Ging das hier nicht eigentlich um die Erfahrungen mit dem Händler der die Do-it kabel verkauft oder hab ich da was überlesen?
Beiträge von 15'er
-
-
Ich denke das wird sich nicht so groß bemerkbar machen aber, die Vmax Aufhebung währe für dich vieleicht was.
-
Hab den Thread leider jetz erst gesehen.
Hätte auch Interesse aber ist wohl leider zu spät. -
Hmm, habe am 26.5 ein Kabel orange bestellt (149€)bei Do-it.
Bis zum 30.5 keine Reaktion bis auf ne E-Mail (vom 26.5) das die Ware mit DPD versendet ist.
Der DPD Tracker fand das Packet nicht, 4 Tage lang!!
Hab ne Mail geschrieben ....
Antwort: Probleme bei DPD...
Seitdem steht der Tracker bei DPD auf Einlieferung in Ulm seit 2 Tagen??
Morgen werde ich mal bei DPD anrufen ob da überhaupt etwas abgegeben wurde, oder nur ein "Packetschein" gekauft wurde.
Hatte diese woche Urlaub und wollte ein bischen rumspielen, naja das war dann wieder nichts.. -
Kuzes Feedback
Simmerring ist gewechselt.
Das differenzial muß def. nicht ausgebaut werden und auch der Kardan wird nur hinten abgeschraubt.
Man sollte sich allerdings einen 3 Punktabzieher zum demontieren
und eine Einschlaghülse zum gleichmässigen einschlagen des Simmerringes besorgen.
Ein Halber Liter Öl 75 W 140 GL5 zum nachkippen sollte auch da sein, oder 1,6 liter für ein wechsel.
Hab leider den Fotoapperat vergessen für fotos.
Arbeitszeit 4 h mit Quatschen Essen und Trinken. -
Sonnabend ist es soweit, ich werde mit einem Freund auf dessen Hebebühne den Wellendichtring wechseln.
Wie ollime60 sagte werde ich es erstmal mit eingebautem Diff. versuchen.
Ich denke eigentlich auch wenn Kardan Auspuff und Hitzebleche weg sind muß das auch so gehen.
Wenn ich an den Fotoapperat denke mache ich ein paar schnapschüsse. -
Danke für die Antworten
Ein Ölwechsel in diesem zusammenhang ist sicher sinnvoll,
habe bei Castrol was gefundenan. Das Öl sollte ja was vernünftiges sein.
Ich denke das Castrol Syntrax Longlife 75W-140 wird wohl das richtige sein da ich ja kein Sperrdiff. habe. -
Ich habe das M-technik Fahrwerk drin und bin sehr zufrieden .
Als Räder die 18 Zoll M mit Michelin 245 ZP (Runflat ZeroPress).
Ich finde schön straff und direkt auf der Landstrasse aber auf der Autobahn (Querrillen usw) immer noch Komfortabel.
Gibt es glaube ich im Packet zum Nachrüsten so um die 600€
Da sind Stabis und noch ein paar andere sachen mit dabei.
Tieferlegung ist glaube ich 2 cm.Hab den Link Nachrüstung M-technik Fahrwerk gefunden.
-
Ich habe auch den LCI und dort ist der Zyklonfilter verbaut.
Wenn du in der Suche Zyklonfilter eingibst findest du 13 Treffer die zum Teil sehr Informativ sind und einige deiner Fragen sicher beantworten. -
Na da bin ich ja nun um einiges schlauer und hab wirklich ne menge dazugelernt.
Mein in Teltow hat mir angeboten den Wellendichtring zu ersetzen.
Arbeitslohn 275€
Teile 75€
Währen zusammen 350€, aber da er noch was "gutzumachen " hat , hat er mir die Rep für einen Festpreis von 300€ angeboten.
Was meint Ihr ist der Preis OK?
Wenn du Mixmaster es schon mehrmals gemacht hast kannst du mir einen Fairen Preis sagen?
Vieleicht kann man sich so ein Reibwertmesgerät irgentwo ausleien?
Gehört so etwas zum Standartwerkzeug auch einer kleinen Werkstatt? -
Mein Wählhebel war auch kaputt , der wagen 3 1/2 jahre alt
Wurde von der E+ übernommen .
Muß nach dem einbau wohl auch Codiert werden laut -
Danke für die Infos
driftflo Interresantes Werkzeug und Preiß
Ist das einstellen des Reibwertes für Lager wirklich notwendig?
Es wird doch nur der Simmerring vor dem lager gewechselt die Lager selbst verbleiben doch im Diff.-Gehäuse, oder? -
Danke ersteinmal für die Antwort, da stellt sich mir die Frage Reibwert einstellen Wie? bzw Wie oder mit welchem Werkzeug wird der Reibwert ermittelt?
Warum der Wellendichtring undicht ist weis ich nicht.
Unwucht des Kardan ist zumindestens im Fahrbetrieb nicht zu merken.
Vieleicht ist nur bei der Fertigung was nicht ganz ordentlich verbaut worden.
Habe 120 tkm auf dem Tacho, ist keine Laufleistung für so ein Teil. -
Niemand da der so etwas schonmal gemacht hat oder das selbe Problem hatte?
hmmmm..
-
Es wird dir vieleicht nicht viel weiterhelfen aber kann es evt sein das du beim arbeiten noch ölschmutz an den fingern hattest als du am Thermostat gearbeitet hast ?
Ein tropfen öl auf dem Wasser macht eine menge farbiger Schlieren.
Oder ist es eine Ölschicht? -
Moin zusammen
Ich habe ein Problem mit meinem Differenzial, es ist Kardanseitig undicht.
Es tropft leicht.
Der will gern 280 € für die rep.
Ich würde es gern selbst machen und suche eine anleitung bzw wertvolle Tips von leuten die das schon mal rep. haben.
Kann man das überhaupt selbst machen?
Muß per Codierung die Luftfederung entlüftet werden?
Muß das Differenzial ausgebaut werden oder reicht es Auspuff , Hitzebleche, Kardan zu demontieren?
Brauche ich den kompletten Dichtungssatz oder nur den Wellendichtring?Fragen über Fragen ...währe schön wenn jemand was weiß.
danke der 15'er
-
moin
ich habe die 348'er drinn, soweit ich weiß sind die in allen 535d verbaut(ohne garantie).
schau doch mit deiner fgsnr. einfach mal hier nach.
meine teile kaufe ich meistens bei dem autohaus Langer .
eine freundliche e-mail anfrage mit fahrgestellnummer und den teilenummern die du benötigst schafft über den preis klarheit.
aber 400€ das ist schon sehr wenig.
ich benutze orginal-scheiben in verbindung mit fischer-flex bremsleitungen und bin sehr zufrieden damit.grüße der 15'er
-
Hmm links, hinter einer Abdeckung, könnte der Lichtwellenleiter Diagnoseschnittstelle MOST sein.
Ist aber reine Spekulation denn wie mein Vorredner schon sagte
ein Bild währe sehr hilfreich.cu
-
Moin
Ich hab da mal vor laaaaanger Zeit(ca 15jahre) meinen 318 is reparieren und warten lassen.Damals war alles
Achso nen MB 190 hab ich damals auch mal da gekauft, auch alles top.
Aber das ist jetzt ja eigentlich nicht mehr so aussagefähig nach so langer Zeitcu
-
Versich. WGV
535d lci 40000km/jahr
VK/Tk SF13 45%
Haftpl. SF6 55%
im jahr 1552,72€
Neupreis bei meinem war ca 89000€ .
Und genau da beginnen die Probleme NP ist über 80 t€ und zu viel km. Die Vers. suche war ein krampf der Vorversicherrer(davor für e39) wollte den 535d nicht mehrversichern(DA)