Beiträge von LXNY09

    Genau das AEG und das CTEK können AGM und ich benutze es auch seit 7 Jahren für alle Batterien und es hat auch immer funktioniert.

    Batterie ist angeblich 4 Jahre alt.

    Ich kann mir nicht vorstellen das die Batterie kaputt ist. Bekomme auch keinen Fehler.

    Auto startet auch ganz normal.

    An den Stützpunkten bekomme ich ca. die gleiche Spannung wie an der Batterie selbst.


    Batterie kann an den Polen geladen werden aber an den Stützpunkten nicht, also kann es ja nicht daran liegen das sie defekt ist.


    Auch eine defekte Batterie nimmt Ladestrom an, hatte es selber bei der Zusatzbatterie im F12.

    Moin,


    ich habe folgendes Problem:


    E61 vor ca. 1 Monat abgestellt, seitdem nicht mehr gefahren.


    Nun wollte ich die Batterie nachladen um einen defekt wegen der Standzeit vorzubeugen.

    Laden tu ich immer nur über die Stützpunkte im Motorraum.

    Ich habe 3 Ladegeräte (altes ohne Intelligenz, AEG 4A mit AGM Funktion, CTEK MXS 5.0) ausprobiert, aber keins gibt einen Ladestrom raus, bzw brechen den Ladevorgang sofort wieder ab.

    Bei anderen BMWs (E46, F12, F10 und anderer E61) funktionieren diese Problemlos und Laden die Batterie voll.


    Verbaut ist eine Varta 110ah AGM. Nachdem die Steuergeräte eingeschlafen sind hat diese 12.23 Volt

    IBS ist angeschlossen und hat auch keinen Fehlereintrag im FS.


    Ich hatte dieses Problem noch nie bei einem BMW und bin ein bisschen am verzweifeln.

    Batterie im ausgebautem Zustand laden will ich eigentlich vermeiden wegen dem IBS.


    Hatte jemand schonmal so ein Problem oder hätte einen Tipp?


    Wäre sehr Dankbar, weil ich eine Tiefenentladung vermeiden möchte ?(