ZitatAlles anzeigenOriginal von hotrod
Seit Anfang der 90er Jahre hat jedes hochwertige Fahrzeug eine selektive Klopfregelung. Wie kann es da sein, daß Motoren "klopfen das man denkt die Ventile springen gleich raus"? Das kann technisch nicht gehen, es sei denn, die Elektronik und Verstellung des ZZP funktioniert nicht mehr. Dann würde aber der Motor im Notprogramm laufen und Klopfen wäre somit wieder nicht möglich. Ich hatte ehrlich gesagt in meinem ganzen langen Autofahrerleben noch nie einen Motor mit klopfender Verbrennung. Selbst mein hochgezüchteter Rennmotor im Roadster (Bj. 1991 noch ohne sel. KR) läuft mit 14° vor OT und einer Verdichtung von 10,7:1 mit Super 95 bei größter Sommerhitze noch ohne Klopfen bis 7300 Umin.
Also, ich denke wenn Du wirklich mal klopfende Verbrennung gehört hast, dann war es irgendwo gepanschtes Benzin in einem Auto aus dem 80ern oder der Motor war kaputt. Keinesfalls war das Standardsprit, wie er an der normalen Tanke zu kaufen geht. Fehlender Schwefel kann es kaum gewesen sein, denn schwefelfreies Benzin gibts in D frühestens ab 2000. Ende 2001 wurde es in D flächendeckend eingeführt. Wenn also in den 90ern Motorprobleme aufgetreten sind, kann's ohnehin nicht an fehlendem Schwefel gelegen haben. Ein E60 Fahrer wird jedenfalls sein Auto niemals Klopfen hören.
Und - diese Ölbeimischung halte ich nach ausführlichem Selbstversuch an meinem 525d für völlig überflüssig. Ich hatte ständig die Selbstreinigung des DPF laufen und sonst keine Veränderung festgestellt. Was soll dieses Öl auch bewirken? Dieselkraftstoff hat beste Schmiereigenschaften, dafür braucht man kein "extra Öl im Öl".
Sorry wollte noch was dazu schreiben hatte alles fertig dann mobiles Internet abgestürzt alles weg ,jetzt noch mal alles auf dem iPad nö. Ich melde mich noch mal wenn ich wieder am richtigen PC sitze.
Gruß!