Beiträge von HolgiG

    Wenn du immer auf dem gleichen Platz parkst kann ich dir so feinen Maschendrahtzaun empfehlen. Davon legst du einen Streifen auf den Boden wo dein Motorraum parkt. Eventuell zupfst du einzelne Maschen etwas hoch. Hilft seh gut da der Herr Marder keinen Bock hat darüber zu laufen.

    Man kann den 530i LCI sehr wohl unter 10l fahren. Ich komme bei den normalen Einkaufs - Kinderarzt und sonstige Kurzstrecken touren so zwischen 9-9,5l bei moderater Fahrweise an.
    Langstrecke bei 150 tempomat sind es 8l - wenn es dauerfeuer sein soll dann reichen die 10l nicht aus

    Den besten Preis konnte tatsächlich das Autohaus aus unserem Rabatte Unterforum machen. Da das Auto aber am Montag unbedingt benötigt wird und ich die Versanddauer/Lieferzeit nicht kalkulieren konnte, habe ich mich für ein Angebot entschieden, daß ich sofort mitnehmen konnte und nicht wesentlich teurer war. = Listenpreis - ~10%

    Nein ich Tanke kein E10 und auf Anraten eines BMW Meisters der auch irgendwo in der Entwicklung arbeitet ausschließlich an Markentankstellen. meist bei Esso da die gerade ums Eck ist.


    Der neue Sensor liegt schon bereit und wartet auf seine Inbetriebnahme am Samstag. Bis dahin darf der Dicke schlafen ...

    Hallo zusammen,


    bei meinem 530i 10/2008 mit 50Tkm Laufleistung wurde am WE der Fehlerspeicher aus einem anderen Grund ausgelesen.
    Dabei offenbarten sich weitere Fehler:
    2B07 DME: Stickoxidsensor elektrisch
    2B06 DME: Stickoxidsensor Lamda Linear
    2AFB DME: Stickoxidsensor Lamda binär
    30DA DME: Stickoxidsensor Signal


    Das DME kann wohl nicht mit dem Sensor kommunizieren.
    Irgendwo stand auch was von Kurzschluss des Sensors.


    Bis dato habe ich davon nichts mitbekommen, keine Probleme beim Fahren oder Fehlermeldungen.


    Kann man davon ausgehen, daß der Sensor tatsächlich kaputt ist? Die Fehler sind seid ca. 200km hinterlegt mit mehrfacher Anzahl.


    Nachdem ich ein wenig Recherchiert habe, ist das keine Seltenheit beim N53 Motor.


    Sollte ich den Sensor schnellstens tauschen um Folgeprobleme wie den NOx Kat zu tauschen zu vermeiden?
    Was kann noch auf mich zukommen wenn der Sensor nicht sofort getauscht wird?


    Danke für eueren Rat.

    Der Kollege meinte es sei die von dir empfohlene ISTA Software - naja der Wagen hat eine extrem geringe Laufleistung gehabt als ich ihn erworben habe 26.000km und ich selbst habe die Heizung vll. 15-20x benutzt. Meinst das Teil verreckt so schnell?


    Da stand ja Heizung startet nicht und nicht Flamme geht aus. Das sollte er doch wohl unterscheiden können oder?


    Was sagst denn zu dem Kommunikationsproblem der beiden Steuergeräte?

    Sooo... was lange währt .. wird nicht besser.


    Vorab: auch per Aktivierung per Menü geht die Heizung nach ca. 15 min aus.


    Heute wurde der Fehlerspeicher ausgelesen.


    9B29 - SHZH kein Start


    war hinterlegt.


    Das ist der einzigste Fehler der in Bezug auf die Standheizung hinterlegt war.
    Das komische ist ja, sie startet weiterhin und wärmt auch, nur geht sie dann nach ca. 15min aus.


    Der Kollege konnte mit der Software auch Hinweise zu deren Behebungen einblenden.
    Bei dem o.g. Fehler war hinterlegt, daß wenn keine Flamme mehr gebildet werden kann die SHZ getauscht werden muss. Soweit so gut... der Fehler war aber auch nur einmalig und die Heizung auch nicht gesperrt.


    Bei der weiteren Diagnose zu dem Fehler wollte das Tool dann irgendwie mit der Heizung kommunizieren - was aber nicht ging, da es die Meldung gab, das KGM kann nicht mit einem anderen Steuergerät (EasyjukeBox oder so ähnlich) kommunizieren.


    Bei der Initialisierung der Software wurden alle Steuergeräte abgefragt und grün markiert - demnach alles OK oder?`
    Komischerweise hat die Software beim zweiten Test dann nach Ausstattungsvarianten gefragt ob die denn verbaut sind (Bluetooth und Xenon etc.)


    Die Batteriespannung lag während der Diagnose bei 13.06V


    Ich bin auf eure Meinungen gespannt.