Moin zusammen,
da ich öfters Anfragen bezüglich meiner unsichtbaren Kennzeichenhalterung bekommen, habe ich mich entschieden, zu diesem Thema ein HowTo zu erstellen.
Was braucht man:
HowTo:
Achtung:
FAQ:
Ich hoffe, dass ihr meiner Anleitung auch ohne Bilder folgen könnt. Das Ergebnis könnt ihr auf meiner Userpage begutachten. Dort ist noch mein alter E60 530d mit der unsichtbaren Kennzeichenhalterung zu sehen. Selbstverständlich habe ich die Nummernschilder genau so auch bei meinem E60 550i am Fahrzeug angebracht.
Gruß
Wladik
da ich öfters Anfragen bezüglich meiner unsichtbaren Kennzeichenhalterung bekommen, habe ich mich entschieden, zu diesem Thema ein HowTo zu erstellen.
Was braucht man:
- Man nehme einfach den Klettverschluss von Conrad. Das Ganze kostet zusammen 9,48€ (4 x 2,37€) zzgl. Versand
- 2x Klettverschluss Haftteil, Bestellnummer: 540269
- 2x Klettverschluss Flauschteil, Bestellnummer: 540277
- Kreppband (Hilfsmittel)
- Zollstock (Hilfsmittel)
HowTo:
- Wir nehmen zuerst die Nummernschilder ab.
- Dann schrauben wir die Nummernschildhalter ab und entfernt ggf. Reste der Klebemasse (falls eine verwendet wurde), alte Laubblätter, tote Insekten und groben Dreck.
- Nun waschen wir die Stoßstange, die Heckklappe und die Nummernschilder, natürlich beide Seiten und schön gründlich, damit das Ganze auch nach etwas aussieht
- Jetzt nehmen wir Maße von dem Klettverschluss und kleben mit Kreppband – hier sollte auch der Zollstock verwendet werden, damit das Nummernschild später mittig sitzt – die Maße auf der Stoßstande bzw. der Heckklappe ab, damit wir wissen, wo wir den Klettverschluss anschließend hinkleben müssen.
- Wenn der Klettverschluss mittig auf der Stoßstange bzw. Heckklappe sitzt, können wir das Nummernschilder, das wir ebenfalls mit einem Klettverschluss beklebt haben, ranmachen.
Achtung:
- Es sollten nicht zwei Flauschteile bzw. zwei Haftteile zusammen verwendet werden, sonst hält das Ganze nicht
- Bitte achtet darauf, dass ihr die Nummernschilder nicht vertauscht. Das Nummernschild mit der HU-Plakette gehört nach hinten!
FAQ:
- Was mache ich, wenn der Klettverschluss du Groß für mein Nummernschild ist?
Schon mal was von einer Erfindung Namens "Schere" gehört?
- Hält der Klettverschluss auch bei hohen Geschwindigkeiten?
Ja, das Ganze hält auch bei >250km/h ohne Probleme.
- Was passiert bei Regen bzw. beim Befahren einer Waschstraße?
Damit kann man problemlos durch die Waschstraße fahren und alles hält ohne Probleme. Vor regen braucht ihr keine Angst zu haben, davon wird euer Auto nur bisschen nass.
- Hält der Klettverschluss auch bei heißen Sommertagen und frostigen Winternächten?
Ja, das hält auch im heißesten Sommer und im kältesten Winter.
- Wenn das alles so bombenfest hält, Kriege ich das Nummernschild überhaupt noch ab?
Ja, aber man sollte vorsichtig und mit Gefühl das Nummernschild abziehen, da es sich sehr leicht verbiegen kann.
- Wie kriege ich den Klettverschluss wieder ab?
Den Klettverschluss kriegt man wohl am besten mit einem Fön ab, wenn man den Kleber erwärmt. Dann kann man den Klettverschluss besser von der Stoßstande, Heckklappe lösen.
- Was mache ich, wenn ich mein Auto verkaufen möchte?Schon mal was von Mobile.de gehört?
Entweder löst man den Klettverschluss, wie oben beschrieben, ab oder man lässt die Klettverschlüsse dran und gibst dem Autokäufer zwei neue Klettverschlüsse mit, die er dann auf seine Nummernschilder kleben kann. So habe ich es zumindest bei meinem Dicken gemacht und der Käufer war begeistert und sehr glücklich.
Ich hoffe, dass ihr meiner Anleitung auch ohne Bilder folgen könnt. Das Ergebnis könnt ihr auf meiner Userpage begutachten. Dort ist noch mein alter E60 530d mit der unsichtbaren Kennzeichenhalterung zu sehen. Selbstverständlich habe ich die Nummernschilder genau so auch bei meinem E60 550i am Fahrzeug angebracht.
Gruß
Wladik

Dieser Beitrag wurde bereits 1396 mal editiert, zuletzt von bigwolf86 (10. Juli 2017)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von bigwolf86 ()