Beiträge von Memphis_Rains

    Kann mich nur den vorhergenden Postern anschliessen und würde Dir von einem Kauf abraten. Sicher mögen irgendwelche Daten in die Felge eingegossen sein. Aber wer bestätigt dir, dass diese auch korrekt sind? Dafür gibt es nämlich eben entsprechende Gutachten welche Dir und der Prüfstelle versichern, dass die Felgen auch eine ausreichende Festigkeit für dein Auto besitzen. Damit läuft eine Eintragung bei gegebener Freigängikeit dann normalerweise problemlos ab. Also wenn du 850,- € Lehrgeld vermeiden willst, besser Finger weg. ;)

    Die Argumentation, dass das bei deinem Auto nicht gehen sollte halte ich für äußerst fragwürdig. Hat sie näher begründet warum das hier nicht möglich ist? Was sollte denn ausgerechnet beim E61 gegen diese Maßnahme sprechen? Die maximal zulässige Zuladung reduziert entsprechend um 40kg, was dem Rest des Autos nun nicht wirklich juckt. Die zulässige Achslast von 1260kg an der HA war bei mir damals sogar im Gutachten von BBS als Hinweis im Gutachten vermerkt und nach Prüfung der Freigängigkeit war die Eintragung absolut unproblematisch, ist aber schon vier Jahre her... :rollen:


    Ich würde es nochmal bei ein paar zugelassenen Prüfstellen vorab telefonisch abklären.

    Habe ebenfalls 8,5 & 9,5x20 mit 255/30 R20 XL bzw. 92Y montiert . Ich fahre Dunlop Sport Maxx, diese haben für den Lastindex die Bezeichnung Xtra Load, dies entspricht laut Dunlop einem Index von 92. Also bitte nicht einfach jetzt aus einer Hauruck-Aktion heraus zwei neue Reifen mit XL-Kennzeichnung kaufen. Nicht, dass Du am Schluss auf zwei anderen Reifen hockst und sich an der Grundproblematik nichts geändert hat. Ich habe meine Hinterachse ebenfalls ablasten lassen. Dies war reine Formalität und auch mein fünfter Sitzplatz blieb dabei unangetastet.


    Gruß
    Martin

    Bezüglich der Freigängigkeit kann ich Dir nicht weiterhelfen. Allerdings ist eine Eintragung in die Fzg.-Papiere definitiv erforderlich. Dies ist über eine Einzelabnahme möglich. Dafür wird ein Festigkeitsnachweis für die Felgen benötigt. Diesen bekommst Du kostenfrei von BMW zugeschickt. Unter Umständen verlangt die Prüfstelle trotz passender Reifengröße auch noch eine Freigabe vom Reifenhersteller.



    Gruß
    Martin

    Du bist nicht alleine mit deinem Problem, siehe HIER


    Hatte dieses Problem an der HA auch mit meiner alten ROF-Bereifung (Sternspeiche 128 m. 245/35 R19). Die Achsgeometrie war jedoch i.O. Nun bin ich drei Sommer (ca. 35 tkm) auf Toyo T1-R in 255/30 R20 ohne Runflateigenschaften unterwegs gewesen und konnte dieses Problem nur minimal feststellen, d.h. auf der Lauffläche noch ca. 3mm Profil und an der Innenseite ca. 1-1,5mm.

    Wenn du nicht ablasten möchtest bleibt eigentlich nur die Alternative der 9,5er Felge hinten mit dem im Gutachten angegebenen 295/25 20 oder alternativ 285/25 20. Für letzteren brauchst du aber ein Vergleichsgutachten einer anderen Felge in identischer Dimension um eine Abnahme zu ermöglichen. Oder eben gleich auf 19er gehen wenn das eine Option für dich ist. Die Stützlast wird meines Wissens nach in das zul. Gesamtgewicht mit einbezogen und nicht aufaddiert. D.h. die Zuladung reduziert sich damit die Achslast auf der HA nicht überschritten wird. Bitte berichtigt mich, falls ich da falsch liege aber meine Hängernutzung hält sich in Grenzen. ;)

    Fahre selbst die CK´s in der Kombination 8,5 u. 9,5x20 mit 255/30 R20 rundum. Dafür gibt es definitiv ein Gutachten.


    Soweit ich das aber nun gerade auf der BBS HP richtig gesehen habe, gibt es aber auch für 8,5x20 rundum ein Gutachten. Dieses bestätigt die Zulässigkeit für die Verwendung auf beiden Achsen, ausgenommen die Motorisierung 45i und 50i. Die Händleraussage ist m.M. nach also nicht richtig und eine TÜV-Abnahme problemlos möglicch. Hier nochmal der Link: GUTACHTEN BBS CK005 8,5x20 ET15

    Also ich habe mit dieser Firma bisher glücklicherweise keine Erfahrungen gemacht. Und bei den Refererenzen werden ich hier auch nie Erfahrungen machen.


    Ich habe mir gerade ein paar Beispiele angeschaut und muss sagen, dass ich keines davon optisch sowie qualitativ ansprechend finde. Da würde ich lieber eine gebrauchte Lederausstattung suchen bevor ich in etwas investiere, das nichts Halbes und nichts Ganzes ist.

    Die F10, welche sich in deinem Budget bewegen, dürften auch schon den gröbsten Wertverlust hinter sich haben. Und da die F-Baureihe als LCI auch noch ca. 3 Jahre so weiterproduziert wird glaube ich,dass hier der Wertverlust etwas geringer sein dürfte. Ich persönlich würde mein Geld zum aktuellen Zeitpunkt lieber in einen F10 stecken. Und bei Autos in dieser Fahrzeugklasse ist ein höherer Wertverlust einfach vorprogrammiert...

    Servus,


    sieht für mich eher nach Nachbauten der BBS LeMans aus. Ich halte ehrlich gesagt nicht viel davon zumal absolut nichts von einem Gutachten erwähnt ist. D.h. TÜV-Abnahme kann man unter normalen Bedingungen knicken. Irgendeine Hinterhofklitsche mit Vitamin-B wird sich zwar finden aber das ist auch nicht der Sinn der Sache.


    8,5x20 ET15 fahre ich übrigens auch an der VA. Daran scheitert es also definitiv nicht. ;)

    Werde am WE nun auch wieder die Bremsen an der VA komplett wechseln. Habe nun ca. 12tkm mit ATE Powerdisc inkl. Ceramic-Belägen hinter mir. Die Scheiben sind verzogen und weisen eine ziemlich starke Riefenbildung auf. Zudem ist die Geräuschentwicklung beim Bremsen schon fast beängstigend. Da hilft es auch nicht, dass die Bremsstaubbildung stark reduziert worden ist. Werde es nun mal mit Brembo Scheiben und Belägen versuchen.



    Gruß
    Martin

    Zitat

    Original von BennyBr


    Hab ich mir nämlich gedacht.


    Wenn man die Klappe nur von Hand öffnet ist klar, dass sich das nicht unbedingt positiv auf die Standzeit der Bauteile auswirkt. Aber wie schon geschrieben hat sie bei mir z.T. ja schon ohne codieren des HKL-Moduls hydraulisch gearbeitet und wurde nur beim Öffnen per Hand unterstützt.


    Zitat

    Nein. Noch mal gegengeprüft. Hatte ja schon Tage vorher alles angeschlossen bis auf den CAN. Also Batterie abgeklemmt. CAN verbunden und Batterie angeklemmt. Es hat mehr als sonst gefunkt beim Batterie anklemmen. Also gleich Sicherung etc. gecheckt. Alles ok. Dann Schlüssel rein und nix ging. Starten etc. schon, aber Airbag,ABS und Navi waren offline. Radio ging, aber ohne Monitor. Der war aus. Nach ner Weile kam alles wieder. Habe jetzt schon 2x alles geprüft und keine Fehler gefunden. Auch das modul geöffnet und nichts gefunden.


    Hast du mal gemessen ob am HKL-Modul auch Strom anliegt? Das sich gar nichts bewegt ist schon etwas komisch. Kann unter Umständen sein, dass die entsprechende Sicherung ausstattungsabhängig verbaut wurde oder nicht!? :?: