Gibt es eine offizielle und schnelle Downloadquelle?
Beiträge von Lee7
-
-
Im VFL vielleicht.
Wie oben erwähnt, so auch bei mir, leuchten im LCI bei 0 die Coronas und hinten ein paar LED Strips.
Also TFL vorne und hinten.
Bei A geht dann natürlich alles Zusätzliche, adaptives Kurvenlicht und Abbiegelicht.
Gibt hier aber auch schon andere Threads dazu.
-
Ich nutze meist auch nur den normalen Tempomat ohne ACC.
Vorausschauend kann man den dann mit Knopf schnell deaktivieren. Die letzte Einstellung bleibt dann ja erhalten. Drückt man dann den Knopf erneut, wird auf diese V aktiviert. Oder man drückt den Hebel nach vorn, dann wird die aktuelle V als neuer Wert gesetzt und der Tempomat ist aktiv.
Finde ich komfortabel.
-
Ich hatte vor 2 Jahren Scheiben und Beläge (Original BMW) von einem bekannten Mechaniker mit eigener Werkstatt wechseln lassen. Haltefedern wurden auch erneuert. Seit dem hab ich auch beim Richtungswechsel (Einparken) manchmal ein Knackgeräusch. Nach Rücksprache aber nicht bedenklich.
-
Der 525 hat keine.
-
Wenn man schon mitbekommt, dass etwas nicht ganz sauber ist, warum dann erst noch weiter warten?
Und keine Mail von PP zu der Bestellung bekommen? Oder erst dadurch?
Würde noch auf 2-Faktor Auth setzen.
-
Wurde denn nun mal ein anderer Radsatz versucht?
Wuchten kann man viel und es kann doch am Rad liegen.Hier mal was zu einer Vibrationsmessung.
https://www.youtube.com/watch?v=cNipUr9v4f4 -
Eine Vermutung. Hab letztes Jahr auf diese Reifen gewechselt. Nach längerer Standzeit bei einem Besuch dort auf Pflastersteinen mit paar Zentimeter Abstand hatte ich auf der Rückfahrt auch extremes Rütteln. Das hatte sich aber nach kurzer Zeit wieder gegeben. Ne Art Standplatten.
Vlt. mal testweise die Winterräder montieren, ob’s an den neuen Reifen liegt? -
Habe gestern die gut 12 Jahre alte Original 80Ah AGM gegen eine Exide 80Ah EK800 getauscht.
Registrierung dann per Rheingold. -
War das nicht alles schon mal Thema, dass es 3 verschiedene Stufen von Tempomaten gibt.
1. einfacher Tempomat zum Halten der V
2. einfacher Tempomat mit Bremsfunktion, der beim Runtersetzen der V gegebenenfalls bremst
3. ACC bzw. ACC2ACC kann man, wie bereits gesagt, ausschalten - dann ist es wie bei 2.
Mach ich meistens auch so.Bei der Funktionsbeschreibung zu ACC steht, dass er maximal mit 2 m/s2 verzögert.
Eine Komforteinschränkung.
Zur Reduzierung der V wird mMn meist nur hinten gebremst.Aber ich werde das demnächst mal ausprobieren, wie meiner eine größere Verringerung per Tempomat regelt.
-
Schade das du nicht alles gelesen hast oder nur die hälfte von meinen Beiträgen verstanden hast.
Du scheinst schnell zu vergessen, was du von dir gibst. Lesen und verstehen kann ich ganz gut.
...
Tachoabweichung bei mir 3-4 km/h -
Klar gibt es regelrechte Blitzerfallen. Gerade gestern bei uns. Hab mal wieder Glück gehabt.
4-Spurig, Autobahnzubringer. Ist 80 erlaubt, kannst locker 180 fahren. Da steht der Blitzer nicht zwischen Autobahn und Brückenpfeiler, sondern auf der anderen Seite vom Brückenpfeiler. Vor mir hat es geblitzt, ich konnte noch bremsen.Aha. Wasser predigen und Wein trinken.
Nicht das Schild gesehen? Oder eher Vorsatz. -
Solche unbegründeten Schleicher werden einfach überholt wenn’s geht. Ich find ja schon strich 50 teilweise ne Zumutung.
Aber über solche Spießer und selbsternannte Scheriffs kann man auch mal schmunzeln.Sollen doch lieber mal mehr vor den Schulen und Kindergärten kontrollieren, aber nein, da wird lieber ein stationärer Blitzer auf einer schnurgeraden Umgehungsstraße ohne Möglichkeit für Fußgänger etc. installiert.
-
Ich hab da keine Probleme mit der CIC Navigation. Störungen auf der Strecke passen meist auch.
Auf dem Telefon läuft der Blitzer-WarnerHab grad mal die 2020-1 mit 2020-2 verglichen.
Scheint so, als ob der Datenstand März/April 2019 vs. September/Oktober 2019 ist. -
-
Ich habe die Karten West Premium 2019 auf meinen USB 3 (exFAT formatiert) Stick kopiert, allerdings tut sich nichts wenn ich ihn im Handschuhfach anstecke.
Gibt's noch was zu beachten?Den Stick kannst du auch mit NTFS formatieren.
Der Ordner pkgdb und die config.nfm müssen im Root liegen. Also keine weiteren Verzeichnisse darüber.
Stick einstecken und Zündung einschalten.
Kurz darauf sollte die Meldung über eine Aktualisierung im Display erscheinen, wo man den FSC eingeben muss.Ansonsten kann man unter Navigation die Taste Option drücken und ganz unten die Aktualisierung verfolgen.
Sollte sich nichts tun, dann ist deine Software wohl doch zu alt. Die letzten beiden Updates konnte ich erfolgreich mit USB einspielen. Davor ging auch immer nur per DVD (lästig). Die müssen mir irgendwann mal beim Service/Reparatur die Software aktualisiert haben.
-
FSC selbst genereiert oder original gekauft?
DIY
-
Hab gerade auf die Premium West 2020-1 per USB aktualisiert.
Hat ca. 45 Minuten gedauert. -
Mich hatte es vor guten 2 Jahren bei ca. 80Tkm erwischt.
Hatte da hier was geschrieben.
N53 - Problem - Kosten
Bis jetzt läuft noch alles. Man solls ja aber nicht beschreien.
Fahre aber auch nur max. 10Tkm im Jahr. -
Hier auch alles prima. Finde, sie tendieren (noch?) eher ins gelbliche.