Noch irgendjemand eine Idee/Ratschlag?
Es grüßt
der Seidel
Noch irgendjemand eine Idee/Ratschlag?
Es grüßt
der Seidel
ZitatOriginal von welpenhund
So wie das einschätze hat bei Dir schon mal jemand den Schlauch getauscht.
Der Filter ist ab Werk nicht dort verbaut. Wie ich dem Bild entnehme ist in dem Filter Öl.
Gut, das hatte ich mir fast gedacht - diesen Filter hatte ich nämlich auch nicht gefunden.
Ja, in dem "Filtergehäuse", dass man auf dem Bild sieht steht Öl.
Ich bin gespannt was es hier noch so an Antworten gibt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass irgendjemand der Vorbesitzer dort selbst Hand angelegt hat.
Ach ja - Danke für die Antwort!
Servus zusammen,
ich habe mir beim Reifenwechsel gleich mal den Kompressor an der Niveauregulierung bzw. dessen Schlauch angesehen.
Der Kompressor selbst scheint mir bisher unauffällig zu arbeiten - ich betreibe also noch reine Vorsorge.
An sich scheint der Schlauch nicht porös zu sein, jedoch konnte ich feststellen, dass dieser an sich leicht verölt ist und der Filter direkt vor dem Anschluss ebenfalls Öl beinhaltet (siehe Bild).
Frage an alle - ist das so noch in Ordnung, der sollte ich demnächst tauschen?
Wenn tauschen - mit welchem Werkzeug bekomme ich diese seltsamen Kunststoffnieten raus, mit denen u.a. der Stossfänger direkt hinter dem Radlauf von unten befestigt ist?
Danke im Voraus + Gruß
der Seidel
Was viele auch immer gern vergessen ist der individuelle Zustand des Fahrzeugs.
Ich habe mir u.a. einen 545i angesehen, der 1 Jahr und 30tkm "jünger" war als meiner, aber im Vergleich geradezu hingeritten dagestanden hat.
Das ist durchaus einige Euro wert.
Irgendwo gibt es immer einen etc. - ist doch bei den (normalen) Autos immer so. Einfach nicht mehr nachsehen ud zufrieden sein und gut.
Leider kenne ich die Unterschiede von KME zur Prins nicht. Jedoch kommen für mich eigentlich keine Alternativen zu den o.g. Anlagen in Frage.
Dies scheinen(!) mir die besten Vertreter der jeweiligen LPG Technologie zu sein.
Gerade die Prins scheint in der Tat die einzige Verdampferanlage zu sein, dessen Verdampfer diesen V8 (noch) zuverlässig versorgen kann, daher könnten Deine Probleme mit der KME wahrscheinlich rühren.
Schön auch hier vom positiven Feedback zu Herrn Nagel zu lesen, das ist ein weiterer Hinweis, dass es sich dabei nicht um den gefürchteten "Griff ins ..." handeln kann.
Wenn Ihr noch weiter Hinweise und/oder Ideen habt - immer her damit!
Edit:
Ich will auf jeden Fall eine vernünftige Bild-Dokumentation der einzelnen Arbeitsschritte an meinem Fahrzeug, Hintergrund ist Korrosionsvorsorge und Güte des Einbaus
Servus zusammen,
auch ich will nun meinen 545i umrüsten, u.a. deshalb ist die Wahl auf diesen Motor gefallen.
Ich schwanke immernoch etwas zw. Vialle und Prins. Derzeit geht die Tendenz eher zu Prins, hauptsächlich aufgrund der vielen (problemlosen?) Prins-Referenzumrüstungen und des nicht zu unterschätzenden Preisunterschiedes, den mir bisher noch niemand tatsächlich über klare Vorteile der Vialle rechtfertigen konnte.
Habt Ihr noch Tipps zur Wahl des Umrüsters und auf was man speziell achten sollte.
Ich tendiere derzeit zu zwei Umrüstern aus der Ecke Bevern/Holzminden, zum einen aufgrund der Nähe und auch deren Engagement bzw. Bekanntheit im lpgforum.
Hat jemand von Euch dort umrüsten lassen oder sonstige Erfahrungen/Anmerkungen?
Vielen Dank im Voraus + Gruß
derseidel