Beiträge von 15'er

    So hab den IBS Stecker mal abgezogen....laut Charly Ladestrom jetzt um die 60A wenn ich Lüftung hochdrehe Licht anschalte und die Sitzheizung geht es bis 105 A hoch .
    Das scheint mir relativ normal und liegt auf alle Fälle schon mal weit über den Werten mit angeschloss nem IBS.


    Werde das jetzt mal ein paar Tage testen und dann schauen wir mal weiter.

    Also die Batterie ist eine Orginal BMW AGM , die selbe wie die Orginal verbaute.
    Ja sicher sehr oft Tiefenentladen und auch ständig am Ladegerät (CTEC 7A) voll aufgeladen..... Das sollte eigendlich nicht negativ für die Batterie sein.



    IBS Sensor wäre auch noch eine Möglichkeit ..... Wie kann ich den selbst prüfen ob der in Ordnung ist bzw ausmessen?
    Gibt es da Messwerte die irgendwo stehen?

    So hab so ein Teil mal bestellt, hat leider keiner eins in meinem Bekanntenkreis


    Beschreibung
    TRUE-RMS Stromzangen-Multimeter | Innovative Technik, praxisgerechtes Design


    Hohe Ströme sicher und berührungslos messen
    Messung von kleinen Strömen (Kfz, Photovoltaik, Industrie)
    Gleich- und Wechselstrommessung bis 600 A
    Spannungsmessungen bis 600 V (AC/DC)
    Widerstandsmessungen bis 40 M©
    Messeingänge für Spannung, Widerstand und akustischer u. optischer Durchgangsprüfung
    Kompakt-Schutztasche im Lieferumfang enthalten
    leistungsstark durch TRUE RMS-Messverfahren für industrielle Anwendungen
    Technische Daten:


    Anzeigeumfang: 4.000
    Grundgenauigkeit: 0,5 %
    Spannung AC: 0,1 mV - 600 V
    Spannung DC: 0,1 mV - 600 V
    Strom AC: 10 mA - 300 A
    Strom DC: 10 mA - 300 A
    Widerstand: 0,1 © - 40 M©
    Durchgang: Ja
    Speicherfunktion: HOLD, MAX
    Messverfahren: TRUE-RMS
    Zangenöffnung max.: 25 mm
    Messkategorie: CAT III 300 V



    Denke das sollte funktionieren oder was sagt ihr?

    Der Marderschutz direkt an den ladepolen im Motorraum .... aber wie gesagt wenn ich den abschalte ändert sich nichts an der sache.


    Daschkamera über den Zigerettenanzünder aber meistens rausgezogen ....ist eigendlich nur bei langen fahrten eingesteckt.


    Öltemp. anzeige über die Innenraum Beleuchtung Vorn Oben.... Display geht beim einschlafen aus.



    Da es ja immer nur probleme gibt wenn es sehr feucht ist selbst wenn das Auto nur steht kann die ursache meines erachtens nicht im innenraum sein

    moin uli07


    -Batterie wurde vor ca 2 Jahren ersetzt.
    -BT Adapter ist nicht verbaut
    -Ruhestromverletzung sind auch keine angezeigt, Auto schläft ein.


    -Hab ein marderschutz verbaut, aber auch wenn ich den abschalte ändert sich nichts.....
    -Dashkamera vorn und hinten .....ist über den Zigerettenanzünder angeschlossen
    -zus.Öltemp. Anzeige über die Innenraumbeleuchtung angeschlossen... Display geht aber aus wenn das auto einschläft



    Hört sich bestimmt komisch an... also bitte nicht kaputt lachen...


    Wenn die Sonne scheint und es trocken ist dann springt er immer super an also Batterie geladen und dann Tagelang keine Probleme.


    Wenn es in der nacht regnet springt er morgens evt gerade noch so an.... meistens jedoch schon mit Unterspannungsmeldungen (Getriebe etc.)
    Stelle ich das auto an so einem Tag bei der Arbeit ab ohne das Ladegerät anzuschliessen dann springt er nur noch mit Starthilfe an.


    Wenn ich dann fremdgestartet losfahre (Batterie eigendlich leer) und mit Charly schaue dann habe ich die Werte aus dem ersten Posting.
    Deshalb meine frage... bei leerer Batterie sollte der Ladestrom doch höher sein?


    Es ist so als wenn bei hoher Luftfeuchtigkeit irgendetwas die Batterie leerzieht bzw vorn nicht genug Strom zum starten ankommt...


    Div. besuche bei verschiedenen :) haben leider nur das Bank-Konto belastet.... sie haben nichts gefunden und helfen konnte mir keiner...
    Also vielleicht hat jemand die gleicht Probleme schon gehabt oder weiss ein Lösungsansatz.
    Da ich auf Fernmontage arbeite und auf der Strasse das Auto schlecht auseinanderschrauben kann zieht sich die suche schon eine weile dahin.

    Moin Moin Leute,


    wer von euch weiß wie hoch der Ladestrom bei laufendem Motor ,(Radio und Klima an Licht usw aus) ist?
    Könnte den mal jemand bei sich mit Charly messen ?


    Bei mir zeigt das Prog. immer zwischen 33A und max 45A an.
    Ich finde das ist zu wenig da die Batterie ständig leer ist.
    Da sollte sie doch mit etwas mehr Leistung arbeiten oder?


    Lima Valeo 170A
    Die Spannung ist um die 14,2V.
    Der Regler wurde vor ca 50 tkm ersetzt.
    Der Wagen hat 286 tkm auf der Uhr.


    Ausnahme ist wenn ich noch Verbraucher zuschalte dann geht er kurz nach oben (bis ca 75A)

    moin,


    Also mein auto steht immer draussen, da ich auf Montage arbeite und mir vor einem Hotel kein Strom zu verfügung steht und ich warum auch immer probleme habe das sich meine batterie entlädt suche ich eine möglichkeit auf Solarstrom Basis meine Batterie zu laden bzw die ladung zu erhalten.
    Batterie, Lima-Regler, Glühkerzen + Steuergerät sind neu.... keine Fehlerstromanzeige vorhanden.
    PKW wird meistens in Langstrecke bewegt.
    Aber wenn er ein paar Tage nicht benutzt wird dann Springt er auf dem letzten husten an.
    Wenn ich mein CTEC(7,5A) anschliesse ist die Batterie immer auf min. auch wenn ich am Tag vorher 800km gefahren bin.
    3 BMW werkstätten konnten nichts finden.......nur meine geldbörse ist 1000€ leichter :heul:


    also müste ich ein Solarmodul finden mit Amorphen Zellen, regelbar.... mind. 14,6V Ausgangsspannung(AGM Batterie) und die Ampere so viel wie möglich?


    Laderegler in dieser art evt.?


    Und solche Solarpanele

    Ja ist kein Problem.
    - Kabel Lima abschrauben
    - Lüfter vorn ausbauen
    - rechter Luftschlauch LLK abbauen ( Stecker Sensor dem.)
    - Klima und Lima Flachriemen runternehmen
    - umlenkrollen Flachriemen vor Lima entfernen
    - Lima rausschrauben
    - Verkleidung Lima entfernen und Regler ersetzen


    Einbau umgedrehte Reihenfolge darauf achten die Flachriemen sind elastoriemen am besten mit entsprechendem wz montieren

    habe sporadisch immer mal wieder geräusche im innenraum die sich anhören als wenn sie von einem def. pc lüfter stammen.
    kann nur nicht genau orten von wo sie kommen....


    -den lüfter der in der mittelkonsole hinter dem dvd laufwerk verbaut ist habe ich ersetzt
    -wenn ich den lüfter der klima auf position aus stelle bleibt das geräusch....
    - im ccc ist kein lüfter drinn habe ich zerlegt und nachgeschaut....
    - ein kleiner lüfter ist noch am innenraum temp.sensor aber der ist leise...


    die frage ist wo ist noch so ein lüfter verbaut??
    Im Kombiinstrument evt.?
    oder könnte das der lüfter im kasten des motorsteuergerätes sein??


    wäre für ideen und vorschläge dankbar