Beiträge von 530acki


    Sorry wollte noch was dazu schreiben hatte alles fertig dann mobiles Internet abgestürzt alles weg ,jetzt noch mal alles auf dem iPad nö. Ich melde mich noch mal wenn ich wieder am richtigen PC sitze.
    Gruß! :?:

    Hallo zusammen ,zu diesem Thema möchte ich jetzt auch mal was schreiben ich Tanke jetzt zwei Jahr den normalen Diesel und fülle pro Tankung 250 ml 2 Takt Öl mit ,ich kann nur sagen seitdem habe ich ein absoluten gleichmäßigen Motorlauf was man vorher nicht sagen konnte . Ich kann auch nicht feststellen das daß Fahrzeug öfters in den Reinigungszyklus des DPF geht obwohl ich mehr Kurzstrecke fahre.
    Das Problem des heutigen Diesel ist nicht nur die Beimischung von Biodiesel sondern auch, das dem Diesel einige Inhaltsstoffe wie zb. Schwefel,Paraffine aus Umweltgründen entzogen wird .Diese Inhaltstoffe hatten früher eine positiven Einfluss auf bestimmte Baugruppen zb. Einspritzpumpe ,Injektoren usw.in Bezug auf die Schmierung und Reinigung. Die Ölintustrie versucht diese Stoffe durch Addetive zu ersetzen was wahrscheinlich nicht immer gelingt ,das habe ich früher auch oft gemerkt einmalSuper gelaufen und einmal ein klopfen das man denkt die Ventile springen gleich raus.
    Ich denke der Autoindustrie ist es auch egal wenn bei 140 tausend km die Eispritzpumpe verreckt weil da die meisten aus der Garantiezeit raus sind und man verkauft ja auch gerne eine neue Pumpe.

    was komisch ist wenn ich von hinten in den Stecker vom Steuergerät reinschaue sind wirklich nur die braunen Kabel also Masse oxidiert und die anderen die auch mit Stoff eingepackt sind sehen alle aus wie neu,deswegen war ich in der Annahme es läuft durch die Litze(kapillarwirkung) . Aber die Idee mit der Schraube von der Domstrebe ist nicht schlecht .

    Ich habe mir überlegt was man vorbeugent noch machen Könnte das ,das Wasser nicht mehr durchs Kabel zum Steuergerät kommt ohne das Kabel zuverlängern und den Massepunkt zuverändern. Wenn man vom Massepunkt weg zirka 2-3cm das Kabel 2cm abisoliert und mit Lötzinn die Litze gut durch löttet und hinterher alles wieder gut isoliert dürfte kein Wasser mehr durch kommen.
    was haltet ihr davon.
    gruß Ralph

    Hallo zusammen ,habe letzte Woche erst die Abläufe des Panoramadach gesäubert da ich Feuchtigkeit im Kofferraum hatte ,zum Gück habe ich rechtzeitig gemerkt. und gestern hir im Urlaub lese ich von dem Feuchtigkeitseinbruch am Motorsteuergerät also ich heute Morgen ans Auto und alles rausgebaut um nachzuschauen ob auch Feutigkeit übers Massekabel unterwegs in Steuergerät ist und was soll ich sagen da wo die Massekabel ins Steuergrät reingehen leicht Grünspan hab erstmal ein bisschen W40 drauf damit sich die korrodierten Stellen lösen . Hab es aber es nicht riskiert die Steckverbindung zu lösen auf die Gefahr hin das mir dabei ein oder mehrere Pins abbrechen, währe hir im Ausland nicht optimal.
    Ich kann nur jedem raten da so schnell wie möglich da nachzuschauen bevor es zuspät ist .Das ist echt ein Morks ich verstehe auch nicht das BMW da keinen Rückruf macht .
    Wenn ich wieder Zuhause bin ist das erste was ich mache das Kabel verlängern und verlegen .Heute habe ich als erstes das Kabel mit w40 geflutet und den Anschluß noch mal abisoliert und dann so angebracht das das Kabel nach oben weggeht(am Massepunkt)damit Regenwasser nicht direkt reinlaufen kann.

    hallo ,bei mir war das auch so kurz nachdem ich das Auto bei BMW gekauft hatte, hört sich an als ob jemand mit einer MG im Amaturenbrett sitzt. Ist erst das DVD Laufwerk gewechselt wurden war es aber nicht war bei mir das CD Laufwerk, nur beim wechseln vom cd Laufwerk hat BMW dann das Problem gehabt das, das CCC das neue Laufwerk nicht mehr anerkannt hat .Darauf kam dann nach einer Nachfrage aus München die Empfehlung das ganze CCC zu tauschen. Was dann auch auf Kulanz gemacht wurden ist ,das Problem ist wahrscheinlich bekannt.


    Gruss Ralph

    bei mir geht die Heckklappe auch auf wenn der Wagen verschlossen ist , bleibt auch verschlossen. Man kann auch bei offener Heckklappe das Auto verschliessen dann seine sachen aus dem kofferraum nehmen und die Heckklappe per Taster schliessen wenn die Heckklappe unten ist wird es mit denn Blinkern quitiert und das Auto ist zu, ist praktisch wenn man zb. Nach dem Einkauf die Hände voll hat und nicht mehr nach dem Schlüssel fummeln muss um das Auto abzuschliessen. Man kann während des öffnen oder schliessen die Heckklappe in jeder Stellung anhalten in dem man den Taster oder den Schlüssel drückt macht sich gut beim putzen.
    Gruss Ralph

    Hallo zusammen wir sind auch wieder gut Zuhause angekommen . Nette Leute kennengelernt geiles Wetter meinem Sohn hat es auch gut gefallen was will man mehr war bestimmt nicht unser letztes Treffen .
    Danke für die Org. des Treffens und für den Progammierer für das Tagfahrlicht.


    gruß Ralph

    also mein Elektro Drama geht weiter letzte Woche war mein Dicker wieder beim Boxenstop beim Freundlichen und sollte ein neues CD Laufwerk bekommen.
    Was soll ich sagen nach einem Tag ruft mich der Meister an und erzählt mir ,wir haben da ein Problem haben ein neues CD Laufwerk eingebaut und es geht nicht darauf hin haben wir noch ein anderes neues eingebaut und das geht auch nicht also danach wieder das alte rein und das geht ,,halt mit den Geräuschen die schon beschrieben habe.
    Sag ich und nun ,naja sagt er haben jetzt schon kontakt mit München aufgenommen die wollen sich melden wenn sie was wissen und jetzt kommts nach einem Tag die Antwort man sollte doch mal die neuen CD Laufwerke in ein anderes Fahrzeug mit CCC einbauen und wenn die dann dort funken würden sie empfehlen bei mir das komplette CCC zu tauschen was jetzt auch der Fall ist also nächste Woche wieder Boxenstop und ein komplett neues CCC ich hoffe das,das Drama dann ein Ende hat.

    klingt plausibel, Aber ich habe seitdem ich das Auto gekauft (August) ständig den Luftdruck verändert und somit auch kontrolliert . Ich habe auch keinen Druckverlusst angezeigt bekommen(System war aktiv). Ich denke der Vorbesitzer ist nicht besonders gut mit seinen Reifen umgegangen. Deshalb alle Reifen runter und neue drauf aber welche :?: :?:

    wie ein defekter Lüftermotor hört sich das aber nicht an, das Geräusch kommt plötzlich und ist dann auch wieder so schnell weg das hört sich an wenn der Lesekopf vom Laufwerk hin und her schlägt und das immer im gleichmäßigen Rythmus ,ich denke mir wenn das der Lüfter wäre müsste ja sich beim anlaufen des Lüfters die Frequenz des Geräusches ändern und das macht es nicht.

    Ja so einfach war das nicht konnte man nicht so leicht lokalisieren. Das Geräusch was sich anhört wie eine alte Uzi war meistens weg wenn man die Navi DVD raus gemacht hat, aber auch nicht immer das gleiche war es mit der CD was noch erschwert dazu kommt das alles Funktioniert hat DVD wie auch CD . Das gute das ich jetzt noch ein gutes DVD Laufwerk über habe ,für die Zeit nach der Kulanz hi hi. PS. das Geräusch ist auch vorhanden wenn in beiden Laufwerken weder DVD oder CD drin liegt.

    Hallo zusammen, Ich habe auch mal ein Frage , ich habe am letzten WO.ende meine Sommerräder runter und mit erschrecken fest gestellt das sich bei meinem Reifen hinten links(innen) die Lauffläche löst, habe einen ca 7cm langen Riss wo man schon das Stahlgewebe sieht und auf ca 25cm hebt sich schon die Lauffläche ,ich habe beim fahren rein garnichts gemerkt kein rüttel keine Unwucht aufjeden Fall bin ich ganzschön blass geworden als ich daran gedacht habe das ich noch ein Tag vorher noch mit über 200km/h über die Bahn geflogen bin ,hätte auch anders ausgehen können.
    Ich muß dazusagen ich habe das Fahrzeug erst seit August und ich weis auch nicht was der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug(Reifen) angestellt hat auf jeden Fall habe ich Null vertraunen in die Reifen .Die Reifengröße 245/40 R18 93Y Runflat ich brauch auf jeden Fall ein paar neue und mein Reifenhändler hat mir auf jeden Fall wieder Runflat empf.,mit meinem Einwand das sie doch zu hart sein sagte er das die neue Generation Runflat nicht mehr so schlecht sein doch er würde auf die zusätzliche Sicherheit nicht verzichten. Der Mehrpreis pro Rad gegenüber Normalen beträgt 25€. Ich weiß das Thema RUF ist schon oft besprochen wurden doch ich bin durch das Ereigniss kapputes Rad total verunsichert und würde doch noch mal Eure Meinung höhren.
    vielen Dank im vorraus. Gruß Ralph

    Grüßt Euch , also habe mein dicken am letzten Freitag aus der Werkstatt geholt war 2 Tage drin und es ist alles gemacht wurden was auf der Liste der Nachbesserung stand.Es ist die Komplette Hydraulikeinheit für die Heckklappe getauscht wurden dann die Antenneneinheit im Hecksoiler, das DVD Laufwerk vom CCC ,ein neues Steuergerät für das elek.Abdeckrollo Kofferraum, dazu die ganzen Programmierungen .Wenn ich es hätte zahlen müssen währen 3000€ zusammen gekommen hat mir aber keinen Cent gekostet ,habe aber auch keine Rechnung bekommen hatte nur vor Anfang der Rep. ein Auflistung der Sachen die gemacht werden.
    Habe mir aber alle Sachen die Ausgebaut wurden in den Kofferraum legen lassen und wie ich jetzt festgestellt habe ,das die Geräusch vom Laufwerk noch da sind somit war Wahrscheinlich nicht das DVD Laufwerk sondern das CD Laufwerk für die Geräusch verantwortlich.
    Somit muß ich noch mal hin naja jetzt gibs halt auch noch ein neues CD Laufwerk.
    Ich kann echt nichts über die Freundlichen sagen kulant, wie der Nahme schon sagt freundlich alles supi.
    Gruß Ralph