälte würde ja ein bekanntes Problem sein, aber bei extremer Hitze?
Spannung bzw Ladespannung prüfe ich am Montag.
Gruß, barneybt8
Hallo Gemeinde, bei den heißen Temperaturen der letzten Tage hatte mein 535d 2005 Probleme mit dem idrive. Dieses ist kpl ausgefallen. Sowohl die Einzelnen Tasten (Navi, Radio usw) als auch der Controller selbst. Dazu kamen die Fehlermeldungen "Scheibenwischer gestört" und eine "Getriebestörung" .
Verbaut ist ein CIC mit aktuellem Update auf allen STGs. Wenn das Auto dann durch die Klima runtergekühlt ist, dann funktioniert alles wieder einwandfrei.
Das passiert nur wenn das Fahrzeug den ganzen Tag in der prallen Sonne gestanden hat.
Vielleicht hat einer von Euch einen Lösungsvorschlag.....
Gruß, Barneybt8
Check mal den Stecker am GKS der von der LM kommt. Der schmort gerne mal weg. Hatte ich auch schon. GKS und Kerzen gewechselt, trotzdem schlechtes Startverhalten bei niedrigen Temperaturen. Hab dann die Leitung von der LM zum GKS getauscht und dann hatt es wieder funktioniert.
Und wenn, dann nur M-Paket. Wenn M5, dann müssen die Kotflügel auch getauscht werden.
Danke für die Antwort. Bin mittlerweile schon etwas weiter. Das Elektro Ventilffürdie AGR SSteuerung(SStichwort "Ente") ist defekt. Werdedda mmorgen erstmal tauschen. Dann sollten dieVVibrationen weg sein. Wenn nicht, dannwwerden es wohl doch die Motorlager bzw die Unterdruckschläuche sein.
Gibt es die Auspuffgummis nur OEM beim Freundlichen?
Sind die Teile 8, 11 und evtl 14.
http://de.bmwfans.info/parts-c…t_system_rear/#3413587_14
Habe Vibrationen im ganzen Fahrzeug bei Leerlauf. Ich vermute daher mal, dass die Gummis ausgelutscht sind. Ob Teil Nr. 14 gebraucht wird ist für mich noch fragwürdig.
Gruß, barneybt8
Ich muss das Thema nochmal hochholen.
Mein 535d e61, M-Fahrwerk ab Werk, macht diese Zicken auch, jedoch nur im Stand, wenn mann auf der Bremse steht. Lässt man die Bremse etwas lockerer dann ist es weg. Je stärker man die Bremse betätigt, desto lauter wird es.
Nur im Linksanschlag und nur eine halbe Umdrehung vor Endanschlag. Da gibt es einen Punkt, wo dieses "Klack" auftritt.
Habe auch Beide Punkte abgeschmiert. Brachte aber nichts. Muss man das untere Kreuzgelenk also dass vor dem Lenkgetriebe ebenso abschmieren? Wenn ja, dann werde ich das morgen machen. Jetzt kann man da nicht mit dem Arm runter, ist alles sehr heiß.
Gruß,
Barneybt8
Sorry an Alle.
Ich war zu blöd korrekt von den Reifen abzulesen. Hinten sind 275/40 montiert. Und 275/35 sind natürlich die Richtigen.
Mann mann mann.
Erstmal vielen Dank für die Antworten
Wenn ich die Vorderräder neben die Hinterräder stelle, dann sind die unterschiedlich hoch. Dadurcheergibt sich ein Unterschiedliches Abrollmaß.
Ich stellehheute Nachmittag mal ein Bild ein.
Moin,
ich habe einen Radsatz Styling 32 für meinen e61 535d vfl gekauft. Habe dann leider erst zu Hause festgestellt, dass hinten 275/35 18 montiert sind.
Welcher Reifen gehört denn da drauf? 275/30 ist gzwar das Richtige Verhältniss, aber ich meine hier mal irgendwo eine Liste gesehen zu haben, nach der 275 auf einer 9" Felge nicht mehr gefahren werden darf.
Was also soll da drauf?
P.S. Felge hinten ist 9x18 ET 32 mit 15mm Distanzscheibe pro Seite.
Ok. Dann vergiss was ich geschrieben habe. War der Überzeugung, dass es sich dabei nur um das Modell der Vorserie gehandelt hat. Sorry, wollte hier keine Verunsicherung verbreiten. ich bitte um Gnade.
Dann eigentlich 32mm.
Ist das noch der alte Motor mit 197 PS? Also im Prinzip der Motor aus dem e39? Dann hätte er auch die 22er.
Beim 530d sollten eigentlich die 32mm verbaut sein. Die 22mm sind nach meinem Wissen nur in den Vierzylindern verbaut.
Das betrifft früher oder später alle Diesel. Todsicher.
Sehr abenteuerlich. Bin gespannt wie die Geschichte ausgeht.
Wenn du die Glühstifte tauschst, dann tausch gleich das Steuergerät und das Pluskabel welches das Steuergerät versorgt mit.
Nach 10 km weißer Rauch? Hat er das noch immer?
Dann evtl AGR-Kühler durch (Haarriss) und in Verbindung mit "keine Leistung" käme auch die ZKD in Frage.
Erst stellst du die Frage ob etwas anders sei, und dann verneinst du eine Antwort.
Ich bin mir auch nicht sicher, aber du wweißt ja anscheinend worauf es ankommt. Also warum stellst du dann die Ursprüngliche Frage?
Sitzt nicht die Abdeckkappe für den Schlepphaken auch etwas höher als beim VFL?