Beiträge von BorisM

    So mal wieder eine kurze Frage von mir.


    Möchte in meinen E60 einen "neueren" Idrive-Controller einbauen. (6944884, 01/2007).
    Ab 09/2005 gab es ja eine Änderung der Controller, laut TIS sind sie elektrisch zumindest Pin-kompatibel.
    Einbau hat auch funktioniert, allerdings funktioniert die Dreh-Funktion nicht.


    Nun meine Frage: Muss der neue (gebrauchte) Controller codiert bzw. angelernt werden?


    Danke im Voraus



    Grüße
    Boris

    Wie viel cm von oben darf die Frontscheibe abgedunkelt werden? zB. mit einer sonnenschutz Folie?


    Ein maximal 10 Zentimeter breiter Tönungsfolienstreifen ist am oberen Rand der Frontscheibe zulässig, sofern eine Bauartgenehmigung vorliegt. Dieser Auto-Sonnenschutz ist bei einigen Windschutzscheiben bereits ab Werk vorhanden, sodass eine zusätzliche Folie nicht nötig ist, um die Autoscheiben zu verdunkeln.

    Hallo zusammen,


    hat schon jemand das Problem gehabt, dass die Valvetronic beim Anfahren der Grundstellung bzw. Bewegung in Richtung der Grundstellung ein quietschendes Geräusch erzeugt? Das Anfahren größerer Winkel ist hingegen vollkommen unauffällig. Den Stellmotor habe ich getauscht, dabei gab es auch keine Auffälligkeiten und Probleme. Es ist nur so, dass ich wohl eine ganze Zeit lang im "Notlauf" bzw. ohne funktionierende Valvetronic und somit über Drosselklappe gefahren bin (Ursache ist in diesem Thread).


    Der Motorlauf im Leerlauf ist ansonsten rund, nur dieses Geräusch ist sehr irritierend. Fahren konnte ich leider nicht, da ich das VVT Relais noch nicht ersetzen konnte.


    Ideen?



    Viele Grüße
    Boris

    Hallo zusammen,


    bei mir stand heute die HU/AU an, lief eigentlich auch alles soweit gut, bis es zur AU ging. Werte haben gepasst, alles im grünen Bereich. Doch dann wurde ein abgasrelevanter Fehler in der DME angezeigt: P1056. Damit gibt es leider keine Plakette, auch wenn die MIL aus ist.


    P1056 / 2A3F VVT Stellmotor Spannungsversorgung zu niedrig, dafür gibt es einige Thread im Internet, teilweise mit Lösung, teilweise ohne. Ich habe mich ein wenig durch die Stromlaufpläne geklickt und danach einen Blick in die Elektronikbox im Motorraum geworfen. Hier die Bilder:


    IMG_20190614_134319.jpgIMG_20190614_134327.jpgIMG_20190614_134903.jpgIMG_20190614_135822.jpgIMG_20190614_135841.jpg


    Irgendwie scheint dort Feuchtigkeit eingedrungen zu sein. Hatte mich schon gewundert, dass eine Schraube vom Deckel gefehlt hat, evtl. war das der Eintrittspunkt (ist ziemlich sicher bei der Umrüstung auf Gas verschlampt worden). Auf jeden Fall sind bei 3 Relais die Kontakte stark oxidiert, eins davon ist sogar regelrecht aufgepilzt weil Wasser eingedrungen ist.


    Wer beim E60 (und anderen Modellen) ein Problem mit der Valvetronic hat, sollte vielleicht mal einen Blick in die Elektronikbox werfen.


    Da ich kein Ersatzteil hier hatte, habe ich den Arbeitskreis gebrückt und siehe da: Der Fehler lässt sich löschen und taucht auch nicht wieder auf.


    Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen bei der Fehlersuche.



    Viele Grüße
    Boris

    Wir können das jetzt hier totdiskutieren, letztendlich ist es aber so, dass die Einstellung am HUD gemacht wird, nicht an der Scheibe.
    Ursprünglich ging es aber um folgende Aussage:


    Bei der HUD meinte er, kommen noch extra Teile wie abstandshalter usw dazu weil diese genau ausgerichtet und vermessen werden muss.

    Das ist so nicht richtig. Wenn ein HUD verbaut ist, muss es eingestellt werden. Der eigentliche Scheibentausch läuft in jedem Fall gleich ab.

    Ich fahr den N52+VSI+Schaltgetriebe.
    Obwohl meine Anlage nicht optimal verbaut ist, hab ich von den von dir genannten Problem kein einziges.
    Und wenn ich die Aussage zum Unterdruck schon höre, hat der Umrüster mal gar keinen Plan.
    Denn gerade die VSI braucht den variierenden Saugrohrdruck als einzige Verdampfer-Anlage nicht um eingestellt zu werden.

    Muss hier meine Aussage nochmal revidieren, hatte das leider falsch in Erinnerung. Meine Vermutung war damals der fehlende Unterdruck, dem Umrüster hatte mir aber ebenfalls gesagt, dass die die Prins VSI keine Probleme damit hat. Seine Vermutung waren damals, dass die Einsprizventile Probleme mit den (wohl?) relativ kurzen Einspritzzeiten bei Teillast hatten. Letztendlich ist es müßig darüber zu diskutieren. Vermutlich hätte jemand mit mehr N52 Erfahrung das Ding sauber zum laufen bekommen.


    Momentan noch an der Öl-Kühler-Leitung(Eingang) und am Rücklauf der Heizung (Ausgang).
    Funktioniert erstaunlicherweise bis auf jetzt bei dem heißen Temperaturen auch problemlos.
    Ich zieh den VD aber komplett in Reihe mit dem Öl-Kühler, eine Gas-Anlage hat nichts im Heizkreislauf zu suchen.


    Wo hast den umbauen lassen?
    Edit: irgendwie hört sich das ner Umrüstung vom Fox an, oder?

    Nein, ist nicht bei Fox umgerüstet worden. War ein ziemlich bekannter bzw. auch oftmals empfohlener Umrüster mit entsprechender BMW Erfahrungen. Das soll jetzt aber auch nicht diskutiert werden, prinzipiell hat er es ja in Ordnung gemacht und wirklich viele Chancen zur Nachbesserung hatte er nicht.

    In die Heizleitung kann man den Verdampfer schon hängen. So lang es Parallel und nicht in Reihe gebaut ist. Optimal ist es aber nicht.

    Das war eben auch mein Wissensstand und so ist es bei mir auch umgesetzt gewesen. Die Einbindung parallel zur Heizung war zum Zeitpunkt der Umrüstung wohl üblich und wurde auch in den einschlägigen Foren so empfohlen.


    Ne, ist keine Option.
    Bin so oder so schon am überlegen den ganzen VD zu versetzen.
    Den kann man schön oben neben den AGB setzen, daneben direkt den Filter und so spar ich mir mindestens 3m Gasschlauch.
    Die Anlage ist so oder so völlig beschi..... eingebaut.
    Aber sie funktioniert...

    Der Verdampfer war bei mir direkt (links) neben dem Getriebe montiert, auf Höhe der Kupplung. Filter direkt neben dem Resonanzkörper. Verdampfer über AGB könnte klappen, allerdings ist er dann auf der Abgasseite, evtl. musst du dann nochmal über Wärmeschutz nachdenken.

    Ich hab Erfahrung mit N52 mit BRC und Prins VSI2 bei Automatik. Bin auch schon N52 mit VSI1 und Schaltung gefahren. Da schüttelt sich nix.

    War auch kein statisches Verhalten, eher sporadisch in spezifischen Fahrsituationen. Da muss man schon länger mit dem Fahrzeug fahren. Aber gut, es kann schon sein, dass der Umrüster bei mir gemurkst hat - aber wie willst du wissen welcher Umrüster wirklich Plan hat?


    Der Verdampfer war übrigens Parallel in Vor- und Rücklauf der Heizung eingebunden - manche sagen, dass das genau richtig ist, andere wiederum, dass es falsch ist.