Ich kenne den Touring nicht so genau von unten, aber wenn die Schraube in die Karosserie geschraubt wird würde ich zuerst auf den Schraubenkopf eine große Mutter aufschweißen und sie damit versuchen zu lösen. Gewinde in der Karosserie instandsetzen, falls nach dem Ausbohren nötig, erfordert noch spezielleres Equipment.
Laute Geräusche und Vibration vom Heck
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Ich war mal so frei.
Das ist aber echt ein Mist, wenn die nicht raus gehen. Schon mit bisschen Flamme probiert? Ober zart auf den Hintekopf schlagen
Helicoil an Versteifungsstreben ist mal nicht der Hit.BMW 525d LCI
Bj. 04/2008
E61 LCI
M57TUE2 /M57N2
BMW X1 2,3xd
Bj. 12/2011
E84 LCI
N47S -
Bin bin bisher noch nicht weiter dazu gekommen. Die Arbeit fängt mich teilweise immer wieder ein und außerdem habe ich auch niemanden der über die entsprechenden Mittel verfügt.
-
Hast du den schon die Neue Schraube besorgt?
Was ist den mit einer Hobbywerkstatt in der Nähe.
DIe Schraube kannst du doch in jeder Werkstatt entfernen lassen, kostet doch nur paar Euro mit Vierkant anschweißen und rausdrehen lassen.BMW 525d LCI
Bj. 04/2008
E61 LCI
M57TUE2 /M57N2
BMW X1 2,3xd
Bj. 12/2011
E84 LCI
N47S -
Wie gesagt mangelt es aktuell auch einfach durch meinen Job an der Zeit.
-
-
Ich würde es mal so probieren wie es Saftluck beschrieb. Ganze Strebe bewegen. Manchmal gammeln die Schrauben in der Strebe fest. Dann hilft Wärme. Wen sie abreißt, dann bekommt man da Spaß. Blöde Stelle.Diagnose? Klar, wie zu Opas Zeiten!
-
530xit schrieb:
Ich würde es mal so probieren wie es Saftluck beschrieb. Ganze Strebe bewegen. Manchmal gammeln die Schrauben in der Strebe fest. Dann hilft Wärme. Wen sie abreißt, dann bekommt man da Spaß. Blöde Stelle.
-
Es sind Dehnschrauben, steht ja so bei den AZ. DIe M8 ist die kleine Befestigung in der Mitte.BMW 525d LCI
Bj. 04/2008
E61 LCI
M57TUE2 /M57N2
BMW X1 2,3xd
Bj. 12/2011
E84 LCI
N47S -
Bei Schraube Nummer 8 steht keine Härteangabe, bei den anderen Schrauben schon. Somit ist es eine "weiche" Schraube.
-
Hallo,
nach langer Zeit will ich mal wieder ein Update geben:
Wie man an meinem Beispiel sehen kann darf man niemandem mehr vertrauen…am Ende war es nämlich gut, dass wir die Schraube nicht heraus bekommen haben und somit das Differenzial nicht tauschen konnten.
Ich hatte mir eine kleine freie Werkstatt um die Ecke gesucht um die Schraube dort lösen zu lassen. Der schaute mich ganz verdutzt an als ich ihm die Geschichte mit den Geräuschen erzählte und meinte zu mir „Lass mal eine Runde mit dem Auto drehen“…gesagt…getan…
Zurück in der Werkstatt hat er den Wagen dann auf die Hebebühne genommen und bei laufendem Motor mit eingelegtem Gang alle Komponenten des Antriebsstranges vom Getriebe bis zu den Radlager mit dem Stethoskop abgehört…ein leichtes Grinsen machte sich auf seinem Gesicht breit. Er hat dann den Motor ausgemacht und mir mitgeteilt, dass ich das Differenzial nicht wechseln müsste, denn das eigentliche Problem ist das rechte Radlager. So heftig? Ja, das muss wohl schon völlig auf gewesen sein. Letztendlich haben sich von dort über das Differenzial das Schlagen/Wummern und die Vibrationen auf die Karosserie übertragen wodurch es auch im Bezug auf die Seite nicht eindeutig zu orten war wenn man im Fahrzeug saß.
Das Ende vom Lied ist, dass ich gestern bei ihm das Radlager tauschen ließ und siehe da, alles ruhig!!!
Wenn also jemand ein Differenzial braucht….in meinem Keller liegt eines -
-
Moin Moin BlueDevilHH,
habe auch Vibrationen so ab 100-120 km/h
habe bis jetzt am Fahrwerk alles erneuert. Alle Querlenker, Zugstreben, Tonnenlager,Motorlager,Getriebelager,Hardyscheibe,Mittellager, Diff/Lager, Lager an den Schwingen, die Stoßdämpfer sind jetzt knapp 2 Jahre von Sachs. Leider sind die Vibrationen immer noch da.
Was noch überbleibt, sind die Antriebswellen und Kardan, aber hier geht es richtig in die Kohle.
Wie und welche Symptome hattest du?
Eigentlich sollen defekte Radlager keine Vibrationen verursachen, nur Geräusche.
BlueDevilHH schrieb:
Hallo,
nach langer Zeit will ich mal wieder ein Update geben:
Wie man an meinem Beispiel sehen kann darf man niemandem mehr vertrauen…am Ende war es nämlich gut, dass wir die Schraube nicht heraus bekommen haben und somit das Differenzial nicht tauschen konnten.
Ich hatte mir eine kleine freie Werkstatt um die Ecke gesucht um die Schraube dort lösen zu lassen. Der schaute mich ganz verdutzt an als ich ihm die Geschichte mit den Geräuschen erzählte und meinte zu mir „Lass mal eine Runde mit dem Auto drehen“…gesagt…getan…
Zurück in der Werkstatt hat er den Wagen dann auf die Hebebühne genommen und bei laufendem Motor mit eingelegtem Gang alle Komponenten des Antriebsstranges vom Getriebe bis zu den Radlager mit dem Stethoskop abgehört…ein leichtes Grinsen machte sich auf seinem Gesicht breit. Er hat dann den Motor ausgemacht und mir mitgeteilt, dass ich das Differenzial nicht wechseln müsste, denn das eigentliche Problem ist das rechte Radlager. So heftig? Ja, das muss wohl schon völlig auf gewesen sein. Letztendlich haben sich von dort über das Differenzial das Schlagen/Wummern und die Vibrationen auf die Karosserie übertragen wodurch es auch im Bezug auf die Seite nicht eindeutig zu orten war wenn man im Fahrzeug saß.
Das Ende vom Lied ist, dass ich gestern bei ihm das Radlager tauschen ließ und siehe da, alles ruhig!!!
Wenn also jemand ein Differenzial braucht….in meinem Keller liegt eines
-
Ich würde sagen Du hast entweder schlecht gewuchtete Räder oder einen Höhenschlag in der Felge.Diagnose? Klar, wie zu Opas Zeiten!
-
Neu
Da gebe ich 530xit recht. Ich hatte genau das selbe und zum Schluß waren es die Felgen mit einem Höhenschlag.BMW 525d LCI
Bj. 04/2008
E61 LCI
M57TUE2 /M57N2
BMW X1 2,3xd
Bj. 12/2011
E84 LCI
N47S -
Neu
Wie sieht's nach Felgenwechsel aus? Tritt es eher beim Ausrollen oder eher beim Beschleunigen auf? -
Neu
Jacki525i schrieb:
Moin Moin BlueDevilHH,
Wie und welche Symptome hattest du?
Eigentlich sollen defekte Radlager keine Vibrationen verursachen, nur Geräusche.
Die Symptome stehen doch in meinem Beitrag und es war wie geschrieben das Radlager hinten rechts.
Da war nichts mit nur Geräusche machen, von einem heftigen Unwuchtgefühl das sich beim Fahren nicht genau orten lies bis hin zu heftigen Vibrationen die mit zunehmender Geschwindigkeit immer heftiger wurden war alles dabei. -
Neu
530xit schrieb:
Ich würde sagen Du hast entweder schlecht gewuchtete Räder oder einen Höhenschlag in der Felge.
-
Neu
Ich kann so keine Geräusche erkennen, halt nur die Vibration. Das Problem hatte ich mit meine Sommerreifen, gut beim Wechsel auf Winterreifen, festgestellt dass eine Felge an der Innen Kante einen Schlag abbekommen hat und verbogen ist. Die Winterreifen sind nagelneu von Continental und die Reifen wurden auch schon zweimal aus gewuchtet. -
Neu
BlueDevilHH schrieb:
530xit schrieb:
Ich würde sagen Du hast entweder schlecht gewuchtete Räder oder einen Höhenschlag in der Felge.
Diagnose? Klar, wie zu Opas Zeiten!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0