Also, so wie ich das verstanden habe ist der Messcomputer direkt mit dem PC des Prüfers verbunden gewesen. Der Messcomputer gibt das Messverfahren anhand der Fahrzeugdaten vor und da kann der Prüfer dann auch nichts dran ändern.
Relevant scheint nur der FS des Motorsteuergerätes zu sein. Bei mir war der Fehler, dass die Kühlmitteltemperatur 1x nicht in einer vorgegebenen bzw. tolerierten Zeit erreicht war (hatte Kühlmittelverlust aufgrund einer schlechten Kühlmittelanbindung für den Verdampfer, daher wahrscheinlich der Fehler).
Das hatte schon gereicht, dass der Messcomputer keine AU zugelassen hatte.
Der Prüfer meinte auch, dass er weder löschen kann, noch dürfte.
Ich denke Glühkerzen sind, wie bereits geschrieben, absolut relevant.
Ich habe mir nun auch einen OBD Stecker und Software besorgt, das passiert mir nicht mehr.