Beiträge von derseidel

    Also bei mir waren Vor- und Rücklauf auf Höhe der Scheinwerfer in den Radkasten verlegt worden. Die Anzahl der Winkel und Schellen siehst du ja auf dem Bild.
    Scheinbar hast du ja Glück gehabt, da sich die Verlegung bei dir in etwa nach dem anhört was ich gemacht hatte. In jedem Fall habe ich keinen einzige Schelle mehr als unbedingt notwendig.


    Ich hatte die Winkel online bestellt - im Baumarkt & Co. wirst du so etwas kaum finden.
    Hansa-Flex scheint welche zu haben...
    http://cat.hansa-flex.com/de/cat/3853
    Da gibt es eigentlich immer eine Niederlassung in der Nähe. Ich würd da mal anrufen.


    Ich drück die Daumen dass alles wieder wird!


    hotrod, du hast schon recht, dieser ganze Mist ist ärgerlich. Ich war auch ganz schön sauer als ich diese Probleme hatte. Ich bin jedoch auch der Meinung, dasss man das hätte gleich richtig machen können und dann wären die Probleme gar nicht erst entstanden. Mal abgesehen von deinem Verdampfer, der konstruktiv problematisch(er) war, sind nahezu alle diese Probleme vom Einbau abhängig.
    Damit greift dann wieder die alte Autogas-Weisheit, dass letztlich alles mit dem Umrüster steht oder fällt. Ich hatte (bisher) Glück, dass nur die Kühlwasseranbindung Murks war aber die sonstige Abstimmung & Co. soweit zu passen scheinen.

    Servus,


    Ich mache morgen noch einmal ein Bild von dem Prassel, den ich bei mir rausgebaut habe - das war ein echtes Flickwerk.


    Wenn ihr die Schläuche neu macht hätte ich ein paar Anmerkungen. Ich habe den Verdampfer ja auch unter dem rechten Scheinwerfer sitzen - vorher wurden die Kühlwasserschläuche bei mir am Scheinwerfer entlang geführt, natürlich mit div. Winkeln.
    Ich habe die T-Stücke, wie geschrieben, auf Alu getauscht, bin jeweils nach unten gegangen und habe die Schläuche dann "im Stoßfänger" direkt zum Verdampfer gelegt. Die Schläuche laufen locker in großen Radien, können also nicht knicken. Du sparst dir also jegliche Winkel (und unnötige potenzielle Lecks).


    Ich bin mir sicher wenn dir der dennis hilft, dass ihr eine mindestens genauso gute Lösung findet!
    Also, wenn du es richtig machen willst ist m.E. folgendes wichtig:
    T-Stücke aus Alu
    Neue Schlauchverlegung + neuer Kühlwasserschlauch
    unbedingt die Gelenkbolzenschellen nutzen (kann man notfalls auch nachträglich tauschen ohne die Schläuche abzuziehen)


    Bei mir war nach der Kur sofort Ruhe. Nach ca. einem Jahr musste ich eine Schelle am Verdampfer noch einmal nachziehen - da war ich scheinbar wegen der Kunststoffanschlüsse zu vorsichtig. Ich hab dann bei der Gelegenheit gleich die Schrauben am Verdampfer geprüft.

    Zitat

    Original von 3x3_aus_4,4
    Das wäre natürlich der Knaller, wenn sich neben der verbesserten Beschleunigung nun auch ein Minderverbrauch einstellt... :O :O :O


    Ganz so unlogisch klingt das eigentlich nicht. Die Reifen dürften leichter sein und die Masse ist näher am Mittelpunkt - weniger routierende Massen.
    Zum anderen geht dein Tacho natürlich auch etwas vor usw. - du müsstets das mal über Tankfüllung(en) und korrigierten Tacho bzw. km-Zähler errechnen.
    Ach ja, deine aktuellen 250 entsprechen wahrscheinlich auch nicht deinen alten 250 ;)

    @Izo - das Mobil1 hatte ich auch immer im Z4 - der N62 hat bisher immer das Shell von Mr.Wash bekommen - das wird sicher auch nicht verkehrt sein. Ich lasse es halt auch nur 15-20Tkm drin...


    Zu dieser Reinigungsgeschichte - kann das denn nicht auch das Problem von Einigen hier mit den Drehzahlschwankungen in der Warmlaufphase positiv beeinflussen?

    Eine Idee habe ich noch - ich hatte ja bei dem Gleichen Umrüster wie du die Prins einbauen lassen.
    Mein Kühlwasseranschluss war leider absoluter Mist. Bei mir hats ständig aus diesen zusätzlichen Anschlüssen für den Bypass des Verdampfers rausgesifft... Auch (stetes) Nachziehen hat da nicht geholfen.


    Nachdem der Umrüster es nicht richten konnte (d.h. Unvermögen, nicht Mangel an Gelegenheiten) habe ich das selbst in die Hand genommen und alles auf Alu- statt Kuststoffwinkel umgerüstet.
    Durch "clevere" Verlegung konnte ich sämtliche Zwischenwinkel sparen und habe nun lediglich nur noch 8 Schellen (zwei T-Stücke und 2x am Verdampfer) die potenziell undicht werden können statt vorher ca. 16.
    Ausserdem kann ich dir nur empfehlen in dem Zuge auf Gelenkbolzenschellen umzustellen (z.B. http://www.sommer-schlauchsche…nkbolzenschellen:::2.html).
    Bei mir ist seit dem Ruhe...

    Zitat

    Original von Murrey82
    Hallo, ich kram mal den thread hervor. :)


    Ich habe jetzt auch die meldung mit der batterie entladung, aufgetaucht ist sie nachdem bei mir das CIC (mit can filter) nachgerüstet wurde.


    Seltsam, bei mir war es genau das Gleiche...


    Die Meldung kam bei mir vor der CIC-Umrüstung gelegentlich, danach deutlich öfter bzw. eigentlich fast jeden Tag.


    Wenn ich endlich die Zeit finde will ich auch den Anschluss (mit Hilfe) ändern. Soweit ich weiss soll es auch eine Plus-Leitung geben, die erst nach ca. 30 min. abgeschaltet wird. Dies würde das zusätzliche Relais ja überflüssig machen.

    Servus zusammen,


    aus aktuellem Anlass - leider hbe ich das Umklemmen der Gasanlage noch nicht hin bekommen.


    Welche Sicherung muss ich denn ziehen? Die 15A Sicherung im Motorraum schien die Anlage nicht stromlos zu legen - die orange Leuchte an der Anzeige war noch an...


    Danke im Voraus!

    Sehr gut! Sieht echt gut aus.


    Zu deiner Tankanzeige - bei mir geht die leider totz "Einstellung" = Verdrehen eher schlecht als recht.
    Macht das denn überhaupt Sinn die irgendwo anzeigen zu lassen.


    Andere Frage: löst dein Prins-SG auch die Fehlermeldung über den IBS aus? Wenn nein, wie hast du das gelöst?

    Also spontan fällt mir auch kein anderer Grund ein. Wenn das bei niedriger Geschwindigkeit in hohem Gang und volllast passiert ist es eigentlich eindeutig.
    Hierzu gibt es ja div. Testprozduren - schau notfalls in die suche.


    Bez. Der kosten, Schau mal im ETK nach. Ich würde so auf 60% Material und 40% Arbeit tippen!


    Edit:
    Wenn ich den ETK richtig interpretiere sollte das Verhältnis genau umgekehrt sein...

    Zitat

    Original von Boris88
    Kannst du mir sagen was ich am besten machen soll so das es noch Legal ist? Schaut den die Rennleitung überhaupt so genau hin bei dem Auto?


    Oder: http://dein-sportauspuff.de/fo…gerade-ohne-absorber.html


    Sound: http://www.youtube.com/watch?v=G0-KU2k3V3I


    Also ich muss schon sagen - der FOX klingt gar nicht so verkehrt - zumal für den Preis und dann auch noch mit ABE.
    Hier hat den schon mal jemand verbaut und war auch ganz glücklich damit. Leider gab es m.W. noch kein Soundfile von ihm.
    Gibt's den eigentlich auch ab Werk mit 2x76mm - die 90er sind mir doch etwas zu viel.

    Servus zusammen,


    ich hoffe mir kann jemand von euch helfen. Bei mir hat sich der Plastik-Gewindeeinsatz an der Heckklappe zur Befestigung des Kennzeichens verabschiedet und dreht sich mit. Ich habe es etwas eingeklebt - hält auch gerade so - würde das aber gern tauschen.


    Leider finde ich diese Teile im ETK nicht - kann mir jemand von Euch helfen?


    Hier sind sie jedenfalls schon einmal nicht dabei:
    http://de.bmwfans.info/parts/c…components_for_trunk_lid/


    Vielen Dank!

    Mag ja sein, da wo es nicht anders geht ist das aber sicher auch kontruktiv so vorgesehen worden.
    Ich denke jedoch, dass sich das Öl hier besser und möglichst vollständig nur über die dafür vorgesehene Ablassschraube entfernen lässt.


    Ich halte das Absaugen pers. auch für eine "Frickellösung".