Heute habe ich mein E36 aus dem Winterquartier geholt und auch gleich offen gefahren....
Beiträge von 530xdtouring
-
-
Zitat
Original von k-hm
Nein, da passiert nichts. Steht sogar in der Bedienungsanleitung, dass man die Klappe langsam auch von Hand schließen kann.
Der Hydraulik-Zylinder hat ein Überdruck-Ventil. Das macht auf, wenn die Schließkraft zu groß wird.Das passiert auch, wenn der rechte Federzylinder ausgeleiert ist, dann sinkt die Klappe langsam wieder ab. Weil die Kräfte beider Zylinder nicht mehr reichen, macht das Sicherheitsventil auf. Dann ist es Zeit, den Federdämpfer auf der Beifahrerseite zu tauschen.
Grund:
die Klappe muss auch ohne Strom mit den Notöffner bedienbar sein. Und dabei sollte nichts kaputt gehen.k-hm
Hab ich doch gesagt
-
Das Öl in der Hydraulik wird gegen das Überdruckventil in den Tank abgelassen, passieren dürfte nichts, wenn der Lieferant nach BMW-Lastenheft gearbeitet hat....
-
Ich halt ja nichts von diesen nachgerüsteten Anbauteilen aussen. lieber hab ich es innen so wie es sein soll, bei dem gehen die Seriensitze und das Lenkrad nicht.
Sonst wundert es mich fast, dass die schon so günstig sind!Gruß
-
Wolferstädter Dunkles Weissbier
-
gekauft 2011 mit 88000km, gleich am Anfang die Bremsen gemacht (nur Klötze)
92000 Traggelenk VA,
120000 Themostate
122000 Kabelbaum HKL
130000 CCC
dazwischen mal HKL neu lackiert (bei dem Auto schon das 2. Mal)
aktuell 135000 -
Dass der Scheibenwischer im Stand von Dauerbetrieb auf Intervall zurückschaltet, haben BMWs seit E34... Das ist normal und hat nichts mit Regensensor zu tun.
Gruß
-
in einer Sendung, in der der Schwachmat Dudenhöfer was sagt, kann nichts fundiertes rüberkommen.
-
Offiziell gegenüber seinen Lieferanten hat BMW den Anspruch, ab PVL (Produktionsvorläufer) Kundentauglich zu sein.
Meist ist es dann so, dass zumindest die Vorserie 1 mit Nachrüstungen verkauft werden kann.
Vorserie 1 ist ca. 7 Monate vor SOP. -
Seit heute habe ich auch schwerste Probleme mit CCC und Co.
Es startet nur noch ganz kurz der Bildschirm mit dem BMW Logo, danach wird er dunkel und das ganze geht von vorn los.
Habe nur normales Hifi und HUD und eine TCU am Most hängen. HUD zeigt noch die Geschwindigkeit an.
Wenn ich den MOST Stecker am TCU abstecke, ändert sich nichts.
Dann kanns aber eigentlich nicht das TCU sein, oder?
Bin schon etwas am Verzweifeln, da ich am Samstag in Urlaub fahre....Grüße
-
Mein Zweitwagen ist ein E46 compact, die billigste Art BMW zu fahren, als 320 Diesel auch ziemlich flott und mit 6L/100km günstiger Verbrauch.
Aber ich denke, die höhere Steuer wird bei den meisten Zweitwagen einen Diesel ausschliessen.
-
Natürlich ist der E30 ein Klassiker,das steht ausser Frage!
Bei dem finanziellen Rahmen, den ich mir dafür gesetzt habe (Erlös aus dem Verkauf des Alfa Spider), gibt es leider nichts vernünftiges beim E30. Außerdem habe ich eine Allergie gegen Zahnriemen....(ok, kein Argument für ein nur im gelegentlichen Einsatz befindliches Auto). -
Nein, am Montag bekommt er meins....NIEDERBayern
DEG-
-
Der war recht günstig, 5 Scheine....
Kilometer hat er 122 000
und es ist ein 6ender, wenn auch nur ein 320
Fürs gleiche Geld hätte ich auch den oben erwähnten mit faustgroßen Löchern kaufen können. -
E46 deswegen nicht, weil ich nicht mehr ausgeben wollte, als was ich für den Alfa bekommen habe.
Ich habe auch andere angesehen, da konnte man bei gleichem Baujahr gleich die ganz Hand in den Schweller stecken....Also Rost ist ein Thema, ich hab bei meinem neuen noch gar nix entdeckt in dieser Richtung -
Hab mir, nachdem es fast ewig gedauert hat, meinen Alfa Spider zu verkaufen, nun ein schönes E36 Cabrio gekauft.
Baujahr 1997, techno-violett, graues Leder.Freu mich wie´d Sau!
Nun sind die Bilder drin!
-
Hinfahren ist im Moment aufgrund des Hochwassers und damit verbundenen Strassensperren schwierig. Außerdem haben mich die Kollegen dort anderweitig geärgert. Ich habe beschlossen, dass das der letzte Aufenthalt meiner BMW bei einem offiziellen Freundlichen war.
Gruß
-
Man muss aber schon sagen, dass BMW hier etwas auf den Markt gebracht hat, was auch die internen Anforderungen bei BMW nicht erfüllt hat (genauso beim Kabelbaum HKL).
Bei der letzten Inspektion meines 5er war auf dem Protokoll ein Punkt " Zusatzarbeiten bei Fahrzeugen mit Panoramadach". Was hier gemacht wird, ist mir schleierhaft, nur dass ich dann 2 Tage später wieder Wasser drin hatte (allerdings ohne weiteren Schäden).
Was ich aber auch nicht verstehe, ist, dass in der Reserveradmulde im Blech Abläufe vorgesehen sind, die aber mit Dichtmasse wieder zugemacht wurden....Was soll das?Gruß
-
Zitat
Was solls denn dann sein? Dass es ein Elektro-BMW ist, sieht man an der blauen Tarnfolie (die BMW haben die in Grundfarbe weiss, die Mini in gelb). Ansonsten gibt es in nächster Zeit nur den i3 und zuerst den i8 (aber vielleicht weißt du ja mehr).
Was natürlich auch sein kann, dass Sveni weiss, dass der i8 dann vielleicht anders heisst..... -
Ganz klar i8