Du brauchst nur diese Can Bridge und eine OBD Buchse (für CAN Diagnosen, mit ICOM kannst du dann direkt über MOST rein), sonnst nicht
http://carsystems.com.ua/diagnostic-modules-en/can-bridge-en
Du brauchst nur diese Can Bridge und eine OBD Buchse (für CAN Diagnosen, mit ICOM kannst du dann direkt über MOST rein), sonnst nicht
http://carsystems.com.ua/diagnostic-modules-en/can-bridge-en
Du hast wahrscheinlich die falsche Pinnanleitung aus dem Internet geladen und verwendet. Dort sind glaube 2 Pins falsch angegeben.
BMW Server ist momentan down. Ihr müsst warten bis dieser wieder geht. War vor 3 Jahren war das gleiche, da hat es ca. 3 Monate gedauert bis wieder online war.
@jachu78
Du hast doch die Möglichkeit die Daten per Progger einzuspielen?
Das Problem mit den FSC ist, dass wenn ein neuerer FSC drinnen ist, das was man einspielt, nicht akzeptiert wird.
Da du Daten vom anderen CCC einspielst und dort auch ein SVS FSC drinnen ist, schlage ich dir vor einfach den FSC in den Daten das Erstellungsdatum von z.B. 21.04.2007 auf 21.04.2001 (es steht wirklich als Plaintext) zu setzten. Evtl. die Checksumme der Daten neu zu berechen. Danach müsste sicher jeder SVS FSC einspielen lassen.
ich weiß bzw. über mein Tool
ZitatAlles anzeigenOriginal von czappi
Habe ein kleines Problem vielleicht hat ja jemand eine Lösung.
Tacho war ein US Tacho
Funktioniert 1A, aber seltsamerweise.
Bordcomputer verbrauch alles wird richtig angezeigt.
Nur der Tempomat zeigt beim aktivieren mph anstatt KM
Und im CIC wird im menu Geschwindigkeitswarnung auch mph angezeigt.
Und er FLA funktioniert nicht mehr kann ihn nicht anschalten.
1) Für die Umstellung von US auf ECE müssen Parameter im EEPROM "umgestellt" warden. Das ist keine Codierungssache.
2) Anscheint ist dein Tacho vor 09/2005 produziert worden. Somit wird das FLA Symbol nicht angezeigt.
connected drive bekommt man nur angezeigt wenn:
1) man es entsprechend codiert hat
2) ab SW Stand CIC (C13)
Für connected drive (BMW APPs) wird bei SW Stand ab 16 ein 9C FSC benötigt.
Merke: Beim BMW muss man alles codieren. Es gibt kein "Autoconfig". D.h. die Software sucht nicht nach speziellen SGs ab und schaltet es selbst frei.
Eine Platine wird in meheren Schritten bestückt.
Alle Teile die über 200° vertragen werden zuerst bestückt und anschließend "gebacken", dann kommen andere Teile hinzu wie Buchsen z.B.
Bei 120° wird es auf dauer nix bringen, da der Schmelzpunkt vom Lötzinn nicht erreicht ist.
Bitte keine Tipps mit Backofen
Auf der Platine sind andere Bauteile (Platikteile) verbaut die schmelzen würden.
Sonnst kommen welche auf die Idee das so zu machen und dann ist das Geschrei groß!
Es liegt wahrscheinlich an den Mikrorissen in den BGA Lötverbindungen. Man kommt um teuere Hardware nicht herum das selbst zu machen. In der Zeit ab 2004 gabs auch eine Umstellung von nicht bleihaltigen Lötzinn. Man hatte damals keine Erfahrung wie man das jetzt sieht...
Ja Radio wird damit laufen.
Wenn du mir die VIN schickst, sage ich ob es ein US Auto ist.
Es kann auch sein, das eine US Diversity verbaut wurde! Oder diese auch defekt ist, wenn die Diversity gebraucht gekauft wurde.
handelt es sich um ein US Import? Bzw habt ihr evtl eine falsche Diversity gekauft.
Es gibt welche mit 868 MHz (Europa) und 315 MHz (US).
Bei China RFK Cam ja. Einfach direkt in den Videoeingang einpinnen. Dann hast du aber keine Lenkwinkel Anzeige und Hindernisserkennung wie bei der original RFK.
Wenn du original machen willst, dann brauchst du die originale Kamera und ein TRSVC Steuergerät...
Original ist halt original. Da gibt es nix besseres!!!
ZitatOriginal von ru-999
Kann mir einer sagen ob ich direkt an das nbt die originale rückfahrkamera anschließen kann?
Ja kann man. So siehts bei mir aus!
Man muss die AHK aus dem FA nehmen und entsprechende Steuergeräte codieren.
beim CIC Update ist A0 die Festplatte
Ich würde da nix tricksen, der Kondensator ist dafür da, im Falle eines Unfalls (wenn keine Boardspannung mehr da ist) das SGM immer noch Strom durch den Kondesnsator bekommt und die Airbags auslösst werden können.
Beim Tausch des SGM muss man seine eigene VIN in das SGM reinschreiben und anschließend anhand des FA codieren.
Das AGR-Ventli war nicht im FS. Das hat einfach zugemacht und lief nix mehr!
Ja die Ansaugbrücke runter und den Motor versuchen zu starten...
Bei meinen Bruder E61 LCI war das AGR Ventli defekt und deswegen sprang der auch nicht an.
Mach mal die Ansaugbrücke runter und Starte den Motor!