Das Abblenden wegen Verkehrsschildern habe ich auch. Sonst geht der FLA ganz gut, die Sache mit den Schildern nervt aber schon
Timiboy
Das Abblenden wegen Verkehrsschildern habe ich auch. Sonst geht der FLA ganz gut, die Sache mit den Schildern nervt aber schon
Timiboy
Eine Frage Leute,
den Adapter zu "bauen" ist ja nicht schwer...nur stellt sich mir die Frage ob es eine Rolle spielt welcher Pin an welchen Pin geht?
Der grüne Stecker ist ja beschriftet mit 1 und 2, der schwarze jedoch nicht! Wo hat der Pin 1? Ist der rundere 1 oder der mit dem Rechteck ?
Timiboy
Ich habe es sowohl am VFL als auch am LCI gemacht. Da liegen Welten dazwischen in der "Einfachheit". Deswegen nenne ich es vielleicht Kinderspiel. Eine Frimmelei ist es immer an den Scheinwerfern Lampen zu wechseln
Timiboy
@ gerdf
Die Problematik betrifft nur die VFL Scheinwerfer und das ist ja auch bekannt! Bei den LCI Scheinwerfern ist es fast ein Kinderspiel die Standlichtbirnen zu tauschen!
Timiboy
War letztens bei Tousek. Die sind davon überzeugt, daß es nicht gehen wird, egal an welchen Knöpfen ich spiele Wegen andauerndem Sauwetter, bin ich aber noch nicht zum Testen gekommen ob es über die Garagensteuereung direkt gehen würde.
Timiboy
Mit Versand nach AT kommen die mir teurer als das Original Teil von BMW
Habe mir heute die Originalteile beim geholt. Hab im Moment leider keine Crimpzange bei der Hand, sonst hätte ich die Teile gleich verbaut. Eine Frage stellt sich mir: wie lange soll die Adapterleitung eigentlich sein? Geliefert wird ja knapp 50cm, aber spontan würde ich sagen ist das viel zu lang!
Timiboy
Warum denn nicht die Originalen M135 in xdrive Version? Ich finde die passen ganz gut zum Fünfer. Ich hatte mal 19-er Felgen am E32 525iX und so richtig glücklich war ich damals nicht, vor allem nicht mit der Bereifung.
Du willst wirklich auf einem 530 xD Imperial Eco Sport aufziehen? Die habe ich mal zufällig auf einer Barchetta gefahren......der 2. schlechteste Müll den ich an Reifen erlebt habe aber auch nur weil sie nagelneu waren.
Ich habe die M135 drauf mit GY Eagle NCT5, da ich den Wagen so übernommen habe und die Schlappen nagelneu waren. Würde ich neue Reifen kaufen käme im Moment nur der Uniroyal Rain Expert 3 in Frage. Den fahre ich am X3 und bin hellauf begeistert.
Timiboy
Wenn ich das hier so lese, bin ich ja direkt glücklich die M-Sütze ab Werk drinnen zu haben. Es ist tatsächlich ein Spalt da. Ist mir selbst noch nie aufgefallen, wahrscheinlich wegen der Teppichfarbe (schwarz) !
Timiboy
Kann im Moment wegen Schlechtwetter den Test nicht machen. Homelink behauptet auch, daß der Programmierknopf an der Steuerung "besser" wirkt als dessen Pendant auf dem Handsender. SO bald es trocken ist, mache ich den TEst....
Timiboy
Aber Du hast davor schon den Spiegel mit Deinem Handsender programmiert, oder? Ich habe eben gesehen, daß die Steuerung einen Programmierknopf auf der Platine hat. Tousek meint, der ist gleich mit dem Programmierknopf auf dem Handsender, aber das wäre meine letzte Möglichkeit. Brauche dazu aber ein warmeers Wetter und jemanden der mit mir die Knöpfe drückt
Timiboy
Eigentlich ist der GTÖ wohl ein "Implantat" vom US Markt. Hier scheint Homelink nicht wirklich so der Renner zu sein und die Foren sind voller Probleme egal ob BMW, Audi, Mercedes...
Hat der Freundliche die Teile nicht einzeln? Ich würde mal das Threadthema abändern
Timiboy
Hi Leute,
ich habe in einem VFL E61 den Original GTÖ Spiegel. Nun hatte ich den Gedanken mein Tousek Tor damit zu bedienen, wenn ich mal mit dem Wagen in der Firma vorbeischaue.
Die Ausgangslage ist folgende:
1. Tousek Steuerung ST0/1 - Einkanalsteuerung auf 433MHz
2. Handsender RS433TXR2 - Zweikanalsender auf 433MHz und Wechselcode
Die Handsender konnte ich anlernen bzw. hat der Spiegel die Annahme korrekt quittiert. Das Anlernen an das Tor schaffe ich aber nicht.
Hat vielleicht jemand von Euch ein Tousektor und hat es geschafft? Tousek selbst behauptet es geht nur mit dem BT40 Empfäner (40 MHz/fixer Code) in meiner Steuerung. Homelink führt meine Handsender als kompatibel, hat aber nicht wirklich Erfahrungswerte die hilfreich sind!?
Timiboy
Habe mir eben meinen FLA Spiegel angeschaut..was müßte man den löten?
Einen Spiegelumbau habe ich mal gemacht bei einem e46 Cabrio. Es war wirklich tricky den Spiegel aufzubekommen ohne Spuren am Rand zu hinterlassen. Ein zweites Mal will ich das nicht machen. Und er GTÖ funktioniert auch so nicht bei vielen Antrieben (hab selber gerade das Problem)!
Timiboy
Natürlich -> KLICK
Ich weiss nicht ob es die Dinger wieder in Europa gibt. Ich habe mir welche in USA gekauft und ein Freund brachte die Dinger mit.
*EDIT*
Eben in der Bucht geschaut. Gibt genügend davon, kommen halt aus USA. Preis ist aber moderat!
Timiboy
Hab diese Tage die Leuchtmittel gewechselt. Ich bin eigentlich recht gut bei solchen Sachen aber wenn man so die Beschreibung in der BA liest und den Arretier Bügel vor sich hat ist es bei weitem nicht soo trivial. Und man sollte nicht all zu kräftige Finger haben Ich habe sicher einige Minuten lang herumgewurstelt, bis ich den Dreh raus hatte mit dem Bügel.
Das Resultat ist aber perfekt. Ich habe GP Thunder H3 Lampen mit 7500K genommen Nun ist die gelbe Farbe des Abbiegellichts einem zum Xenon passenden weiss gewichen
Timiboy
Tja...
ich dachte halt knapp 4 Jahre ist noch im Rahmen wo man einen annehmbaren Kulanzvorschlag bekommt...weit gefehlt
Fast genau so versaut war auch meine Abdeckung...und die soll unten gewesen sein ??
Trotzdem ist eine Fehldiagnose doch wohl kaum zu honorieren!?!?! Ich kann ja meinen Kunden auch nichts verrechnen, wenn ich eine Fehlleistung bringe. Die rechnen wohl nicht damit, daß ich mich unter die Karre lege und alles nachprüfe
Timiboy
Leute,
Ihr seid doch sonst nicht so Ich habe halt in der Nacht überlegt, wie man an das Abbiegelämpchen kommt und beim Lesen des Forums eine simple Frage gestellt. Ich brauche keine Belehrungen und Verallgemeinerungen. Ganz sicher lasse ich mir nicht vorwerfen, daß ich andere für mich denken lasse! Ich habe ja die Lämpchen der Ringe getauscht und wurde erst später darauf aufmerksam, daß mein Wagen Abbiegelicht hat. Also habe ich mir die Typeninfo besorgt und dann in Abwesenheit meines Autos (Frau war damit unterwegs) mal eine Zeile ins Forum geschrieben. Ich habe weder auf eine Antwort gedrängt, noch herumgejammert
@ GiMaMi530
Ich gebe zu, daß ich in der BA nicht geschaut habe In den letzten Jahren stand dort ja eher wenig über den Lampenwechsel und ich habe leider angenommen, daß dort wieder nur so ein Spruch von kontaktieren Sie Ihre Werkstatt steht
Jetzt habe ich eben gesehen, daß es auf S. 226 ganz genau steht
Timiboy
Boah Neuro,
ich habe echt den
gewonnen! Das ist natürlich die logische Antwort. Ist ja schließlich beim SAT Lenkrad identisch bzw. sollte es sein...ich nehme mal den Airbag runter und gucke
Timiboy
Bei mir steht/liegt der Popo noch oben Da alle Verkleidungen offen sind, höre ich den KOmpressor arbeiten. Wie lange ist es eigentlich akzeptabel, daß das Ding "rattert" beim Starten und beim Abstellen?
Ich bekam heute vom eine Rechnung über 180 €!!!!!! Soviel hätte die Diagnose gekostet, daß der Kompressor kaputt sei. Ich gedenke eigentlich nicht diese Rechnung zu zahlen. Dort stehen nämlich Sachen, die nicht wahr sein können:
1. Alle Abdeckungen abgebaut - wieso kam mir dann noch eine Riesenmenge Dreck entgegen beim runternehmen der Abdeckung? Wieso gab es keinerlei Spuren von Händen, Instrumenten u.d.g.m.
2. Spannungsaufnahme am Kompressor und am Relais geprüft - und das alles ohne jegliche Spuren eines Eingriffes?? Und wenn man schon alles offen hat...ist es nicht das einfachste mal die Kontakte zu reinigen und es mit einem neuen Relais zu testen???
Mir stellt sich nämlich die Frage warum ich als quasi Laie um 10 Euro, ohne Bühne und Spezialwerkzeug und Apparatur innerhalb 1,5 Stunden etwas kann, was ein geschulter Mechaniker nicht schafft/schaffen will/schaffen soll
Timiboy