Beiträge von derseidel

    Ich hab den SMG, also quasi Schalter. Mein Verbrauch lag bei ca. 11,5-13ll Benzin und jetzt bei ca. 14l Gas.


    Wie schon gesagt wurde - alles eine Frage des Gaspedals, nur unter 10l wird kaum gehen.


    Ich denke in den Größenordnungen ist es Unsinn da auf den Liter zu schaun, da würde ich eher schaun was Dir besser gefällt. Ich bin eher Freund der Schaltung.

    So, ich habe am Samstag den neuen LMM eingebaut. Allerdings gab es seit dem keine nennenswerte Veränderung.


    Ich hatte vor dem Tausch noch eine Fahrt mit abgeklemmten Stecker gemacht - der Motor lief relativ normal, lediglich Gangwechsel und die Kaltstartphase etc. waren etwas holprig. Ist das normal, sollte es da nicht eine Fehlermeldung geben?


    Irgendwie habe ich den Eindruck, dass mein V8 im unteren Drehzahlbereich etwas "zugeschnürt" ist. So ab > 3.000-4.000 U/min geht der Wagen richtig gut aber darunter kommt nicht das, was man (ich) von 4 1/2 Litern Hubraum erwarten würde.
    Vielleicht habe ich mich einfach nur dran gewöhnt, zumal die knapp 2 Tonnen ja auch bewegt werden müssen. Die Erinnerung an die anderen 545, die ich zur Probe gefahren bin ist mittlerweile auch sehr verblasst.


    Irgendwer eine Idee was ich noch machen könnte?

    Danke für die Info.


    In der Tat - der LMM am Golf hatte damals keine 100Tkm geschafft.
    Der 545 hat jetzt genau 130Tkm drauf, würde also auch in diesen Bereich fallen.
    Baumwollfilter kommt aus den Gründen auch nicht bei mir rein und war auch keiner drin.
    Okay, dann werd ich mal einen bestellen und berichte, ob sich etwas getan hat.
    Nochmals die Frage - Adaptionswerte löschen sich sicher nicht nach Batterie abklemmen "über Nacht"?


    Gruß
    derseidel

    Servus zusammen,


    ich bin irgendwie der Meinung, dass mein 545i etwas besser ziehen müsste.
    Grundsätzlich ist technisch am Wagen alles i.O., ich weiss aber, von meinem alten Golf 4 TDI wie schleichend und vom Fahrer nahezu unbemerkt sich der Leistungsverlust bei alterndem LMM einstellt.


    Wie lange hält so ein LMM bei durchschnittlichen Umgebungsbedingungen?
    Wie kann ich die Funktion testen? (Ich möchte nich 200€ "auf gut Glück" veralbern)
    Hat das Steuergerät im N62 Adaptionswerte für den LMM?
    Wenn ja, reicht zum Löschen das Abklemmen der Batterie?


    Danke im Voraus!

    Servus zusammen,


    ich brauche mal Eure Hilfe, ich bin auf der Suche nach einem Schlauch vom Kühlsystem. Dieser wurde von meinem Gas-Umrüster zu kurz abgeschnitten um ein T-Stück zu setzen. Das ist nach kurzer Zeit rausgerutscht.
    Der Umrüster hat dass ein neues Stück Schlauch gesetzt - wie das aussieht könnt ihr im Anhang sehen... :bad:


    Ich will das Teil neu von BMW besorgen und kann nicht erkennen welches es genau ist:
    http://de.bmwfans.info/parts/c…oling_system_water_hoses/


    der Schlauch sitzt oben links am Kühler (aus Fahrzeugperspektive)


    Danke im Voraus!

    Also ich hatte bis zur Gas-Umrüstung auch keinen Wasserverbrauch... :rollen:


    Das sieht jetzt anders aus - mein Umrüster hat die ganze Anbindung selbst mit drei mal Nachbessern nicht in den Griff bekommen :bad:


    Allerdings hatte beim letzten "Nachbesserungstermin" auch ein wenig der O-Ring vom Temperatursensor geleckt... Keine Ahnung, ob das mit den sonstigen Undichtigkeiten in Zusammenhang steht.


    Zu sehen hier unter Nr. 4
    http://de.bmwfans.info/parts/c…oling_system_water_hoses/


    An Deiner Stelle würde ich das beobachten und mich (vorerst) nicht heiss machen...

    Servus zusammen,


    Seit meiner Gas-Umrüstung hatte ich mehr oder minder permanent Probleme mit austretender Kühlflüssigkeit.
    Bisher waren es immer Stellen, die für den Anschluss des Verdampfers gesetzt wurden.
    Nun hat der Rücklaufschlauch (3) bzw. der Temperatursensor (4) ein Problem
    (http://de.bmwfans.info/parts/c…oling_system_water_hoses/)


    Ich habe derzeit den Tempertursensor in Verdacht, da ich oben drauf schon einmal etwas Flüssigkeit hab stehen sehen. Wie kann ich den abdichten, Muss/soll ich einen neuen Sensor anschliessen?


    Der Gas-Umrüster will das nicht machen, da er an der Stelle nicht dran war. Allerdings hatte ich vorher nie Probleme mit dem Kühlsystem - gut, kann auch Zufall sein.


    Vielen Dank + Gruß
    der Seidel

    @ Gegenwind: Danke für Deine Einschätzungen - das Startbenzin hatte ich ich auch schon mit einkalkuliert, das erhöht, wie Du geschrieben hast den Verbrauch in der Tat entsprechend.
    Allerdings ist der Effekt witzigerweise bei langen Distanzen am Stück rein auf Gas weiterhin wie beschrieben.


    Was ich nicht wusste war, dass sich die oft genannten 20% Mehrverbrauch eher auf die Wintermischung (60/40) beziehen, dann scheint in der Tat alles im Grünen Bereich zu sein.


    Da keine Fehlermeldungen geschrieben werden und ich auf Gas alle Lastzustände fahren kann, ohne dass die Anlage in den Benzin-Modus zurückschalten muss, wie schon oft gelesen, gehe ich also davon aus, dass alles bestens ist!


    Es grüßt
    der Seidel

    Ich hab sie auch im Aschenbecher...
    Wie schon geschrieben wurde - die Genauigkeit ist nicht besonders - das kann man selbst noch verfeinern. Ich weiss nicht wie weit man das treiben kann.
    Besser ist es aus meiner Sicht, wie schon geschrieben, nach km zu fahren.
    Die Anzeige bzw. den Schalter brauchst Du eigentlich nie und da ich den Ascher auch nie brauche - die perfekte Kombination, denke ich :cool:

    Servus zusammen,


    ich habe eine Frage bzgl. des (Mehr-)Verbrauchs beim Fahren auf LPG.


    Bei meinem 545i hatte ich vor der Umrüstung meist einen Verbrauch von ca. 12,5l (BC: 11,5)
    Seit der Umrüstung liege ich mit dem Gas zw. 13,5-15l (BC: 11,2-12,8l)


    Grundsätzlich muss der Wagen ja mit Gas mehr verbrauchen.
    Die 15-20% kommen im Vergleich zur BC-Anzeige ganz gut hin. Wenn ich jedoch davon ausgehe, dass diese mir grundsätzlich einen gewissen "Minderverbrauch" vorgaukelt, dann müsste ich davon ausgehen, dass der Motor etwas zu mager läuft, richtig?


    Oder wird der BC im Benzinbetrieb mit irgendwelchen Korrekturwerten gefüttert, sodass sich die angezeigten Verbräuche im Benzin und LPG-Betrieb unterscheiden könnten?


    Wie sind da Eure Beobachtungen?

    Servus zusammen,


    Ich werde vom Umrüster alle O-Ringe an den Einspritzventilen tauschen lassen, damit dieses Pfeifen hoffentlich endgültig der Vergangenheit angehört.


    Ich habe noch Fragen zu den O-Ringen selbst:


    Da reichen doch an sich 8 Stück, richtig?
    http://de.bmwfans.info/parts/c…of_fuel_injection_system/


    In der Zeichnung werden zwei verschiedene angegeben. Was ist da der Unterschied, abgesehen von Preis und Farbe?


    O-Ring 13641437487 7,52X3,52
    und
    O-Ring grau 13647509752 7,52X3,52


    Mit Dank im Voraus
    der Seidel