Beiträge von cenilag

    Hallo Leute,
    habe nach langem Zögern mich dazu entschlossen dieses Problem mit der Dichtung unterhalb der Lagerbocks für die LiMa zu eliminieren.


    Als erstes möchte ich mich an alle bedanken die bereits zu diesem Thema hilfreiche Tipps gepostet haben.


    Ich bin so ähnlich vorgegangen wie es der Jaydee beschrieben hat:
    1. Radiator und Kühler sowie die Lima ausgebaut (der Typ aus dem Video hat die Lima gleich mit dem Lagerblock rausgenommen - jedenfalls einsetzten würde ich die Teile getrennt, weil die Dichtung dann passt).
    -->Hab ich nicht gemacht (weil ich die LiMa auch so rausbekommen habe indem ich die Servopumpe losgeschraubt habe)


    2. Die Pumpe unter der Lima haben wir gelöst und abgehangen.
    -->Hab ich auch gemacht


    3. Rad und Radkasten Fahrerseite abgebaut.
    -->Rad habe ich abgebaut, und die Kunststoffabdeckung um das Motorlager herum


    4. Motorlager Fahrerseite gelöst und den Motor an der Ölwanne mit einem Wagenheber rechts angehoben (Holz unterlegen und nur die Kante der Ölwanne belasten, weil sie sich sonst eindrückt)
    -->Motorlager Fahrerseite habe ich kpl. rausgemacht


    5. Vorderachse auf der Fahrerseite ein paar cm abgelassen (sonst ist einem die Aktivlenkung im Weg).
    -->Hab ich auch gemacht aber bis jetzt hat es mir nicht viel geholfen


    6. Motorblockhalter Fahrerseite abgeschraubt (4 Torx, hinten schwer zu erreichen, hat uns wg. runder Torx 4 Stunden gekostet!!)
    -->Hab ich auch gemacht, hat mich aber, Gottseidank, nicht so viel Zeit gekostet. Hier war es dann gut aus dem Radkasten die Schrauben zu lösen indem ich vorher die Kunststoffverkleidung weg gemacht habe.
    7. Ich habe noch den Riemenspanner ausgebaut, weil ich nicht wusste dass eine Sechskantschraube unter dem Motorblockhalter ist.


    8. Lagerbock Generator abschrauben.


    9. Dichtung ersetzen


    Bei mir war die Dichtung zwar noch da, aber die war so hart dass die beim rausmachen zerbröselt ist.
    Heute werde ich versuchen das Auto wieder zusammen zu bauen

    Hallo,


    ich habe bei meinem ein ähnliches Problem.
    Bei meinem war der Kugelkopf ausgelutscht und weil ich nicht wusste ob es funktioniert habe ich mir eine neue Schraube gekauft, die habe ich mir abgezeichnet und in der Fertifungszeichung habe ich die Maße von der Kugel um 0,2 mm größer bemaßt.


    Derzeit hab ich die Originalschraube drin und es funktioniert. Sollte es irgendwann wieder auslutschen dann habe ich die neue Schraube schon da.

    Hallo,


    ich hatte auch mel ein nettes Erlebnis mit dem :) .
    Ich habe daraufhin eine Beschwerde direkt an BMW geschrieben. Die haben sich dann beim jeweiligen Werkstattmeister gemelden und dem den Kopf gewaschen.


    Was ich aber zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste, und das wissen auch viele Kunden nicht, dass wenn man sich bei BMW beschwert, und die Beschwerden häufen sich, dann kann es unter Umständen dazu führen dass dem jeweiligen Autohaus die Rabatte die sie bei BWM haben reduziert werden.
    Wenn es für die ganz schlecht läuft, dann kann es ein Schaden für das Autohaus sein der in tausende von € pro Jahr sein kann.


    Diese Info habe ich von einem Studienkollegen bekommen der dort als Projektleiter in der Motorenentwicklung arbeitet.


    Ich persönlich finde es sehr jämmerlich das ich bei diesem Autohaus nicht als guter Kunde angesehen werde weil ich noch kein Auto bei denen gekauft habe, und genau aus dem Grund werde ich auch nichts bei denen kaufen.

    Für mich ist ein Kunde immer gleich egal wie viel Geld er bei mir im Moment liegen gelassen hat, weil ich nicht weiß ob er in Zukunft dafür entscheiden wird mehr Geld liegen zu lassen.


    kundenbetreuung@bmw.de

    ich fahre meinen auch mit Autogas.
    Das mit dem verkokten Zündkerzen ist mir neu. Ich hab bei meinem andere Zündekerzen verbaut damit die Zündspulen nicht unter der höheren Temperatur leiden.
    Was mir aber suspekt ist dass wenn die Verbrennungstemepratur um ca 80°C hoher ist wie bei Benzin dass die Zündkerzen verkokt sind, das spiegelt die typische Einstellung gegenüber LPG auch von der BMW-Werkstatt wieder. Die Stellen sich ebenfalls so an wenn man zu denen kommt mit irgend einem Problem und die kucken unter die Hauben und sehen dass der Wagen umgebaut ist, dann sagen die auch sofort dass es vom Gas kommt. Ooohhh Gottt wie schrecklich was da gemacht wurde, das liegt ganz alleine am Gas dass das nicht geht.
    Außerdem wenn sich jemand die TIS angeschaut hat, dann gibt es dort sogar in bestimmten Bereichen die Erwähnung z.B. welches Öl glaub ich für Gasfahrzeuge benutzt werden soll.
    Was ich bei meinem E39 schon gemerkt habe dass viel weniger Verbrennungsrückstände im Öl waren. Das Öl war sauberer.

    ...bei meinem hört man die Injektoren ebenfalls, aber nur wenn die Mortorhaube offen ist.


    Im Innenraum kann man es nicht hören weil es durch den V8 und den Reuter-Endtopf eleminiert wird :top:


    Bei meinem ist eine BRC-Anlage verbaut. Ich habe 77 L brutto Tank. Damit dieser aber rein passt muss die Reserveradmulde etwas in dem Bereich der Stoßstange durgetrennt, ausgedengelt und dann verschweißt werden.
    Wenn du die Beiträge durchstöberst wirst du sehen dass die Qualität von irgendeiner Anlage ganz alleine vom vom Umrüster abhängig ist.

    Tach,


    ich habe den 545i und komme ebenfalls je nach Fahrweise zwischen 300 und 400 km.
    Der Verbauch ersteckt sich zwischen 11,5 und 20 L. In der 15 - 16 L.
    Ich hab den 77L Brutto Tank. Die Mulde wurde etwas ausgebeult. Sehen kann man nichts.
    Die Mulde selber würde ich nicht kpl. entfernnen da dies auch Probleme mit der Stabilität als auch mit der Korrosion verursachen könnte. Wenn der Tank dann verbaut ist die ganze Sache etwas stabiler aber nicht wie original.


    Schöne Grüße

    Hallo Zusammen,


    ich habe meinen Komprosor auch getauscht. Ich fuhr über 1 Jahr mit den Fehlern Niveauregulierung gesstört oder ausgefallen.
    Als ich den alten Kompressor ausgebaut habe habe ich gesehen dass der Gummischlauch hinüber war. Ich denke durch dass das der Kompressor noch in ein undichtes System gepumpt hat hätte ich wahrscheinlich noch 'ne Weile damit fahren können.
    Den neuen Kompressor habe ich trotzdem eingebaut.


    Falls jemand auch nach den Kompressoren sucht, dann würde ich ebenfalls empfehlen beim Air-Suspension-Shop rein zu schauen. Ich hab meinen Kompressor beim ebay gekauft aber ich denke dass die alle vom AMK sind.


    Schöne Grüße

    Tach Zusammen,


    ich habe bei meinem Fahrzeug dass gleiche Problem. Der :) hat mir gesagt dass er ein Defekt an dem Proportionalventil vermutet. Dieses Ventil Regelt die Menge der Kühlflüssigkeit zum Heizen der
    Fahrgastzelle. Bei mir ist das Problem dass im Fehlerspeicher keine Fehler abgelegt sind.
    Was meint Ihr?

    Hallo Leute,


    hab mir vor ein Paar Monaten einen E61 zugelegt und würde gerne selber die Fehler auslesen und löschen, dann würde ich gerne die Niveauregulierung auf die Werkseinstellung zurückbringen, d.h. den Wagen wieder hochsetzen.
    Desweiteren interessiert mich ob ich damit auch die TV-Funktion freischalten kann dass man auch während der Fahrt unterhalten werden kann.
    Geht das eigentlich mit dieser Software bzw. was ist alles damit möglich? Wer hat von Euch Erfahrung und auf was ist zu achten?


    Schöne Grüße


    Mario