Beiträge von derseidel

    Ich will das Thema noch einmal kurz aufwärmen...


    Ich war vor ein zwei Wochen noch einmal beim Umrüster und habe ihm auch das Video gezeigt.


    Seine und Eure anfänglichen Vermutungen bzgl. Sekundärluftpumpe etc. waren schnell bei Seite geschafft.
    So wie es aussieht haben die Benzin Einspritzdüsen nicht 100% abgedichtet. Diese wurden ja beim Abbau der Ansaugbrücke entfernt und hinterher wieder eingesetzt.
    Meine Frage - laut TIS muss beim Ausbau der Düsen scheinbar immer ein (bzw. zwei) neuer 0-Ring gesetzt werden. Ist das in der Tat so?


    Nachdem alle Düsen nun einmal etwas bewegt wurden ist das Pfeifen nahezu weg - soll ich das so lassen - was meint ihr?

    Servus zusammen,


    ich habe seit der Gasumrüstung ein Pfeifen direkt nach einem Kaltstart, also mind. 10h Standzeit.
    Wenn der Motor so ca. 2 min. gelaufen ist, ist es nicht mehr hörbar.
    Ist der Motor beim Start wärmer, ist das Pfeifen deutlich leiser und auch schneller wieder weg.


    Wie geschrieben, ich hatte das Geräusch vorher nicht oder es war so leise, dass es nicht wahrnehmbar war.


    Ich vermute derzeit, dass die Ansaugbrücke (war zum Setzen der Düsen ausgebaut) Falschluft zieht, der Umrüster meint es ist das Sekundärluftgebläse.


    Hier ein Video (ich bin zu Recht kein Kameramann):
    https://mediencenter.t-online.…index/token/39fc593a7e528


    Was meint Ihr?


    Danke im Voraus + Gruß
    der Seidel

    Zitat

    Original von GerhardFo
    Das LL04 öl ist höherwertig als das LL01.


    Grundsätzlich müsste das LL-04 auch die LL-01 Spezifikationen abdecken - deine Norm sollte auch mit angegeben sein.


    Die Aussage oben würde ich so nicht unterstreichen. M.W. ist das LL-04 hinsichtlich der Verwendung mit bzw. Verbrennung in DPF angepasst worden. Dies ist m.W. zum "Nachteil" der LL-01 Spezifikationen geschehen.


    Ich persönlich würde ein LL-01 also für einen Benziner oder Diesel ohne DPF bevorzugen, wenngleich ein LL-04 in unseren Einsatzbereichen sicher auch keinen echten Nachteil haben wird.

    Zitat

    Original von hotrod
    Ich frag mich ob die wirklich das einfüllen, was sie angeben.
    ...


    Also, die geben an, dass Sie entsprechende Shell-Öle verwenden.
    Da dort sogar von der konkreten Marke die Rede ist wird Shell wohl davon wissen und sicher auch darauf achten, dort regelmäßig Öl anzuliefern, denke ich.


    Zum Ölpreis - ich denke wenn man als privatperson bestes Marken-Öl im 1L-Gebind zu ca. 7€ bekommen kann, so sollten Fässer im gewerblichen bereich noch ganz andere Preise ermöglichen. Da sollte doch noch eine ordentliche Spanne drauf sein.
    Motoren mit Ölmengen >5l sind m.E. auch eher die Ausnahme (pers. Einschätzung). Ich denke die Ausreisser gleichen sich da ganz gut aus.


    Bei entsprechender Arbeitsweise /-teilung und Spezialisierung glaube ich durchaus, dass die angegebenen 15min. ausreichen um einen normalen Ölwechsel durchzuführen.


    Das einzige Problem was ich bei der ganzen Sache sehe sind die Armen Seelen, die das ganze dann machen müssen. Ich denke die müssen am meisten "bluten". Es gab dazu auch schon konkrete Berichte über Mr. Wash.


    Wenn man diesen Ölwechsel in Betracht zieht, so sollte man aus meiner Sicht ein entsprechendes Trinkgeld geben.


    Siehe oben

    Zu dem Thema Verbrennungstemperaturen auf LPG gibt es endlose Abhandlungen...


    Ich finde dieses Flashlube etwas seltsam - das muss ja irgendwie an die auslassventile kommen - darf also nicht verbrennen. Wie kommt es dann genau nur an die Auslassventile?
    Ich denke das schmiert überall umher - irgendwo habe ich auch mal eine demontierte Ansaugbrücke gesehen, dort war alles versifft mit dem Zeug - das kann auch nicht gesund sein.


    Ich würde das lassen. Zumal es gerade vom 3.0i zig erfolgreich umgerüstete Motoren mit >>100tkm gibt, die an den Ventilen keinerlei Probleme zu haben scheinen.

    Zitat

    Original von E60-Anfänger
    wird dir hier denke ich keiner sagen können, denn normalerweise gibt es keinen seriösen Umrüster der das Zeug in nen BMW baut.


    Frag doch mal im LPG-Forum wo das normalerweise verbaut werden sollte (wenn kein BMW).


    das scheint es wohl zu treffen - ich habe bisher von keinem 6 Zylinder gelesen, bei dem das verbaut worden wäre...
    besagte Info wird also sehr schwer zu bekommen sein.

    Zitat

    Original von ms cabrio
    Hat jemand damit schon Erfahrung? Herr Nagel erzählte mir, dass jemand mit einem V8 5er dort gewesen und es selbst eingebaut hatte.


    Befindet sich derjenige hier im evtl. im Forum und ist bereit einpaar Erfahrungswerte preiszugeben?


    Ich habe es zwar nicht selbst eingebaut, aber ich habe meinen V8 dort vor einer Woche abgeholt...


    Es gibt im lpg-forum einen Bericht über besagten V8 - dieser war von einem anderen Umrüster - ich sage mal sehr "oberfächlich" - gemacht worden und ist dann vom Besitzer selbst und der Begleitung durch Herrn Nagel wieder in Ordnun gebracht worden.


    Meiner läuft bisher nahezu problemfrei, lediglich ein Kühlwasserleck ist zu beseitigen, aber hier wird sich kurzfristig eine Lösung finden.


    Grundsätzlich kann ich nur Gutes über den Verlauf der Umrüstung sagen.
    Die Entscheidung für Herrn Nagel ist bei mir aufgrund von Ruf, Nähe und auch meinem Bauchgefühl gefallen.

    Zitat

    Original von balko
    Wie kann ich denn rausfinden was Serien-und was Sonderausstattung ist Fahrgestellnummer??
    Mit 11000€ wäre ich schon zufrieden,werde es einfach mal versuchen :top:
    Vielen Dank für die Hilfe :anbet:


    Wegen der Ausstattung - schau mal auf schwacke nach, da kannst Du die Optionen wählen (musst ja nicht für Geld bewerten...).


    Zu Deinem Erlös - ich verstehe zwar Deinen Hintergrund nicht ganz, aber der hier bereits gegebene Tip fällt mir auch sofort ein:
    Sollten es 11.000€ werden brauchst Du doch immernoch ein Auto, wenn Dein 5er gut ist, was für ein Auto für (viel?) weniger Geld willst Du kaufen - dazu kommt ja auch immer das Risiko der "Katze im Sack"...


    Schau mal oben...

    Ich kenne die Zulassungszahlen nicht, aber der Verkaufsschlager war das SMG beim E60/61 sicher nicht.


    Ich bin mir jedoch recht sicher, dass es bei Problemen immer eine spürbare Konzentration in Foren gibt.
    Mein Wagen ist nun seit >120tkm SMG-problemfrei und ich hoffe (klopf, klopf...), dass dies auch so bleibt und ausser der Kupplung nichts weiter kommt.


    Wie gesagt, sollten Präventionsmassnahmen sinnvoll sein, so würde ich gern davon erfahren.

    Zitat

    Original von alba
    ...wie sieht es dem mit dem SMG Getriebe und Wartung aus? Den 545i habe ich jetzt mit 123tkm gekauft und ich habe irgendwie Angst, dass es kaputt gehen könnte. ...


    Willkommen im Club... - das ging mir vor drei Monaten genauso.


    Wenn das SMG eines Tages mal aussteigt, dann wird es sicher ein teurer Spass.
    Ich habe beim Z4 öfter mal von Problemen mit dem Steuergerät gelesen, ich denke da kannst Du nicht vorsorgen.


    Du kannst Dich ja mal umhören - würde mich auch interessieren wenn man dort vorsorglich tätig werden kann/sollte.


    Grundsätzlich ist es kein schlechtes Zeichen, dass man nicht grossartig von SMG-Problemen beim E60/61 lesen kann, gerade, da die Foren ja tendenziell Probleme in sich konzentrieren.

    Zitat

    Original von hotrod
    Tja, die Fachleute... wie soll da ein höherer Verbrennungsdruck entstehen? Versteh ich nicht. Der Ü.Kolben hat ja keine höhere Verdichtung zur Folge...


    Ich denke er bezieht sich auf den größeren Hubraum an dem entsprechenden Zylinder. Allerdings klingt das bei gleicher Spritmege etc. und größerem Hubraum eher für niedrigere Drücke. :?:

    Wäre sicher ein Aspekt, den hier die Experten mal durchdenken sollten.

    Zitat

    Original von derseidel


    Dann werde ich mir mal die Sachs hier bestellen http://x1-autoteile.de/index.php?id=0&art_id=2345679 und die restlichen Teile von BMW organisieren.

    ...


    So, ich bin wieder bei Plan A gelandet - die SD vorn sollten noch okay sein und zu DynamicDrive i.V.m. Koni FSD habe ich noch keine Erfahrungsberichte gefunden...


    Ich habe sämtliche sonstige Teile für die SD hinten neu bei BMW bestellt - kostet in Summe 50€.


    Macht also alles zusammen 310€ - geht also noch, denke ich.