Hallo Gemeinde,
mein 535d (e61, Bj. 12/04) hat einen hartneckigen Elektronikfehler.
Bei mir leuchtet immer wieder "Ausfall Fahrregelsysteme" und sporadisch "Motor Leistungsverlust" auf. Die Motorleuchte geht immer wieder an und gleich wieder aus. Ein wirklicher Leistungsverlust ist aber nur ab und an zu merken.
Wenn die Warnlampe im Stand angeht, ist ein kurzer Ruck im Auto zu spüren.
Das Auslesen des Fehlerspeichers bringt jedes Mal immer mehrere Fehler und hilft somit überhaupt nicht. Es handelt sich hauptsächlich um Botschaftsfehler aus den Bereichen: Motor, eGaspedal, Getriebe, ABS,...
Das Auto war schon in mehreren Werkstätten, sowohl BMW als auch freie. Man wollte mir das Lichtmodul, Girratensensor, Lenkwinkelsensor, Gaspedal, Kabelbaum oder Hauptsteuergerät tauschen.
Den Lenkwinkelsensor habe ich tatsächlich tauschen lassen, das brachte ca. 4 Monate ruhe. Zur damaligen Zeit wurde dies als am warscheinlichsten angesehen.
Der Fehler ist unabhängit von Temparatur, Nässe, Fahrtstrecke, ect. vorhanden und tritt in zufälligen Abständen auf.
Als momentan warscheinlichste Ursache ist ein Elektronikdefekt im Kreislauf des Can Bus vermutet.
Jetzt die Frage an die Experten:
- Gibt es bereits mehrere solche Defekte?
- Bekannte noralgische Punkte an denen Can Bus Kabel beschädigt werden?
- Kann ein Marderschaden die Ursache sein?
Kann mir irgend jemand helfen??
Viele Grüße
dassf
mein 535d (e61, Bj. 12/04) hat einen hartneckigen Elektronikfehler.
Bei mir leuchtet immer wieder "Ausfall Fahrregelsysteme" und sporadisch "Motor Leistungsverlust" auf. Die Motorleuchte geht immer wieder an und gleich wieder aus. Ein wirklicher Leistungsverlust ist aber nur ab und an zu merken.
Wenn die Warnlampe im Stand angeht, ist ein kurzer Ruck im Auto zu spüren.
Das Auslesen des Fehlerspeichers bringt jedes Mal immer mehrere Fehler und hilft somit überhaupt nicht. Es handelt sich hauptsächlich um Botschaftsfehler aus den Bereichen: Motor, eGaspedal, Getriebe, ABS,...
Das Auto war schon in mehreren Werkstätten, sowohl BMW als auch freie. Man wollte mir das Lichtmodul, Girratensensor, Lenkwinkelsensor, Gaspedal, Kabelbaum oder Hauptsteuergerät tauschen.
Den Lenkwinkelsensor habe ich tatsächlich tauschen lassen, das brachte ca. 4 Monate ruhe. Zur damaligen Zeit wurde dies als am warscheinlichsten angesehen.
Der Fehler ist unabhängit von Temparatur, Nässe, Fahrtstrecke, ect. vorhanden und tritt in zufälligen Abständen auf.
Als momentan warscheinlichste Ursache ist ein Elektronikdefekt im Kreislauf des Can Bus vermutet.
Jetzt die Frage an die Experten:
- Gibt es bereits mehrere solche Defekte?
- Bekannte noralgische Punkte an denen Can Bus Kabel beschädigt werden?
- Kann ein Marderschaden die Ursache sein?
Kann mir irgend jemand helfen??
Viele Grüße
dassf