ZitatOriginal von E61-DriverII
Schaue dir die Fotos an, der Kat bleibt drin
Quatsch. Die meisten Ersatzrohre haben keinen Kat mehr. Bisher habe ich nur ein einziges Ersatzrohr mit Kat gesehen (1-2 Seiten vorher).
ZitatOriginal von E61-DriverII
Schaue dir die Fotos an, der Kat bleibt drin
Quatsch. Die meisten Ersatzrohre haben keinen Kat mehr. Bisher habe ich nur ein einziges Ersatzrohr mit Kat gesehen (1-2 Seiten vorher).
Im Getriebe
Wahrscheinlich wird dein Motor in der (Klein-)Stadt nicht richtig warm. Wobei man auch sagen muss, dass die "schwere Kiste" - dann noch in Verbindung mit Automatik und bei niedrigen Geschwindigkeiten oftmals im Wandler rührend - in der Stadt absolut kein Spritsparer ist.
Bei 70° könnte man sich auch überlegen das Hauptthermostat zu tauschen...
ZitatDie Verbrauchswerte wurden mittels Zusatzsteuergerät nochmals gesenkt, aktuell im Schnitt ca. 6 - 7 Liter Diesel / 100 KM (echter Alltagswert!). Die abgeschlossene Europa Garantie läuft noch bis Januar 2014. Technisch ist alles tip top. Keine Schäden, Mängel etc.
Die Serienleistung ist 286 PS, das Fahrzeug wird mit 328 PS verkauft -> Garantie gibt's da schon mal keine mehr da Chiptuning im Allgemeinen zu einem Leistungsausschluss im Garantiefall führt.
Außerdem bezweifle ich, dass die Leistungssteigerung vom TÜV abgenommen ist.
Des weiteren ist von ZUSATZSTEUERGERÄTEN (= "Powerbox") GRUNDSÄTZLICH ABZURATEN da dadurch die Schutzfunktionen der eigentlichen DDE außer Kraft gesetzt werden. (Beachte: Im Gegensatz zur Powerbox sind bei Chiptuning per Kennfeldoptimierung die Schutzfunktionen weiterhin gegeben).
Ergo: Finger weg.
Also die Lauffläche des Reifens sieht ja noch top aus von daher glaube ich da nicht an eine verstellte Spur o.ä. als Schadensursache
Sieht mehr aus als ob sich die Lauffläche von der Karkasse gelöst hätte -> Produktionsfehler?
Jap. UNd dann mal den DPF freifahren und dann sehen wir weiter
Ich biete den "deutschen Diesel-Hype" und die "Mär vom spritfressenden Benziner" als mögliche Begründung. Auch wenn sie technisch gesehen nicht richtig ist/sein muss, die Dieselpropagande (zugegeben: ich fahre ja selbst einen ^^) funktioniert halt in Deutschland bestens
Stichwort: Drallklappen
Aber dazu gibt's hier mehr als genug Lesestoff, diese Diskussion wollen wir doch nicht nochmal in einem weiteren Thread anfangen
32mm und 33mm sind die gleichen, je nach dem wie man misst...
Zur Not kannst du natürlich deine alten Dichtungen weiter verwenden. Nur 10tkm würd ich dann halt damit nicht unbedingt fahren
Da in dem "Gutachten" von einem 5-Gang Getriebe (plis Rückwärtsgang) gesprochen wird, kann man davon ausgehen dass es nicht für einen E6x geeignet ist...
Erstmal suchst du den passenden Thread zum Thema "Betriebstemperatur". Dann schaust du im "Geheimmenu" wie deine Temperatur beim Fahren ist. Und dann wissen wir, ob dein Motor überhaupt Betriebstemperatur erreicht oder die "AGR-Thermostat" und "Hauptthermostat" gewechselt werden müssen
PS: Wörter in "Anführungszeichen" in die Suche eingeben...
Frage: Wurden bei dir schonmal die Thermostate erneuert? Funktioniert die DPF Regeneration?
Ansonsten: Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich können klemmende Drallklappen oder klemmendes AGR-Ventil sein...
Servus,
hat jemand einen Prüfplan/Vorgehensweise bezüglich Prüfung des Unterdrucksystems? Also wieviel mbar die U-Pumpe leisten muss etc?
Wäre klasse
Zumindest nicht ab Turbo. Oder meinst du nur den Endtopf?