Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Was hast du hardwaremäßig geändert, das Steuergerät der Aktivlenkung abgesteckt und was noch?
-
Ölverlust am M57
M57_Tourer - - Antrieb
BeitragEs gibt den "inneren" Ölverlust (Verbrennung über defekte KGE,...) und den "äußeren" Ölverlust (über defekte Dichtungen oder Schläuche). Beim Turbo ist beides möglich.
-
Ölverlust am M57
M57_Tourer - - Antrieb
BeitragKGE und Formdichtungen im Ansaugbereich schon erneuert?
-
525D schüttelt und Ruckelt Injektoren ?
M57_Tourer - - Antrieb
BeitragZitat von Dermosi: „Hi mal wieder Danke für die ausführliche Doku mit Bildern, ich hoffe nicht das es das bei mir ist. Jetzt wo es wieder schön draussen ist hab ich mal wieder gemacht und getan. Da ich eh an das Heck muss zwecks Kabelstrang erneuern und Heckscheibenwischer Demontage zum Reinigen, dachte ich mir guck dir das Theater vorne auch nochmal an. Ich hab nochmal alle Injektorkabel durchgemessen und gepiepst. Also Batterie ab und den Injektorkabelbaum an der DDE und an den Injektoren abge…
-
Ich schlage vor, du besorgst dir eine Fußraum-Verkabelung von einem E60 ohne Aktivlenkung und kontaktierst @freakmaster zwecks Sensor-Verkabelung, danach berichtest du hier
-
Baujahr? Auszug aus TIS: Zur Aktivlenkung gehören folgende Sensoren: - Motorlagesensor Der Motorlagesensor erfasst die Rotorstellung des Stellmotors. Die Rotorstellung wird dem Steuergerät für Aktivlenkung (AL-Steuergerät) mitgeteilt. - Summenlenkwinkelsensor und Lenkwinkelsensor Der Summenlenkwinkelsensor erfasst den von der Aktivlenkung erzeugten Lenkwinkel am Lenkgetriebe. Der Summenlenkwinkelsensor entspricht funktionell dem Lenkwinkelsensor bei einer konventionellen Lenkung. Der Lenkwinkels…
-
Sensor - Verkabelung am DSC laut TIS angepasst (siehe @freakmaster)?
-
Diese beiden Fehler entstehen doch, wenn das DSC auf Signale wartet. Vielleicht liegt es lediglich am Codieren?
-
Batterie abklemmen, Anschluss Regler lösen (mit Pluspol?), Plastikabdeckung mit etwas Kraft nach hinten runter ziehen, die zwei Regler-Schrauben lösen (Größe und Anleitungen findet man im Netz) und raus damit. Der Einbau ist etwas trickreicher wegen den längeren Kohlen. Diese sind -wenn ich mich recht erinnere- bei Valeo im Neuzustand unter der Schutzhaube fixiert/gespannt (selbsterklärend).
-
DIe Lösung zum Anheben und eingermaßen bequemen arbeiten von unten ohne Bühne wäre ein größerer Wagenheber von vorne in der Mitte am Steg bei der Vorderachse unterhalb der Ölwanne, dahinter fängt der zweite große Unterfahrschutz an. Absichern nicht vergessen! Den Regler würde ich bei deinen Symptomen einfach mal versuchen zu wechseln (ist ja auch ein Verschleißteil) und dann ist dieses Thema und die Anschlüsse an die Lima erledigt.
-
Würde bei dir auf den Lima-Regler tippen. Wichtig ist aber auch sicherzustellen, dass die Hochstrom-Verbindungen zur Batterie perfekt sind. An deiner Stelle würde ich von unten agieren, wie es '@Andreas53639' beschreibt. Die Sicht ist zwar etwas versperrt, aber man kann sich rantasten. Der Luftschlauch vom LLK zur Drosselklappe könnte nach vorne hin auch etwas im Weg sein.
-
Kurze Vibration beim abtouren
M57_Tourer - - Antrieb
BeitragWar auch mein erster Gedanke, aber so wie er es beschreibt, würde ich eher in Richtung Motor tendieren. Es ist nicht lange her, da dachte ich auch, dass mein Wandler beim Ausrollen Geräusche macht, am Schluss war es die Lima. Versprödete Gummiteile an Motorlager und Riemenscheibe versagen auch gerne ihren Dienst.
-
Zitat von Jacki525i: „Ich kann so keine Geräusche erkennen, halt nur die Vibration. Das Problem hatte ich mit meine Sommerreifen, gut beim Wechsel auf Winterreifen, festgestellt dass eine Felge an der Innen Kante einen Schlag abbekommen hat und verbogen ist. Die Winterreifen sind nagelneu von Continental und die Reifen wurden auch schon zweimal aus gewuchtet. “ Du denkst es sind Antriebswellen? Die Vibrationen verschlissener oder verzogener Wellen entstehen eher unter Belastung (Beschleunigen, M…
-
Kurze Vibration beim abtouren
M57_Tourer - - Antrieb
BeitragZitat von Dr Death: „Zweimassenschwungrad defekt. “ Z.B.
-
Kurze Vibration beim abtouren
M57_Tourer - - Antrieb
BeitragAusschlussprinzip: Keilriemen mal kurz runter.