Lustig.
Oben steht, dass einer aus NL auf 7000km 3500 Euro Sprit gebraucht hat. Bissl weiter unten fährt man mit mit 25 bis 27 Liter.
Da is eigentlich kein Wunder, dass irgendwas explodiert. Entweder is was verstellt oder die Kraft des Treibstoffs muss irgendwo hin...
Ich fahr das Teil zwischen 15 und 20 Liter, hab allen Spaß der Welt und keine Reparaturen. Außer nem Spiegel, den ich mir abgefahren hab...
Beiträge von CheBu
-
-
Da auch der M5 vom "Hängearsch" betroffen ist, wird wohl das Domlager nicht sonderlich anders sein.
Bleibt nur Federwechsel oder die Originalen pressen lassen.
Ich sag dir nächstes Monat wies aussieht -
Du musst das Spiegelglas rausklipsen und abstecken. Dann kommst du an die Schrauben ran, um das untere schwarze Teil abzuschrauben.
Die LED-Einheit hab ich einzeln, falls du brauchst. Das schwarze Kunststoffteil kostet über 100,-
-
-
Hi Ihr,
könnt ihr mir bitte mal durch den ganzen TCU / ULF Wirrwarr helfen? Das ganze Zeug ist ja Baujahr- und Ausstattungsabhängig. Folgende Infos hab ich:
TCUs waren scheinbar in Zusammenhang mit SA633 (Handyvorbereitung Business) und SA620 (Sprachsteuerung) verbaut. (Richtig?)
TCU U400b bis 09/2004
TCU U400b ab 09/2004 bis 09/2005
TCU U400b ab 09/2005ULFs waren scheinbar in Zusammenhang mit SA644 (Handy-Bluetoothvorbereitung) verbaut. (Richtig?)
ULF U400c bis 09/2004 (ist das MULF1?)
ULF U400c ab 09/2004 bis 09/2005 (ist das MULF1?)
ULF U400c ab 09/2005 (ist das MULF1?)ULF U400d SBX (ist das MULF2-Low?)
ULF U400e SBX-H (ist das MULF2-High?)
Ab 03/2007 war TCU und ULF SBX-H auch gleichzeitig verbaut.
Kann das bitte jemand berichtigen oder ergänzen?
Mich würde vor allem interessieren welches Steuergerät Temperaturaussetzer hat. Waren das nur MULFs oder auch die TCUs? Gab es bei den MULFs auch weniger anfällige Baureihen? Blech- Alugehäuse?Vielen Dank und viele Grüße!
Stefan -
Unter dem Stoßfänger sind aber auch noch ein Plastikträger hinten und jeweils an der Seite, sowie ein Träger aus Metall.
Das solltest du dir schon mal genauer ansehen, wenn die Außenhaut abgebaut ist... -
Lissy hatte ich letztes Jahr mal mit dieser Frage per Mail belästigt, aber da kam nicht mal eine Antwort.
Ist freilich Korinthenkackerei, aber wenn ich mir schon 166er besorge, dann die schönsten.
Folglich will ich 100%ig wissen ob ein Unterschied da ist... -
Wars das jetzt schon wieder?
-
Jou, wär klasse, wenn wir das mal endgültig lösen könnten.
Ich hab zwar schon 99,9% Aussagen, aber ich bin halt Messwertfetischist...Ich steuer auch gern Fotos bei, wenn ich weiß mit welchem Blickwinkel wir vergleichen können.
-
Alles klar! Aufnahmepunkt = Anschraubfläche.
In der Theorie muss die ET17 vom Rand der Felge bis zum Rand des Nabendeckellochs also 73mm messen. Meine waren die ET28 mit 62mm.Dann würden die 11mm Differenz über eine tiefer Schüssel realisiert werden...
Ist bei der ET17 der Abstand von der Anschraubfläche bis zur Oberkante vom Nabendeckelloch 53mm, wird es über die Dicke der Anschraubfläche realisiert...Mfetischist: Hier gehts ums Prinzip und um die ein für alle Mal Lösung!
-
Was ist der Aufnahmepunkt? Nabendeckel hab ich grad keinen da...
-
Hmm - bissl ungenau
Ich hab quer über die Felge ein Flachalu gelegt und dann runtergemessen bis auf den Rand von dem Loch wo der Nabendeckel reingesteckt ist = 62mm.
Wenn der Nabendeckel rausgeclipst ist, messe ich von diesem Rand bis zur Anschraubfläche 42mm.
Geht natürlich nur mit abgeschraubter Felge.
War das halbwegs verständlich? Läßt sich toll beschreiben
-
Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden!
Mir gefällt der LCI nicht und ich freue mich, dass ich einen 2005er habe.
Auch finde ichs prima, dass nicht so viel Schnick-Schnack drin ist.
Erstens kommts bei der Kiste auf den Motor an, zweitens wird der Bulle
mit dem Ramsch noch schwerer und drittens was drin ist kann kaputtgehen
- was nicht drin ist nicht!"Elektrische Zuziehilfe" Leute, Leute - das klingt nach Treppenlift aber nicht nach Auto...
Also nicht so viel überlegen sondern lieber ein bisschen handeln... (Also Preis drücken mein ich )
-
ET 28 kann ich messen. Muss nur wissen welches Maß du brauchst.
Bumer: Kannst du die ET17 mal messen? -
Muss man die Leitungen zum Fühler kurzschließen oder öffnen, wenn man die
Fühler ganz außer Betrieb nehmen will?
Also nur ganz theoretisch gefragt... -
Beim ///M ist bei jedem 3 Motorölwechsel ein Wechsel des Getriebe- und des Hinterachsöls vorgeschrieben.
Kann also beim "Normalen" nach ner gewissen Zeit auch nix schaden...
-
Danke darkssol!
Ich hab aber bisher noch niemanden gefunden, der die LC-Starts auslesen konnte. Da hört man viel Widersprüchliches... -
Hey Roonster, hab vielen Dank für die Arbeit, die du dir gemacht hast und evtl. wegen den PDFs noch machen musst!
Super Lektüre!
-
Dank dir für die Info!
-
Genau das fehlt bei meinem M. Wieder was gelernt!
Habt ihr mal ne Teilenummer für mich oder die HG im T*S - ich such mir grad nen Wolf beim Bilder klicken...Kann natürlich auch sein, dass es beim M5 nicht verbaut ist.
Habt Dank
Stefan