Beiträge von InTheY2K

    Moin,


    ich hab schon gesucht, aber mit meinen Suchbegriffen nichts gefunden. Falls es schon ein Thema dazu gibt, gern zusammenführen. :)


    Frage: Wenn ich Audio-CDs brenne und dabei CD-Text aktiviere, um die Titel im Display anzuzeigen, funktioniert das nur, wenn ich die CD im mittleren Laufwerk abspiele, aber nicht vom CD-Wechsler aus. Ist das codierbar?


    Hab ein S609A NAVIGATIONSSYSTEM PROFESSIONAL


    Danke und Grüße
    Sascha

    Ich würde auch erst mal den Schalter abmontieren und schauen, ob danach der Fehler nicht mehr auftritt. Wenn sich herausstellt, dass er das Problem verursacht, würde ich mir den genauer ansehen, ob er nicht wirklich nur verschmutzt oder korrodiert ist. Sowas ist ja kein Hexenwerk. Wenn er sich öffnen lässt, kann man ihn auch instandsetzen.


    Bevor Du auf gut Glück Geld ausgibst und das war es gar nicht.

    Ach richtig, ganz vergessen...


    Ja, das Loch war tatsächlich mit original andalusischem Staub und Dreck verstopft. Sechs Jahre off-road durchs Campo zollen ihren Tribut!


    Hab das erst mal mit einem Stück Draht frei gemacht und wollte eigentlich nochmal gründlich ran, aber am Wochenende stand das Auto draußen im Regen und die Tür ist nicht mehr vollgelaufen. Die Brühe läuft wieder ab. :top:

    Kannst Du mir sagen wo Du den bezogen hast?

    Heckscheibentaster gibt's bei ebay zuhauf schon ab 12 EUR. Da hatte ich meinen jetzigen auch her. Der hat aber dann bald wieder aufgehört zu funktionieren. Weil ich nicht wusste, ob's wieder am Kabelbruch in der Klappe liegt, hab ich es halt so gelassen und entriegele die City-Klappe nun per Fernbedienung (mit Carly umcodiert). Wenn ich mir noch mal einen neuen Taster holen sollte, dann von hier: https://www.leebmann24.de/bmw-…51&og=05&hg=61&bt=61_1821 (Nummer 10).


    Grüße

    Sascha

    Anlasser ist getauscht.

    die Schraube hinten hab ich nur mit dem Torx etwa wie die vordere Schraube angezogen.

    InTheY2K ist dein Auto danach schlecht angesprungen ?

    Der ist zuerst überhaupt nicht angesprungen: RE: Fehlersuche am 525i - Anlasser dreht schwer/nicht


    Die Schlauchverbinder von der KGE muss man um 90 Grad drehen, bevor man sie abziehen kann. Das muss man wissen, sonst macht man sich die Clips kaputt. Auch beim Wiederaufsetzen müssen die erst um 90° versetzt aufgedrückt und dann in Position gedreht werden, sonst halten sie nicht. So wie bei mir der Schlauch in der Ansaugbrücke hinter der Drosselklappe. Der ist beim Zusammenbau wieder abgefallen, weshalb die Karre auch nicht mehr anspringen wollte, und dann irgendwann nur noch im Notprogramm lief wegen der Falschluft. Hat mich Wochen gekostet, das rauszufinden. Bevor Du wieder alles zusammenbaust, check noch mal, ob die auch wirklich fest sitzen.

    Ich muss da jetzt doch noch mal nachfragen, weil das in meinen Kopf nicht reingeht. :(


    Habe ich die Diagnose mit den zwei Potis so richtig verstanden, dass von den sechs Pins am Sensor eigentlich alle belegt sein müssten, einmal drei fürs Lichtmodul und einmal drei für die Niveauregulierung, bei neueren Sensoren die drei für die Niveauregulierung aber stillgelegt, bzw. gar nicht vorhanden sind. Demzufolge glaubt das Steuergerät, es bekommt kein Signal. Außer, wenn das Licht eingeschaltet ist und die Pins von der Leuchtweitenregulierung aktiv sind. Damit funktioniert die Niveauregulierung mit den neueren Sensoren, die nur ein Poti innen drin haben, nur bei eingeschaltetem Licht. Korrekt so?


    Bei mir ist das nämlich so, dass das Auto trotz eingeschaltetem Licht sofort nach Einschalten der Zündung "Niveauregulierung gestört" meldet. Es kommt auch mehr oder weniger häufig vor, dass der Kompressor in einen Timeout läuft und dann sagt "Niveauregulierung ausgefallen". Das kuriose dabei ist, dass er nach Neustarten des Wagens, mit aufleuchtender Warnmeldung "...ausgefallen" trotzdem losläuft, wenn sich der Beladungszustand ändert.

    Bei mir ist es ja auch so, dass die Sensoren (sowohl der vorherige, als auch der neulich neu gekaufte) scheinbar keine Rohwerte liefern, wohl aber Werte für Fast- und Slow-Filter. Der Rohwert steht fix bei -73 (um und bei).

    Wie ergibt das alles Sinn? :/

    Sehr geil. :top: Die hätte ich in meiner alten Garage auch gern gehabt. Jetzt habe ich eine Remise an einem alten Kuhstall. Deckenhöhe ca. 6 Meter. :cool: Da bietet sich eine Zwei-Säulen-Hebebühne natürlich an. Die von Twinbusch lacht mich an, aber das ist noch weite Zukunftsmusik. Vorher haben wir am Haus noch viel zu viele andere Sachen zu machen, bevor ich mir den Luxus leisten kann. :| Außerdem muss ich erst mal eine Kernbohrung machen, ob die Bodenplatte für sowas überhaupt dick genug ist. Bis dahin müssen es Auffahrrampen, Stützen und Wagenheber tun. :rolleyes:

    guckst du hier ... ;)

    Sieht auch aus wie zu.

    Ach daaaaa... Da hätte ich die nicht vermutet. OK, das sehe ich mir näher an.


    wenn du den Gummipöppel da rausziehst, entwässerst du ja quasi ins Auto. Mach den wieder rein.

    Nee, das Loch ist noch außerhalb, die Türdichtung am oberen Bildrand markiert die Grenze zum Innenraum. Das Wasser läuft auf der Schwelle unter der Tür durch nach außen ab. Aber wenn ich die anderen Öffnungen frei habe, kommt der Stopfen natürlich zurück an seinen Platz.

    Ist keine Paragraphenreiterei, das eine, ABE, hat mit dem anderen, BE, schlicht nichts zu tun, auch wenn es vlt so ähnlich klingt. Aber lass gut sein, irgendwo im Internetz steht halt, das die ABE erlischt, also wird das dann wohl auch so sein. 😉

    Die Verwechslung von BE und ABE meine ich auch gar nicht mit Paragraphenreiterei, sondern das Bestehen darauf, dass jede kleinste Abweichung vom Originalzustand eines Fahrzeugs unter Verwendung nicht genehmigter Anbauteile unweigerlich zum Ende der Welt führt, wie es unzählige Schwarzmaler schon unzählige Male vorhergesagt haben. Ob das nun LED Standlichter am Auto oder Bremsgriffe ohne ABE am Motorrad sind...


    Wer sich unsicher dabei fühlt, soll es lassen. :)