Ich hatte nicht geschrieben einen widerstand da anzubringen sondern den widerstand am Steuergerät zu messen.
Das sagt auch der prüfplan!!
Bei mir war nach dem Wechsel des lenkgetriebes auch der Fehler sperrventil da. Nach langem erfolglosen suchen u probieren bin ich nach rg prüfplan ran.
Da war am Steuergeräte Pin x,y widerstand messen, der war bei mir null. Dann hatte ich testweise aus dem alten lenkgetriebe das sperrventil direkt am Steuergerät angeschlossen und der Fehler war weg.
Ergebnis, scheinbar ist beim wechseln des Getriebes das Kabel beschädigt wurden, also ein neues Kabel gezogen u angeschlossen und sie ging wider.
Sollte das sperrventil defekt sein, hab noch eins da, auch den servowandler und den Sponsor für das stelllager.
Noch was zum sperrventil, das hat auch die Aufgabe, beim überlenken die Lenkung zu fixieren damit der Wagen nicht ausbricht. Oder mann kommt im Regen in ne Spurrille was den Wagen rüberzieht, da fixiert die Lenkung ganz kurz, hatte ich selbst schon erlebt. Also das Teil ist sicherheitsrelevant!!
Das sagt auch der prüfplan!!
Bei mir war nach dem Wechsel des lenkgetriebes auch der Fehler sperrventil da. Nach langem erfolglosen suchen u probieren bin ich nach rg prüfplan ran.
Da war am Steuergeräte Pin x,y widerstand messen, der war bei mir null. Dann hatte ich testweise aus dem alten lenkgetriebe das sperrventil direkt am Steuergerät angeschlossen und der Fehler war weg.
Ergebnis, scheinbar ist beim wechseln des Getriebes das Kabel beschädigt wurden, also ein neues Kabel gezogen u angeschlossen und sie ging wider.
Sollte das sperrventil defekt sein, hab noch eins da, auch den servowandler und den Sponsor für das stelllager.
Noch was zum sperrventil, das hat auch die Aufgabe, beim überlenken die Lenkung zu fixieren damit der Wagen nicht ausbricht. Oder mann kommt im Regen in ne Spurrille was den Wagen rüberzieht, da fixiert die Lenkung ganz kurz, hatte ich selbst schon erlebt. Also das Teil ist sicherheitsrelevant!!