Beiträge von derseidel

    Zitat

    Original von 3x3_aus_4,4
    Bin dann die 50km zur Arbeit mit Stecker ab gefahren, Kühlmitteltemp ging nicht über die 96°, so wie vorher auch mit Stecker drauf, das Thermostat arbeitet also genauso weiter auch wenn der Stecker ab ist...


    Servus Ronny,
    ich habe zwar euer Kaltstartproblem nicht aber das KWT ~ 90-95°C.
    Mein Thermostat ist nicht einmal 5 Monate alt. Kann es an dem Stecker liegen, dass das nicht richtig arbeitet?


    Ach ja, wenn ich irgendetwas testen soll um eure These abzusichern - sagt Bescheid!

    Sorry, kenn mich an der Dieselfront nicht so aus aber wenn du den Thread gelesen hast müsste da auch stehen, dass du z.B. nicht die Temperatur erreichst, die benötigt wird damit die Regeneration deines Rußpartikelfilters eingeleitet wird.
    Ich gehe also auch davon aus, dass der ordentlich "zu" sein wird, auch weil du gerade so viel Sprit verbrennst weil dein Wagen nie richtig warm wird usw. (=Teufelskreis).


    Tausch die aus, fahr mal ordentlich (fang aber sachte an) über die Bahn und berichte...!

    Zitat

    Original von Gegenwind
    ... bei meinem Umrüster, auch AutogasRheinland... ;)


    Sehr vernünftig - hatte schon befürchtet du hättest dich auch von den vermeintlichen sonderbegabungen einlullen lassen...


    Nach meinem Verständnis speichert das prins sg einen Wert für den Druck ab. Beim starten der Anlage wird der Speicher dann mit dem aktuellen Druck verglichen. Das wäre dann schon alles.
    Nachdem was ich so gelesen habe muss in der Zwischenzeit nicht unbedingt Spannung anliegen. Leider kann man ja kaum jemanden fragen da die umrüsterzunft tut als wäre es Voodoo was sie da treiben...


    @ jaydee: gute frage warum du das Problem nicht hast. Idr ruft der ruhestrtom des prins sg (ca. 60 ma) eine ruhestromverletzung beim ibs vor.
    Frag mal bei deinem umrüster ob er mittlerweile beim verkabeln etwas geändert hat.

    Zitat

    Original von Jaydee
    Die Filter habe ich mir übrigens mitgeben lassen und werde die beizeiten mal mit dem Dremel aufmachen und Fotos reinsetzen.


    Mach mal - würde mich auch interessieren - meinen siehst du hier:
    http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=24676&sid=


    Was heisst eigentlich DIE Filter= Hast du den Flüssigfilter auch getauscht bekommen?


    Gegenwind - wer macht denn die Programmierung bei dir - sag nicht der "unfehlbare Godfather of Prins"? Dem würde ich meinen Wagen nicht mal mehr zum Reifendruck Prüfen vor die Halle stellen.
    TouringFever (und andere) haben eine Möglichkeit gefunden das Prins-SG über einen andere Plus-Leitung zu schalten, incll. der benötigten Stromzufuhr nach Abstellen des Wagens. Die Lösung werde ich irgendwann umsetzen. Mein IBS meckert trotz neuer AGM Batterie jeden Morgen...

    Servus zusammen,


    ist ja alles hoch interessant...!


    Das mit dem Kontaktspray werde ich mal probieren. Das wäre ja wirklich eine schöne und einfache Lösung.


    Zum Thema Schlauchschellen kann ich euch beiden einen Tipp geben:
    Da ich die von meinem Umrüster total verpfuschte Kühlwasseranbindung selbst überarbeiten musste (und auch wollte) habe ich mich nach einer wirklich guten Lösung umgesehen.
    1.) ich habe bei mir nur noch zwei T-Stücke im Kühlkreislauf verbaut und den Rest des Schlauches so "geschickt geführt", dass ich auf weitere Winkel komplett verzichten konnte. Somit wurden die potentiellen Leckage-Stellen auf ein Minimum reduziert.
    2.) Die T-Stücke die ich verwendet habe sind aus Aluminium. Diese geben nicht nach oder bekommen Haarrisse etc. .
    3.) Ich habe nur noch Gelenkbolzenschellen (auch "Rundziehende Schellen") verwendet
    http://www.sommer-schlauchsche…lstahl-W4-V2A:::2_13.html
    Diese 0815-Gartenschlauch-Schellen die da gern verbaut werden sind aus meiner Sicht für diesen Zweck ungeeignet und geben immer wieder nach.
    Mein Umrüster hat auch immer nur nachgedreht und am nächsten Tag hat's wieder getropft.


    Seit dem ich alles neu gemacht habe ist endlich Ruhe.

    Zitat

    Original von marek5
    das problem ist nur, ich habe zur zeit nur 11t zur verfügung, da find mal was gutes


    Da brauchst du sicher Geduld - ich drücke die Daumen.


    Bitte bedenke auch bei deinem Budget, dass du schnell mal eine unvorhergesehene Reparatur selbst stemmen musst. In dem Budgetrahmen schliesse ich jetzt mal eine EuroPlus-Versicherung vom BMW-Händler aus und die üblichen Versicherungen von Fähnchenhändlern & Co. sind wohl meist das Papier nicht wert usw. . :faq:

    Das seltsame ist bei mir dass ich eigentlich keinen Verbrauchsunterschied habe, weder nach dem Tausch, noch jetzt wo es wieder von der Temperatur etwas abgesackt ist.
    Allerdings komme ich nie auf 80°C runter.


    Ich hatte mir mein Thermostat bei BMW geholt. Ich weiss nicht ob's ein generelles Problem mit einer Charge ist - hier hatte noch Jemand ein Problem mit seinem neuen Thermostat im Benziner.


    Zum Thema Entlüftung - ja, ich meine das "Automatik-Programm" (Zündung an, Heizung voll auf, Lüftung auf niedrigste Stufe usw.)

    Willkommen im Club...


    Ich habe in einem anderen Thread schon geschrieben. ich hatte auch immer nur so um die 90-95°C und hatte dann im Herbst getauscht.
    Danach warens prompt 105°C.
    Jetzt hatte ich vor kurzem mal wieder nachgesehen und es kraucht wieder so im 90er Bereich umher. Direkt nachdem ich den Fehler gelöscht hatte ging es wieder auf >100°C hoch.
    Jetzt ist es wieder im 90er Bereich... :?:


    Zur EBA - da gibt es eigentlich nicht viel zu schreiben.
    Du musst ein paar Liter Kühlflüssigkeit ablassen.
    Das Thermostat sitzt an der Stirnseite - nicht zu übersehen.
    Der Schlauch muss entriegelt und abgezogen werden.
    Drei Schrauchen zw. Thermostat und Pumpe müssen gelöst erden
    Das war's eigentlich schon. Ich fand es etwas fummelig, viel Platz ist halt nicht aber mit etwas Geduld und Spucke kein großes Problem.


    Danach musst du neue KF auffüllen und das System entlüften. Die Anleitung dazu hast du?


    Ich hoffe ich habe nichts vergessen...

    Zitat

    Original von BitteNichtBlitzen
    Einfach mal nachrechnen: Der schwarze soll 10k kosten. Die Haendler will Geld verdienen also er hat das Teil fuer grob 8k angekauft. Wer bitte gibt denn einen top-gepflegten, gut ausgestatteten E60/61 mit unter 200Mm auf der Uhr fuer 8k her? Da ist was faul.
    Wenn die Kiste wirklich makellos ist, fange ich auch an mir die Karren auf Halde zu kaufen. Wenn dann einer einen Platten hat oder der Tank leer ist, wird er verschrottet und ich hole den naechsten aus der Garage. :D


    :top:


    Also, genau das sind auch meine Gedanken...
    Aus meiner Sicht macht es für 10T€ schon fast Sinn das Ding in Teilen zu verkaufen.


    Wenn ich mich daran erinnere was ich mir für abgenudelte Autos angesehen habe mit <100Tkm dann will ich nicht wissen wie diese 45er hier in der Realität da stehen...


    Rein vom Bauchgefühl bekommt man für das Geld kein gescheites Exemplar. Schau sie dir doch mal an und berichte - würde mich sehr interessieren.

    Heieiei - ich muss sagen der Sound ist wirklich heftig.


    Bei mir würden sich sicher Hund und Frau beschweren - die tauscht man nicht so leicht aus wie eine Fahrgemeinschaft... :lol:


    Also bei Modifikation der Seite mir der Klappe hätte man noch einen Bereich wo man gemütlich und mit nahezu original Sound unterwegs sein kann.


    Ab wann geht noch einmal genau die Klappe auf?


    @ Ronny - sag mal, sind die Schweissnähte von dir? :top:
    Kannst ja mal bei HUB Bescheid geben - ich habe gehört dass die dort noch Bedarf haben ;)

    Leute, Ich bin ggrad echt platt wie die Autos verramscht werden...


    Ich glaub' ich kauf mir noch einen 545i... :cool:


    Also wenn die Autos keinen Reparaturstau haben, und in echt nicht total abgeritten aussehen -> zuschlagen.


    Das Wasserrohr lässt sich "günstig" machen und die VSD's kann der "Boldy" hier aus dem Forum wechseln.


    Aber aufgepasst dass du dir keine unterjubeln lässt bei dem am Tacho gespielt wurde...