Beiträge von derseidel
-
-
Zuerst die Frage: wie alt ist deine Batterie?
Hast du ein Gas-Anlage?
Kommt dein Fehler nach dem Löschen wieder?
Zum Thema "Erhöhte Batterieentladung" gib es hier zahlreiche Beiträge. Lies dich mal schlau.
-
-
Zitat
Original von Marco81
derseidel der meinte im 4. Gang und dann in den 2. runterDANKE!
So hab eben die Membrane getauscht und beide Leitungen erneuert.
Jetzt kann es bis zu 50-100km dauern meint er bis es sich einpendelt. Mal abwarten.DRÜCKE DIE DAUMEN!
-
Ich kann die guten Erfahrungen auch nur bestätigen.
zum Thema Rabatt habe ich seinerzeit das hier genutzt und es wurde problemlos akzeptiert, scheint also forenunabhängig zu sein:
-
Zitat
Original von Saftschubse
Hi,ich denke mal, das hast du aus nem anderen Thread, wo ich diese Möglichkeit gepostet habe. Bei mir war es definitiv so. Seit dem ich mal eine Woche ohne Stecker gefahren bin und dann mittels Kontaktspray nachgeholfen habe, war kein Fehler mehr drin. Ich lese regelmäßig aus und seit dem ist Ruhe.
MfG
Jens
ZitatOriginal von derseidel
...und in einem anderen Thread von Kontaktproblemen an dieser Stelle gelesen hatte habe... -
Kurze Rückmeldung zu meinem Problem:
Nachdem ich nach Abklemmen des Steckers wieder auf 105°C gekommen bin und in einem anderen Thread von Kontaktproblemen an dieser Stelle gelesen hatte habe ich den Stecker mit einem Spritzer WD-40 wieder angesteckt und seit dem kommt der Wagen wieder kontinuerlich auf seine 105°C.
Mal sehen wie lang das so bleibt.
-
Zitat
Original von Marco81
10/60 war bereits von BMW aus beim Kauf eingefüllt. beim Wechsel auf das 5/30 kam das mit dem Ölverbrauch rapide schnell.Habe heute mit dem Serviceleiter von Bmw gesprochen der meinte bei 80 km/h im Schubbetrieb runterfallen lassen bis 40 dann 2 Gänge runterschalten und Knallgas. Wenn dann ne blaue Wolke kommt sind es die Schaftdichtungen. Ergebniss: nix zu sehen.
Habe heute die Druckregelventile plus Leitungen bestellt will das mal ein bauen und mal schauen.
Ansonsten meinter der auch sind die Motoren unproblematisch.naja, das das oel schon eingefuellt war ist schon irgendwie verdaechtig...
zu deinem vsd-test noch eine frage: mit welchem gang sollte man anfangen - 4, 5 oder gar 6 (wobei bei mir bei 40 der vierte gerade so eingelegt werden kann)?
-
Zitat
Original von Gegenwind
Hast ein Bild ?
Wie hoch steht der über in der Mulde ?Ich denke doch der liegt im Kofferraum, oder?
-
Zitat
Original von Slider
Richtig- allerdings hatte bei meinem der Vorbesitzer 0W40 reingekippt...
Also, aus meiner Sicht mag das 10W-60 ja dieses Problem mildern, aber im Alltag, und gerade im Winter, wäre ein anderes Öl sicher sinnvoller.
Bei mir ist 0W-40 von Shell (Mr. Wash) drin und läuft super (klopf auf Holz). Ach ja, bei 60€/Wechsel bleibt das Öl bei mir nicht länger als 15-20Tkm drin, was dem Problem u.a. auch laut Boldy vorbeugen sollte.
-
Ich hab sie zwar noch nicht getestet aber bestell sie doch und berichte.
Wenn sie nichts sind, schicke sie innerhalb der 14 Tage zurück...! -
danke für deine rückmeldung.
also, ich denke deine schlussfolgerung ist nicht ganz richtig. dein lmm wird wohl nicht das problem gewesen sein.
da dein wagen nun wieder temperatur hat (tausch thermostat) konnte dein dpf nun wieder "regeneriert" werden. wir hatten das ja oben bereits erörtert.der lmm-tausch schadet bei knapp 200tkm in jedem fall nicht.
-
Zitat
Original von Maddeen
Heheh .. wenn ich das Lese, braucht sich keiner zu wundern warum die Versicherungen nur Driss verzapfen. Da muss man sein Auto "brennen" lassen, damit diese Vollpfosten auch dafür zahlen?
Und dann haben se anstatt 200€ direkt 2000€ zu regulieren! Tolle Lösung liebe Versicherungengenau meine Gedanken. Wenn man sich nach gesundem Menschenverstand verhält ist man doch Versicherungen gegenüber oft der Gear...te
-
Zitat
Original von ccnacht
Zum Abstellen: BMW-interna sagt, man solle SMG immer in R parken, nicht 1 oder N. Warum ist mir unbekannt.
Ich selbst parke immer R und außer Saison lass ich ihn in N überweintern. Auch, weil ich im Batt.defektfall sonst ohne schieben nicht an Überbrückungsmöglichkeit komme.Servus, hast du dazu eine quelle?
Grundsätzlich möchte ich auch bald mal das Getriebeöl wechseln.
Hier gabs mal einen anderen thread wo sich noch jemand zur SMG-Prophylaxe bei ZF erkundigen wollte. Ist aber m.w. Versandet.
-
Frank: das kann schon sein, dass der wagen nicht die volle leistung hat wenn er nicht richtig warm wird/ist. im optimalen bereich läuft er jedenfalls nicht.
ich denke dass in der aufwaermphase die einspritzung anders geregelt ist. die hohen verbräuche müssen ja irgendwo her kommen.
ich denke dein hauptproblem wird, wie oben schon geschrieben, dein dpf sein. wenn der dicht ist nimmt das scheinbar eine ganze menge an leistung weg.@machinist: wurde oben schon beschrieben/vermutet.
-
Schau mal hier:
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!teilenummer=11667788959oder ab zum Freundlichen...
-
danke für eure antworten!
aber warum habe ich dann mal konstant und mehrtaegig 95 und nach solchen spielereien wie fs löschen oder stecker ziehen stehen 105 grad an.
ich verstehe das nicht, kaputt, nicht kaputt oder nur ein wenig kaputt oder was?
Gegenwind, deshalb hatte ich ronny zitiert, bei ihm bleibts bei 95grad
-
Zitat
Original von 3x3_aus_4,4
Bin dann die 50km zur Arbeit mit Stecker ab gefahren, Kühlmitteltemp ging nicht über die 96°, so wie vorher auch mit Stecker drauf, das Thermostat arbeitet also genauso weiter auch wenn der Stecker ab ist...ich habe heute auch einmal den stecker abgezogen. bei mir standen jedoch prompt 105grad an.
also genau umgekehrt zu deiner beobachtung.kann mir das mal jemand erklären?
-
Zitat
Original von hoppel082
ich will ja nun auch keine bebilderte AnleitungIch habe ja alles Verstanden und zwei linke Hände habe ich auch nicht, aber das ist mir noch nicht so klar:
* wie und wo läßt mann die Kühlflüssigkeit ab
Du musst die Unterbodenverkleidung abbauen - am Kühler ist eine Ablassschraube* welche Kühlflüssigkeit und wieviel brauche ich
Hol dir das Konzentrat von BMW - ist relativ günstig (tatsächlich). Je nachdem wieviel du ablässt würde ich so 2-3 Flaschen holen = 15-20€, das macht dann 6-9l fertige KF, damit langst du sicher hin.* wie wird entlüftet
langsam wieder auffüllen. Zündung an, Heizung komplett aufdrehen (kein Auto, keine Umluft) und Gebläse auf niedrigste Stufe. Bis zur Markierung langsam auffüllen. Deckel zu, Probefahrt, KF-Stand prüfen.Gruß Tobi
Ich hoffe ich hab nix vergessen.
-
heyheyhey... was soll denn das heissen?!
nein, ist nichts fuer dummies, da gebe ich dir recht!
allerdings waere das dokumentieren aufwaendiger als der tausch selbst.bei unserem ist das deutlich weniger aufwaendig. mach die haube auf, schau dirs an und dann hast du fast die anleitung.