Der 5er ist völlig fertig. Aufgrund der aktuell erziehlbaren Preise für diese Autos ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden
Beiträge von 530xdtouring
-
-
Ja freilich Zierleisten, oder hat ein E61 keine Fensterschachtleisten und Zierleisten am Fensterrahmen? Diese gibt es in Schwarz matt(Shawdowline), Schwarz glänzend (M-Paket) oder silber glänzend (Standard).
Sitze gehören dazu, dass diese bereits im Fahrzeug vorhanden sein können stimmt, geht aus dem Ursprungspost aber nicht hervor. -
M-Paket beinhaltet aber auch Sitze, Fahrwerk, Lenkrad, Dekorleisten, Innenhimmel und Säulenverkleidungen und die Zierleisten aussen. Alle reden nur von den Stossfängern und Schwellerverkleidungen, das ist noch lange kein M-Paket und ist dann eine Bastelbude. Aber jeder wie er mag.
-
Die Batterie sitzt beim Touring nicht hinter der Seitenabdeckung, sondern mittig unten im Kofferraum.
...bei mir nicht. Rechts unter dem Ablagefach (auch Wasserfangschale genannt) ist auch meine Batterie.
-
Die M-Modelle haben alle seit F30/F32 (-->F80/F82) ein eigener Entwicklungscode.
-
So ein PDC-Fehler habe ich aktuell auch. Im Moment wären noch Kabelbaum oder Steuergerät, die defekt sein können- Sensoren scheiden bei mir aus. Kabelbaum vorne (für meinen Fall) je nach Anbieter 50-90€, Steuergerät ab 100€. Wenns der Hauptkabelbaum ist, der im Fahrzeug von vorn nach hinten geht, ist es nach meiner Meinung nach nicht zu reparieren.
Gruß
-
Ist zwar schon etwas her, aber hier mal meine Erfahrungen:
Wie oben geschrieben, ist im FS der Sensor VML als defekt gemeldet. Den habe ich getauscht, gleiches Problem. An dieser Position ist auch kein Sensorgeräusch zu hören, egal mit welchem Sensor.
Mittels der bekannten Software (RG) haben ich den kompletten Prüfplan (Durchtauschen von Sensoren, Steckerverbinder reinigen und prüfen, etc.)durchgearbeitet: Ergebnis: Entweder eine Leitungsunterbrechung oder Steuergerät defekt.
Leitungen sind zumindest optisch i.O., als nächstes werde ich die Leitungen im Stossfänger durchmessen.
Ach ja, Steuergeräte sind trocken (weiss man ja auch nie)Vielleicht hat ja einer noch eine Idee, die nicht im RG steht?
Gruß
-
Wenn man mit aktiviertem Tempomaten fährt, versucht das Fahrzeug ein eventuelles schneller werden bei Bergab mit zurückschalten auszugleichen (gilt für Fahrzeuge ohne Tempomat mit Bremseingriff).
Die dabei erreichten Drehzahlen können schon auch höher sein (bei meinem Diesel auch im Bereich über 3500/min)Gruß
-
Seit Samstag nun auch mit mehr als 200000 auf der Uhr
http://www.bilder-upload.eu/sh…ile=968a84-1488806506.jpg[/img]
-
Hab seit diesem Winter das gleiche Problem. Ich habe im Fehlerspeicher den Sensor VML als defekt gemeldet drin, er gibt auch tatsächlich kein Geräusch von sich.
Optisch ist am Sensor erstmal nichts zu sehen, weiter bin ich aber auch noch nicht. Ich werde mich erst drum kümmern, wenns wieder wärmer ist.Gruß
-
Also, ich hab recherchiert: M-Paket gab es mit den oben beschriebenen Einschränkung ab 09/2005. Allrad im E61 gab es ab dem 2. Quartal 2005. Es war also etwa ein halbes Jahr in denen es für Allrad kein M-Paket gab.
6Zylinder: Was anderes habe ich nicht geschriebenAber warum kümmere ich mich eigentlich darum? Das M-Paket mag ich eh nicht
-
In der Preisliste von 2006/09 (das ist dann meiner und ganz sicher noch VFL) steht, dass es nur kein M-Sportfahrwerk, SMG, Dynamic Drive, Aktivlenkung mit Allrad gab. M-Paket sonst schon (dann halt ohne Sportfahrwerk)
Gruß
-
Habs schonmal gemacht, mir ist nicht mehr bewußt, dass es damit Probleme gegeben hätte. Rücksitz umlegen und gut ist.
-
-
Der 530xd ist etwas kürzer übersetzt: 2,65 gegenüber 2,47 beim 530d
Gruß
-
Zitat
Original von degi69
Bei meinem 530d Touring ist auch schon eine neue Heckklappe drin. Allerdings gab es da wohl eine Puma Maßnahme. Der Rost kam daher, dass die eine Plastikabdeckung immer am Lack gerieben hat, diese hat man jetzt etwas angehoben, damit sie nicht mehr scheuert und der Lack erhalten bleibt. Bei meinem wurde das so gemacht. Das mit den 12 Jahren Rost sollte greifen, wenn man zumindest die Fahrzeugdurchsicht (für knappe 100 €) bei BMW machen läßt. Da gibt es auch Urteile, zumindest was die Rostgarantie betrifft.Genau das verursacht ja die Rostblasen rechts und links unten am Rand der Heckscheibe. Angeblich ist beim 2. Versuch die Kunststoffblende bereits um ein Scheuern zu vermeiden, beschnitten worden.
-
Die erste Rostbeseitigung war noch beim Vorbesitzer (der E61 ist Bj. 2006, ich hab ihn seit 2011). Die zweite hat dann aufgrund der Lackstärkenmessung etwas Diskussion erfordert, ich habe aber schon gewußt, dass es den ersten Reparaturversuch gab. Nun eben den 3. Versuch, neu war halt, dass die Flanschversiegelung sich abgelöst hat. Dazu kommt noch, dass die letzten beiden Ölwechsel ich nicht bei BMW habe machen lassen, aber im Serviceheft dokumentiert.
Der Rost an der Unterkante der Heckscheibe ist genauso wie die Bördelflanschgeschichte ein klares Konzeptthema, das BMW ganz bewußt in Kauf nimmt. Es werden die Gewährleistungskosten den Investkosten gegenüber gestellt und damit ist die Entscheidung klar. Einfluß auf das Neuwagengeschäft hat das in der Regel nicht, da wir die Kisten im Besten fall als 2. Besitzer fahren und sowieso nie oder selten als Neuwagenkunde auftreten. -
Zitat
Gegen den Rost, der an den Bördelkanten entsteht, kann nur BMW etwas machen, und zwar, wenn die Blechteile nach dem Bördeln ins KTL gehen und dann erst die Bördelversiegelung drauf kommt (und nicht umgekehrt, wie es in den Werken bei BMW gemacht wird). Bei meiner Heckklappe ist zusätzlich zu den Blasen an der Unterkante Heckscheibe noch die Bördelversiegelung an der Oberkante abgegangen, darunter ist, da wo´s nicht rostet, nur blankes Blech....
-
Meiner ist nun das 3. Mal mit der Heckklappe dran, nun gibt´s ne neue. Türfalze ist bei BMW auch nichts neues. Liegt am Produktionskonzept. Der einzige BMW, der hier kein Problem hat, ist der E83 (gebaut bei Magna).
gruß
-
12 Liter Diesel???
Ich hab einen E61 VFL X-Drive Automatik, also alles, was den Verbrauch erhöht und komme mit 9 Litern aus, manchmal auch weniger.