Na er wird wohl den IBS Sensor meinen!!!
Beiträge von bonbon25
-
-
Leider betrifft es alle E61 den einen früher den anderen später....
Vielleicht gibt's auch paar die nie die Heckklappe groß öffnen da überlebt dann der Kabelbaum "ewig".(?)
-
Bei BMW wird immer alles sehr frühzeitig ausgelegt mit der Restfahrstrecke um zu vermeiden das es zum Ausfall kommt und er eben frühzeitig Repariert werden kann.
Für Fahrer die immer auf eine Werkstatt angewiesen sind ist dieses Prozedere das beste um immer ein voll einsatzbereites Fahrzeug vorzufinden!
Der Kat könnte mehr als ca. 260TKM schaffen nur sicher ist das halt nicht um sicherzustellen das die Vorgeschriebenen Abgas-Norm dann auch immer bei allen Belastungszuständen eingehalten werden.
-
Also als ewig zu warten bis nun ein Schuldiger gefunden ist wäre es doch bestimmt erstmal wichtiger die eventuell zuviel eingefüllte Ölmenge abzulassen um Schäden zu vermeiden!!
-
Das DD muss unbedingt nach der Reparatur entweder mit der entsprechenden Software oder bei BMW entlüftet werden und zwar direkt am Schwenkmotor und nicht über die Lenkung das ist nur für die Aktivlenkung so!!!!!
Sollte das nicht ordnungsgemäß geschehen und man fährt mit dem Auto so dann länger rum kommt es definitiv zu Schädigungen am Schwenkmotor durch die Luft im System und den hohen drücken die bei Kurvenfahrten enstehen.!!
Wenn man es einmal gesehen hat was das gemacht wird beim Entlüften der DD wie sehr sich das Auto dann auf der Vermessunsbühne durch die angeschlossene Software nach Links und Rechts neigt um die Luft aus dem Schwenkmotor zu bekommen der weiß was ich meine.!
-
Also die "Standard Stühle" im LCI sind nicht so schlimm wie sie vielleicht aussehen den die sind im Gegensatz zum VFL echt Komfortabel!!!
-
Also ich hab nur gute Erfahrungen inkl. dem Preis mit dem
ADDINOL (0W30-5W40 gemacht beim
M54 E46 325i, 330i, E39 528i, E39 530i,
N52 530i sowie beim N47 520d
-
Versuchs mal hier da gibt's die Klebeplättchen eigentlich,
-
Ein fähiger Codierer sollte das zurück setzen können mit T..l 34 usw.
Also such dir einen in deiner Nähe aus der Liste...(Wer kann Codieren)
alles andere ist doch Geld verbrennen.
-
Die müssen nicht belegt werden.....egal!!
-
Das das dann viele Kabel (Pins) sind ist ja auch für das Abblenden der Außenspiegel, das Rückfahrsingnal usw., kommt schon was zusammen.(willste alles eh nich)
Strom muss drauf auf den Spiegel dann geht auch Automatisch der EC (Plus/Minus)
Deine Kabel für die Alarm LED lässt du in deinen Stecker (bleibt so) du pinnst da nur Strom (Plus) und Masse (Minus) richtig ein wie oben gerade von mir gesagt!
WDS haste ja schon mal geschaut da findest du dann noch die richtigen Pin Nummern für Minus (Pin 10) und Plus (Pin 3) im Stecker!!! ohne Gewähr !!
Dann noch Can-High und Can-Low (kleiner Secker) an das gelb/schwarz verdrillte Kabel vom Regensensor mit anschlißen (das ist dann der Can-High und Can-Low)
codieren fertig!
-
Im Teilekatalog ist sicher auch ne 70Ah aber die ist eben nicht für den 5er E60 vorgesehen wahrscheinlich für einen 1er ....
Schreib deine neue 80Ah AGM Ordentlich in den FA und registriere sie neu dann hast auch lange was davon bzw. deine neue AGM hält viel länger durch!!!
-
Jedenfalls nicht für die Variable Lichtverteilung....
Die funzt erst wie ober schon beschrieben!!
MUEB ist nur um das die LCI Scheininwerfer und Rückleuchten in Verbindung mit dem LM II AHL in einen VFL Leuchten (Tagfahrlicht, Abbiegelicht, Welcome usw.) und eben nicht um das dadurch auch die Variable Lichtverteilug inkl. Autobahnlicht mit geht.
-
Zitat
Wenn Du komplett umgerüstet hast inkl. Kabelbaum, kannst Du doch einfach den FA mit der Nachrüstung ergänzen und er läuft dann genau wie das Original LCI.
Stimmt so nicht ganz, den die Variable Lichtverteilung (gabs nur in Verbindung mit Adaptiven Kurvenlicht)
wird mit MUEB im Fahrzeugauftrag (FA) nicht Aktiviert erst wenn das Zeitkriterium manuell angehoben wird auf 09/07 ist es wirklich wie beim LCI!! -
Zitat
Original von lion76
Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass die "Anzeige der Temperatur" der beiden Temperaturregler nicht leuchtenLeuchtet bei mir auch nicht ob nun codiert oder nicht die Temperatur Regler haben keine LED Anzeige meiner Meinung nach!!!
Wer es besser weiß möge es gern hier mitteilen sonst ist bei mir auch was defekt oder nicht perfekt codiert!? -
Beim E61 fällt mir spontan bei dem Thema ein
Antennen Diversity Heckklappe/Spoiler Wassereinbruch
Heckklappe Kabelbruch
führt auf alle Fälle auch zu den genannten Störungen .
-
Leselampen hinten brauch ja keiner mehr hier weil wir ja selbst fahren oder lässt sich hier wer chauffieren.....?
Und es gibt ob Lichtpaket oder nicht keine anders aussehenden innen Beleuchtungsanlage beim E60 E61 !!!
Da muss mann sich halt anfreunden mit dem "Milchglas"und mit paar LEDs als Ersatz für das doch eher bräunliche Licht der Glühbirnchen kann es ganz gut ausschauen.
-
Soll das hier en Ratespiel werden.....????
Oder gehts hier um das Nokia-Soundsystem was das Fahrzeug besizen soll
-
Bei einer Wahl zwischen beiden dann doch eindeutig MICHELIN !!
-
Aber die Bereifung sollte unbedingt beim E60 angepasst werden!!
E60=245/40R18 und 275/35R18 !!!!!!