Original von blabla26
Ich habe vor das Auto eine ganze Weile zu fahren.
... dann 4-6 Jahre fahren bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 40-50tkm.
D.h. ich werde 200-300tkm drauf fahren.
Wäre ein Diesel keine Option für dich?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Original von blabla26
Ich habe vor das Auto eine ganze Weile zu fahren.
... dann 4-6 Jahre fahren bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 40-50tkm.
D.h. ich werde 200-300tkm drauf fahren.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Slider ()
Original von Slider
@ Nevest: Ich sehe es eher so dass Du auch eine Erklärung für eine so wilde Spekulation liefern solltest... Ventilschaftdichtungen befinden sich im ölführenden Raum, denen ist es völlig egal welcher Kraftstoff verfeuert wird.
Dazu noch eine Verballhornung meines Usernamens ohne dass ich dich in irgendeiner Weise provoziert habe- gehts noch?!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von blabla26 ()
Original von blabla26
Hallo zusammen,
Puuh, warum wird hier gleich aufeinander rumgehackt?
Seid doch fair zueinander und diskutiert vernünftig. Dafür ist ein Forum da und nicht um jemanden gleich nach der ersten Aussage blöd anzumachen!
Diesel ist für mich keine Option: Die Motoren mit Ihren Hochdruckpumpen, Rails, Injektoren, Turbos usw. Sind auch nicht ganz unproblematisch.... noch dazu wohne ich ihn München.
Wer weiß wann und in welchen Umfang die nächste Umweltplakette eingeführt wird. Ich möchte auch in 2 Jahren mit dem Auto in die Innenstadt fahren können.
Außerdem bilde ich mir ein mit so einem Gasbomber günstiger oder zumindest gleich teuer unterwegs zu sein, bei besserer Laufkultur und Sound.
Und ja, ich suche eine gute Ausgangsbasis, bei der durch Bmw oder den Vorbesitzer noch nicht allzu viel im argen liegt und den man noch einige Jahre fahren kann.
Aktuell wird auch ein 530i in Hockenheim angeboten mit unter 100tkm. Ebenfalls Carbonschwarz und M Paket vom Händler. Den hätte ich mir bereits angeschaut, wenn er das Panoramadach hätte.
Ich glaub das ist so ziemlich das einzige was man an Ausstattung nicht nachrüsten kann. Aber genau sowas würde ich suchen.
Edit: bezüglich Lpg und vsd: gas verbrennt rückstandsfreier als Benzin. Der Eintrag von Verbrennungsresten ins Öl ist geringer. Vermutlich darauf basiert der Einwand Lpg sei besser für die vsd.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nevest ()
Original von blabla26
Original von Slider
Ich vermute der Verkäufer umschreibt an dieser Stelle ein Problem mit verschlissener Valvetronic, das kann sich beim Kaltstart durch unrunden Leerlauf äußern. Dazu passt auch dass BMW das Problem nicht findet. Ist aber bei diesem KM- Stand ungewöhnlich, Frage ist also ob dieser stimmt.
Reparaturkosten wenn es dieser Defekt wäre schätze ich auf >3k.
Losgelöst davon würde ich keine Zeit verschwenden, um ein Auto anzuschauen das einen einzigen Satz als Beschreibung in der Anzeige stehen hat.
Hallo Slider,
Vielen Dank für dein Hinweis!
Obwohl das Fahrzeug von der Farbkombination her echt mein Traumwagen wäre, werde ich den Verkäufer nicht mal mehr anrufen und weiter nachfragen...
Der ist raus!
Ich lese mich jetzt mal on das Thema Valvetronic ein. Ist das ein gegängiges Problem bei den V8 Motoren?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Madmax71 ()
Original von blabla26
Wird nicht möglich sein.
Finde mal einen E39 im guten Zustand ohne Rost. Außerdem will ich langsam mal was anderes.
Original von Nevest
Das ist bekannt. ABER bitte nicht auf Gas umrüsten oder co wird sonst teurer für die Gas Fahrer lieber weiterhin glauben, dass Gas Motor put put macht![]()
Wie du SELBST schon richtig erkannt hast (Beifall), befinden sich die VSD im ÖLFÜHRENDEN Raum. Der Kraftstroff spielt auch nur NEBENSÄCHLICH eine Rolle, so nun kommst du bestimmt noch darauf wieso Nebensächlich und ob an dieser "These" was dran ist oder nicht. Andererseits werde ich es dir verraten.![]()
Original von Nevest
Ach sliderlein. Nicht so ernst nehmen ich weiß du hast ein schweres Leben aber das forum ist keine Seelsorge
Original von blabla26
Noch Frage: wenn die Vvt kaputt ist, was wird dann alles getauscht bzw. repariert?
Und wie funktioniert sie? Jede Bank hat einen Stellmotor mit Schneckenantrieb.
Was treibt der an? Bzw. Wo hakt es und was kann man tun, damit man keine Probleme mit der vvt hat?
1 Besucher