Dass die Krümmer nix taugen, ist ja bekannt.
Lass Dir nicht wieder so'n Edelstahlmüll einbauen, sondern gleich den Gußkrümmer vom E39. Passt 1zu1.
Für den Lader isses etwas früh. Kommt immer drauf an, wie er behandelt wird.
Dass die Krümmer nix taugen, ist ja bekannt.
Lass Dir nicht wieder so'n Edelstahlmüll einbauen, sondern gleich den Gußkrümmer vom E39. Passt 1zu1.
Für den Lader isses etwas früh. Kommt immer drauf an, wie er behandelt wird.
Oh, Lederpflege natürlich!
Ich fahre die gleiche Dimension wie Du.
ContiSportContact 2 mit *Kennung, also BMW- optimiert.
Der beste Reifen, den ich je hatte!!
Geiles Handling, keinerlei Spurrrillenempfindlichkeit.
245/275
Kommt auch immer drauf an, wie man sich ins Auto hineinbegibt.
Die Sitzwange sieht bei Zeiten sch**** aus, wenn man sich eher rein- und rauswälzt, statt ein- und auszusteigen.
Und regelmäßige Lederpflege macht das Leder durchaus wiederstandfähiger gegenüber alltäglichen Einflüssen, denn "genährtes" Leder ist strapazierfähiger als ungepflegtes.
Nieten, Metallschildchen, metallbeschlagene Gürtel o.ä. an der Hose
sind ebenfalls der natürliche Feind der Sitzwange.
Ich empfehle übrigens Liqui Moly Lebenpflege.
Hat er doch gemacht.
ZitatOriginal von Robert89
Ausserdem sämtliche audi Fahrer fahren vorn auch 10j .
Klar, immer wenn ich einen Audi sehe, denke ich: "Boa ey, wieder so einer mit 'ner fetten 10er Felge vorne".
Ich würde hinten mal messen, wieviel Platz Du hast, bevor Du was kaufst.
Mit 20er Platten kommst Du auf eine effektive ET minus5.
Das wird meiner Meinung nach knapp.
In Deinem LCI wird sie sowieso drin sein.
Wenn Du jetzt keine Platten hast, brauchst Du dann auch keine.
Ohne Angaben zu Deiner Felgendimension incl. ET kann Dir eh keiner was dazu sagen.
Servotronic ist geschwindigkeitsabhängig.
Würth hat auch einen sehr guten Polsterreiniger im Sortiment.
ZitatOriginal von dallas
In diese Zeit könnte man ein Totalschaden instandsetzen und lackieren + ein Austauschmotor einbauen.
Wird schon nix schleifen, wenn sie es eingetragen haben.
Sieht gut aus! Mit M- Paket und Shadowline wär er perfekt.
Gibt es in Berlin keine gescheiten Werkstätten?
Lass Dich von dem nicht verrückt machen.
An seinem X5 hat er bestimmt noch keine Reparatur gehabt, oder?
Allein die Aussage, daß er "keinen Bock auf die Arbeit" hatte, hätte mir allerdings gereicht, auf dem Absatz kehrt zu machen, und mir eine Werkstatt zu suchen, die noch weiß, wofür sie da ist, und wer das Geld bringt.
Hatte meine damals von Hand geschliffen in 4 oder 5 Arbeitsgängen.
Zum Schluß mit 5000er Papier, nass versteht sich von selbst.
Dann mit reinem Alkohol gereinigt, bzw. entfettet, und natürlich ausreichend ablüften lassen.
Danach grundiert und mit 2K Klarlack versiegelt.
Ohne Lackierung würde ich es nicht empfehlen.
Ist jetzt ca. 1 1/2 Jahre her, und immer noch top.
<-- letzte 2 Fotos UP.
Seid nicht so faul, Leute.
kuckst Du hier
(Beitrag Nr. 5)
Habe "Heckklappendämpfer" in die Suchfunktion eingegeben, und mehrere Ergebnisse erhalten.
Hab ich heute bei mir auch festgestellt, den Mist.
Will Heckscheibe reinigen, kommt nur so bissle rausgelaufen das Waschwasser.
Naja, hab gleich gewusst was Sache ist.
Das Material ist 'ne Frechheit.
Mein Scheibenwasser hat sich seinen Ausgang am Scharnier gesucht.
Danke für die zahlreiche Beteiligung.
Hab mich auch noch mal im Fachhandel erkundigt, was die so meinen.
Ich fühle mich letztendlich bestärkt, die Fliesen drin zu lassen.
Danke für den Tip, und cooler Link.
Aber ich brauche trotzdem noch eine fachlich fundierte Antwort auf die Frage.