Beiträge von fast-e61

    Guten Morgen,


    Also habe jetzt auch mit einem Kumpel gesprochen der hat bei BMW gelernt hab ihm auch das Bild gezeigt und der sagte gleich das selbe mit der Intankpumpe. Also wird vermutlich diese Defekt sein.


    Ja nach dem Tanken hab ich das Auto angelassen hab gleich wieder Laptop drann und dann hat er mir angezeigt, links 11L und rechts 14L

    So da es jetzt mittlerweile schon 2:30 uhr morgens ist,
    und ich ehrlich gesagt keinen bock mehr hatte, habe ich von der Tanke 15L Diesel geholt getankt und siehe da nach nicht mal 10 Sekunden sprang er an und läuft normal ohne ruckeln. Wenn ich den Motor abstelle und 5min. warte springt er auch wieder sofort an. Werd mal übers Wochenende leer fahren und sehen was passiert.

    Ich glaub das mit dem Rücklaufmengentest lass ich von Bosch durchführen.
    Ausgelesen habe ich mit I**A, angezeigt hat er Drosselklappenstellenmotor ja und habe mir wie gesagt dabei nix gedacht habe den Fehlerspeicher gelöscht und der Fehler taucht auch nicht mehr auf. Komisch das er immer noch nicht anspringt.


    Was kost denn der Spaß mit dem Servicemobil? Hab noch nie eins gebraucht.

    So Leute nächstes Problem mit meinem Dicken,


    Nach dem das SGM defekt war und der IBS hab ich alles gewechselt gehabt, hat auch alles funktioniert. Nun wollte ich die neue Batterie am nächsten Tag einbauen weil die alte doch Defekt ist ging nix mehr wollte das Auto fremdstarten ging nicht gut alte Batterie nochmal kurz geladen für paar Stunden dannach sprang er an. Dann hab ich festgestellt das meine Drehzahl anfing sich rauf und runter zu bewegen also lief der Motor unruhig dann fuhr ich los das ich das Auto in die Garage stellen konnte an der nächsten Kreuzung nach 150m ging das Auto aus und lies sich nicht mehr starten hab so lange probiert bis die alte Batterie wieder leer war. Gut heute in der früh neue Batterie rein Laptop drann registriert und wieder Anlasser dreht und dreht aber springt nicht an.. Dannach kam die Meldung Kraftstoffpumpe gestört ok hab Fehlerspeicher ausgelesen stand drinn Drosselklappenstellmotor habe den Fehler gelöscht und springt trotzdem nicht an aber jetzt sind im Fehlerspeicher keine Fehler mehr nur noch das mit der Kraftstoffpumpe gestört im iDrive. Habe die Sicherung für die Kraftstoffpumpe gecheckt ist i.O. Hab jetzt 156000tkm drauf.


    Weis einer Rat? Bin jetzt gerade in der Arbeit und kann erstmal nix machen. Wäre für eure Hilfe dankbar.


    eugen

    Bei mir hat er mal die Störung gebracht "Motorstörung" Leistungsabfall gemäßigt Fahren! Es ist jetzt schon zum zweiten mal das Glühsteuergerät hops gegangen ist hat mir auch alle 6 Glühstifte angezeigt im Fehlerspeicher. Einfach altes raus neues rein Fehler auslesen löschen und gut ist. Man braucht auch nix Codieren.


    Hab vergessen zu sagen die Ansaugbrücke muss nicht runter mit bisschen Geschick kriegt man die zwei Muttern auch so runter und das Glühsteuergerät zieht man dann von unten her raus mache später noch paar Fotos und lad sie hier hoch.



    Gruß Eugen

    So ich melde mich auch wieder zurück :)
    Habe mir ein gebrauchtes in der Bucht gekauft und siehe da eingebaut und der verkakkte Kurzschluss ist weg gleich neuen IBS und Batterie besorgt und jetzt ist ruhe.
    Danke an alle die hier fleißig mitgeschrieben haben.


    Und an alle anderen kauft euch keine Billig Xenon-Kits....


    Gruß fast

    Hey Rußmobil :)


    Ich habe bei mir das eton frontsystem und die untersitzbässe eingebaut und finde das irgendwie tausendmal besser wie das bang & olufsen vom f10. Zu meiner vorgeschichte habe das eton system gekauft für meinen e61 mit individual amp und hab es eingebaut top sound echt höhen sind richtig klar und der mittelton perfekt nun ja die eton sind dannach abgeraucht (kein plan warum) also das frontsystem habe dannach die b&o eingebaut und der ton gefällt mir überhaupt nicht (gehört hier jetzt zwar nicht rein aber trotzdem) :)
    Du baust ja schon seit einigen jahren anlagen ein, könntest du dir mal die eton's mal anschauen?


    Gruß fast-e61

    Das hast du gut gemacht...


    Ich versuch schon seit über einem jahr den fehler zu beseitigen stecke seit dem jeden tag das kombi ab. Hab auch schon die can leitungen komplett neu verlegt jedoch ohne erfolg. Hast du das defekte SGM von deinem Händler noch?


    Gruß Eugen

    Hallo Forummitglieder,


    Also zum Thema ich habe einen e61 530d VFL Bj. 09.2004.
    Ich habe Bi-Xenon mit Kurvenlicht.
    Habe beide LCI Scheinwerfer mit Kurvenlicht und Abbiegelicht mit D1S brennern mit Vorschaltegeräten aber auf einem Scheinwerfer war ein SMC und ein SMC2 Steuergerät verbaut dann die hinteren LCI Rückleuchten komplett das LM2 mit AHL habe ich auch schon und den Adapterkabelsatz für den e61 plus Anleitung.


    So jetzt habe ich letzte Woche alles verlegt umgepinnt/ eingepinnt, dannach habe ich das LM2 angeschlossen und jetzt leuchtet im innenraum die ganze beleuchtung was kann das Problem sein? Das Kurvenlicht funktioniert auch nicht genauso wie das Abbiegelicht, ein codierer war schon da und hat das LM2 codiert da es in einem e60 vorher verbaut war.


    Ich habe schon das komplette Forum dursucht aber nix gefunden...


    Wäre sehr dankbar für eure Hilfe...


    MfG Eugen