der M hat 255/285 und der querschnitt ist auch anders.
also passen deine 19er nur mit tachoanpassung und selbst dann werden sich die 245er an der hinterachse wohl sehr schnell in rauch auflösen
der M hat 255/285 und der querschnitt ist auch anders.
also passen deine 19er nur mit tachoanpassung und selbst dann werden sich die 245er an der hinterachse wohl sehr schnell in rauch auflösen
zum thema runflat und schwimmen.
hat nichts mit den reifen an sich zu tun. das liegt an dir
du bist die harten runflats gewohnt, deshalb kommen dir die normalen reifen so schwimmend vor.
glaub mir, die Performance eines Non Runflat ist bei weitem besser als mit. auch wenns dir anfangs nicht so vorkommt.
dies ist auch der grund warum ein "M" nicht auf runflat läuft :o)
wo ein Runflat ruckartig zu rutschen beginnt aufgrund geringerer beweglichkeit der Reifenflanke, da schmiert ein normaler reifen noch, sprich ist einfach und kontrollierter zu fahren!
also, keine angst, gib ihm noch 3-4 wochen und dann fahr mal wieder runflat, dann willst du gleich wieder die normalen
hier mal ein bild vom orginalen schalldämpfer eines 335i
die klappe ist am ausgang des linken esd´s
beim 5er wohl genauso.
[Blockierte Grafik: http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/7/173/540/77_-1480269630.jpg]
die klappe gibts ab 6-ender.
dient rein der geräuschdämmung.
nichts mit leistung zu tun.
was bei dir dröhnt könnte schon die klappe sein ... kaltstart ist immer etwas lauter ...
ZitatOriginal von 530d-Berlin
...oder im Winter!
im winter fahr ich aus prinzip ohne hilfsmittelchen ...
das ständig blinkende lämpchen nervt
was hat eine reifen-/felgenbreite mit der fahrbarkeit auf kaputten straßen zu tun?
die reifenflanke schütz weder eine 9 noch eine 11" breite felge am bordstein
genauso ist es bei einem schlagloch. egal ob 9 oder 11" breit, zu schnell rein, felge kann brechen.
genau darum gehts beim 5er ...
understatement - bedeutet, soll nicht brüllen wie ein AMG !
bevors zum felgen doc geht, aber nach dem preis fragen.
ich habe von meinem E90 felgen nur lackieren lassen (waren bereits repariert)
war ein spezieller BMW Chrom-lack
die ganze scheiße hat dann für 3 felgen 535€ gekostet ...
und nahc 3 monaten ging der lack ab - sind jetzt zum 2. mal dort, aber ohne dass ich was bezahlen muss.
wird mir nie wieder passieren.
ab jetzt nur noch normal silber lackieren lassen.
G-Power bietet auch duplex - eisenmann usw.
ist also alles möglich und auch bezahlbar.
das von dir gezeigte video ist keine M5 orginal anlage.
schau mal nach der magnaflow quad, klingt super find ich - siehe hier
kann ich gut verstehn, sollte bei meinen 35tkm im jahr auch diesel fahren, aber wenn ich den motor starte bleib ich doch beim benziner sound
erstmal mein beileid für die ganze sache.
soweit ich weis, vertrag ist vertrag.
in DE gibts da sowas wie ein "absprachen"-recht?
selbst mündliche absprachen sind gültig, aber ich weis auch nicht unter welchen bedingungen.
hättest es dir in den Vertrag mit reinschreiben lassen wärs kein thema gewesen.
wird schwer da wieder rauszukommen! so leid es mir tut.
meine potenzas sind auf der HA wohl ende des sommers fertig.
naja 500PS zerren schon am gummi weniger die dauer, eher die fahrleistung ist intressant.
Conti Sport Contact2 ist ebenfalls serienbereifung am M5.
wenn du was verbessern willst.
Michelin Pilot Cup.
nur noch 4,5mm profil, semi-slick mit straßenzulassung.
Grip ohne ende, wenn die straße trocken ist, und der reifen warm.
ein feuchter fleck und du fährst wie auf eis
aber mal im ernst. Michelin Pilot Sport 2 - definitiv der beste reifen. preis sollte keine rollespielen beim M5.
zur lebensdauer. teilweise brauchen unsere kunde am M3 schon nach 6-8000km nen satz hinterreifen.
verschlossenes fahrzeug kannst nicht von innen öffnen, egal ob alarm ode rnicht.
fenster aufmachen/motorhaube entriegeln und dann fahrzeug abschließen. 1 minute warten und fuchteln oder motorhaube öffnen.
im innenraum musst du schon ein bischen fuchteln, sie ist da nicht so empfindlich.
sollte sie da auslösen, bei der motorhaube jedoch nicht, hat vielleicht der kontaktknopf einen treffer.
was du auch machen kannst.
am verschlossenen fahrzeug mal den wagenheber ansetzen und anheben, da löst sie aus.
zur Testfunktion.
evtl. kannst du sie Programmieren lassen, denn die US-Fahrzeuge habe diese Panic funktion.
Kofferraum entriegelung am Funkschlüssel für mehr als 3sek. halten und die karre macht radau ;o)
im vergleich zu einem neuen getriebe sind für 400€ billig.
es wird wohl der aufwand sein zum wechseln des öls und des deckels.
anders kann ichs mir nicht vorstellen.