Beiträge von Ernie

    Zitat

    Original von 535diesel
    Ich dachte die Klimakomfortverbundverglasung gibt es beim E60/E61 nimmer. Beim E39 gab es sie ja noch


    :apaul: :apaul: :apaul: :apaul: :anbet: :anbet: :anbet:


    Im E60/61 gab es sie als SA für knapp über 1000,-€ Aufpreis noch (übrigens nicht in Verbindung mit DAB und Sonnenschutzverglasung :D ;) )
    Im F10/11 ist sie bisher leider nicht mehr erhältlich, im F13 wiederum kann man es ordern.... :O :?: :O


    MfG

    Dann füge ich auch nochmal zwei Sachen dazu:


    Klimakomfortverbundverglasung :top: :top:
    (Durch Doppelverglasung und dazwischen eingelassene UV-Schutzfolien rundum u.a. geräuschdämmend, wärmedämmend und einbruchhemmend. Nicht zu vergleichen mit der imho fast nutzlosen sog. Sonnenschutzverglasung, den simpel getönten Scheiben. Leider ist dieses Feature relativ selten und darum wahrscheinl. im F10/11 auch gar nicht mehr erhältlich :?: ).


    x-Drive :top: :top:
    (Nie wieder ohne im Alltagsfahrzeug, insbesondere bei Regen und Schnee, aber auch im Trockenen, eine Macht. ;) )



    MfG

    Moin zusammen!


    Mal eine Frage, wie funktioniert eigentl. das "Schiebedach regenschließen"?


    Oder besser gefragt, funktioniert das Ganze auch wenn das Fahrzeug abgeschlossen und "aus" (also keine Zündung an) auf dem Parkplatz steht?
    Wird das Dach dann geschlossen wenn es anfängt zu regnen oder funktioniert das nur wenn das Auto auch "in Betrieb" ist?


    Danke im voraus für Antworten
    Grüße

    Zitat

    Original von *stefan*
    [...]


    In der Ausstattungsliste des Spacegrauen steht Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go. Kann ich daraus schließen daß dieser bereits im Stadtverkehr komplett stoppt und innerhalb von 3 Sekunden wieder [automatisch ;) ] anfährt - ich habe glaub ich irgendwo mal was mit den 3 Sekunden gelesen...



    Korrekt.
    Der stoppt aber auch im Stau auf der Autobahn, Bundes- oder Landstraße, nicht nur im Stadtverkehr. ;) :lol:


    Hier habe ich für Dich einen Link dazu. Dieser sollte Dir Deine Fragen beantworten, besser kann ich's auch nicht erklären.
    Das ACC mit Stop&Go ist für mich persönlich eines der Must-have Extras.



    Grüße

    Zitat

    Original von Neurocil
    [...]
    Würde empfehlen eher auf wenig km und ordentliches Bj zu achten als auf ne SA Overdose Karre ...


    Greez


    Neurocil



    Puh, danke für den Hinweis! :anbet:
    Da habe ich ja nochmal Glück gehabt das mein oller Hobel alle drei Kriterien Deiner Liste vollumfänglich erfüllt hat. :D ;)
    *ironie off*


    Ich würde die Liste aber um einen vierten "Must-Have"-Punkt (zumindest imho) erweitern: Euro Plus !



    BTW: So ganz verstehe ich den Sinn dieses Threads aber auch nicht.... :hilfe: :heul: :?:



    In diesem Sinne
    Sonnige Grüße und Gute Fahrt!



    Moin,


    die Felgen sind imho ganz OK und pflegeleicht. Ich fahre die Sternspeiche 246 auch. :D ;)
    Von der Größe her sind die Dinger das Größte was Du bei BMW für einen xDrive bekommen kannst (sind 245er in 18 Zoll). Serienmäßig wären kleine 225/17er.
    Für die xDrive-Modelle gibt es ja leider keine große Auswahl an Original-BMW-Felgen, so dass Du für alles größer 18 Zoll so oder so außerhalb der "original-BMW-Welt" nach Rädern schauen musst.



    Die Sportautomatik kannst Du Dir aus dem Kopf schlagen, denn für die xDrive-Modelle gab es im E60/61 keine Sportautomatik.


    Grüße

    Zitat

    Original von Sub-Fighter
    ...
    ich bin mir nicht sicher ob es Kunstleder ist, da die Sitze Leder Dakota heißen. Gibt es denn da Unterschiede ?
    Die Türverkleidungen sollen ja auch nicht echtes Leder sein.
    Wenn da kein Lederfett einzieht und nach 2 Stunden immer noch alles fettig glänzt dann versteh ich das nicht. Meine bisherigen Audi Ledersitze haben immer alles aufgesaugt und ich hab nachpoliert und fertig. Jetzt zieht halt gar nichts ein.


    Moin,


    Leder Dakota ist kein Kunstleder. Wie Charlie Wax schon gesagt hat, sollten bei Dir Sitze inkl. Kopfstützen, die Türpaneele und die Armauflagen in den Türen aus Leder sein.
    Wie es beim Dakota mit der Mittelarmauflage vorn ist kann ich leider nicht sagen, da ich das erweiterte Leder Nappa habe bei diesem ist ja neben den Vordersitzrückseiten auch der Mittelteil vorn also diese Armauflage usw. mit echtem Nappaleder bezogen.


    Probiere wie gesagt einfach mal ein anderes Produkt. Auswahl gibt es ja zur Genüge. :D
    Ich nutze seit Jahren den Lederreiniger mild und zusätzlich zweimal im Jahr die Lederversiegelung, beides vom Lederzentrum und bin sehr zufrieden damit. Da Dein Leder auch noch nahezu neu aussieht, sollten diese beiden Produkte auch bei Dir die Richtigen sein. Ansonsten kann man dort aber auch anrufen oder vorbeifahren ("Industriegebiet" Rosdorf, direkt an der A7, ca. 5 min von der Abfahrt Göttingen) und sich Rat holen.


    Grüße

    Moin,


    hast Du einen VFL oder einen LCI?
    Beim LCI kannst Du das Radar ausschalten indem Du die Wippe am Tempomathebel ein paar Sekunden nach oben oder unten drückst. Das Fahrzeug meldet Dir dann, dass die Aktive Geschw.regelung deaktiviert ist. Nun hast Du einen "Standard-Tempomat". Imho geht das aber nur beim LCI. :?:


    Ich kann "BitteNichtBlitzen" nur zustimmen. Imho funktioniert das ACC sehr gut. Man sollte sich nur mal kurz Gedanken über die Funktionsweise machen. ;)
    Da der Radarstrahl in der Kurve nur zu einem gewissen Grad "mitlenkt" kann es natürlich passieren, das der Radarstrahl in einer engen Kurve Fahrzeuge auf einer anderen Spur erfasst und diese als "Hindernis" bzw. als vorausfahrenden PKW/LKW wahrnimmt und dementsprechend reagiert. In diesem Fall betätigst Du leicht das Gaspedal bis Du am anderen Fahrzeug vorbei bist und dann geht's per ACC weiter.
    Überholmanöver kann man sanfter gestalten indem man vorher blinkt (was man so oder so machen sollte, was aber leider immer mehr in Vergessenheit zu geraten scheint :rollen: ). Der Sinn des Blinkens in Bezug auf das ACC ist Folgender: Erkennt das ACC das vorausfahrende Fahrzeug regelt es auf die entsprechende Geschwindigkeit bzw. den Abstand ein. Betätigst Du jetzt den Blinker zum Überholen und lenkst dabei auch leicht nach links, erkennt das ACC Deine Überholabsicht und beschleunigt wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit. Alternativ kann man aber auch hier mit einem leichten Druck aufs Gaspedal arbeiten und das ACC somit kurzzeitig mal "überstimmen".
    Dies alles sollte in ähnlicher Form im Übrigen auch in Deiner Bedienungsanleitung stehen... ;) :faq:


    Alles in allem ist das ACC KEIN Autopilot!! Das System hat Grenzen und diese sollte man kennen! Dann wirst auch Du das ACC lieben lernen. :D :top:



    In diesem Sinne
    Viele Grüße