Beiträge von Maexle

    Guten Tag zusammen,


    ich habe ein ähnliches Problem...



    heute die erste Fahrt bei sommerlichen Temperaturen (hatte Urlaub und sonst immer mit dem Rad unterwegs), musste ich leider feststellen, dass die

    Klimaanlage nicht kühlt, nein im Gegenteil diese heizt sogar.


    Bei 28°C Außentemperatur (Wert vom Kombiinstrument) kam bei Klima AUS kältere Luft aus der Lüftung als mit Klima EIN


    Letzten Sommer wurde die Anlage auf den Sollwert befüllt - es hat etwas Mittel gefehlt, aber keine große Menge.



    Ich habe die Fehler ausgelesen... Ergebnis: keine Fehler


    Was mir aufgefallen ist die Außentemp aus dem IHKA-SG liegt bei 0° --> würde erklären warum der Wagen heizt --> siehe Fotos


    kann das bitte jemand überprüfen ob die Anzeige bei Euch auch so ist - Danke

    BMW 1.jpeg



    BMW 2.jpeg



    BMW 3.jpeg

    Hallo zusammen,


    wenn ich mir den "Reifenaufkleber" an der B-Säule ansehe sind bei meinem E61 3 Liter Diesel 173 kW 235 PS nur Reifengrößen ab 17 Zoll aufgeführt. Bis auf eine Ausnahme nämlich der


    225/55 R 16 95 H M+S


    heißt das das diese Reifengröße nur als M+S sprich Winterreifen zulässig?


    Das CoC-Papier macht die gleichen Angaben, nur ist in diesem das Notrad mit T 135/80 R 17 102 M nicht aufgeführt, tut hier allerdings nichts zur Sache. Wollte es nur der Vollständigkeithalber erwähnt haben.


    P.S. wenn jemand ein solches Notrad loswerden will, bitte kurze Nachricht an mich.


    Danke

    Also das sagt der Teilekatalog in der Ecke Service/Inspektion was Filter angeht.

    1. Ölfilter kann optisch anders aussehen, 2 Kraftstofffilter kann optisch etwas abweichen, 3. Innenraum Filter sind ja zwei geteilt und sehen optisch auch anders aus und 4. wäre der Luftfilter, bei dir wäre dies eine längliche Röhre.


    Mehr gibt es da anscheinend nicht 🤷🏻‍♀️

    alle klar - nur der Umluftfilter und dieser steht im Serviceheft -- aber niemand kennt ihn


    Grundvoraussetzung ist das man wenigstens weiß wo bei einem Auto rechts oder links ist. Scheint manchen ja echt nicht klar sein. :apaul: :rollen:

    richtig 😂 rechts am Auto ist wenn man davor steht und auf den Motor blickt links ---> bei einem Cabrio könnte man vielleicht vom Beifahrersitz über die Scheibe ach lassen wir das...

    Diesel hat den Lufi rechts, halt überm Turbo, könnte beim 30d ähnlich sein

    ja motorseitig rechts --> wenn man davor steht links 🤣

    also nicht so wie beim Kollegen in Beitrag #5 (aber so wie in der Zeichnung aus dem ETK)




    Die Umluft hat nen Filter ? 😳

    ich weiß es nicht deshalb hatte ich gefragt - bin nur nach dem Serviceheft gegangen


    das mit der Umluft bleibt nach wie vor ein Rätsel - wäre interessant ob das in irgendeinem Service Heft mal gewechselt wurde - und was der Kunde dafür gelöhnt hat 😜😜

    ohne das du den jeweiligen Knopf gedrückt hast.


    mMn muss das im Auto gespeichert sein - und nur welcher Schlüssel zuletzt welche Position, sonst würde man zum Einspeichern der Positionen ja beide Schlüssel benötigen.


    Auf jeden Fall ist der Sitz zuletzt beim Drücken der 1 in eine Position gefahren --> ganz nach hinten unten --> habe ich so sicherlich nicht gespeichert --> heute beim Druck auf 1 - Einstellung angefahren wie zuletzt verwendet. Allerdings erst auf den zweiten Druck --> erst ein gutes Stück nach hinten, dass ich mir dachte das stimmt doch nicht.. nochmals gedrückt dann wurde "meine" Postion angefahren.

    Danke für Eure zahlreichen Rückmeldungen.


    Es geht eigentlich um den Umluftfilter (der im Serviceheft beschrieben ist), da den aber niemand kennt, gibt es den wohl auch gar nicht. Was ich mir noch vorstellen könnte, dass die beiden Mikrofilter unterschiedliche Funktionen haben.


    Ich verlinke euch mal ein Bild, dort sind die vier verschiedenen Filter aufgezeigt (rechte Spalte)

    Original BMW Serviceheft mehrsprachig (01492602175)
    Serviceheft mehrsprachig Ersatzteil für BMW 1er 3er 5er 6er 7er X6 X1 X3 X5 X6 Z4 aus dem Bordliteratur Sortiment - Technische Literatur
    www.hubauer-shop.de

    Hallo zusammen,


    da bald der Service ansteht, habe ich mal das Serviceheft durchgeblättert, ob Filter wechseln Ja/Nein


    bei der Zeichenerklärung:

    Filter mit "Pfeile im Kreis" = Umluftfilter

    Filter mit "Propeller" = Mikrofilter

    Filter mit "Luftzug zum Motor" = Luftfilter

    Filter mit "Zapfsäule" = Kraftstofffilter



    Der Umluftfilter wurde noch nie gewechselt (die ersten 6 Service alle von BMW durchgeführt)

    die anderen 3 wurden fleißig getauscht.


    Der Mikrofilter (Filter mit "Propeller") sind ja eingentlich 2 Stück die links und rechts "hinterm Domlager" unter der Abdeckung ihr Plätzchen haben.

    Kraftstoff ist auch klar - müsste in etwa unter dem Fahrersitz zu finden sein? richtig? --- Wechsel notwendig?

    Luftfilter sitzt links (wenn man von vorne draufkuckt) am Motor längliche Röhre


    Nun die Frage, was ist der Umluftfilter? wo sitzt der? hat jemand eine Teilenummer?



    Danke euch.

    1. 2 Jahre und länger.


    2. außer Reichweite

    zu 1. das wäre jetzt so meine Schätzung gewesen --> auf jeden Fall steht jetzt mal das Datum auf der original verpackten Va...a Batterie (haltbar 2034)


    zu 2. wie groß ist den die Reichweite --> Knopf Auf/Zu funktioniert auf alle Fälle über die Distanz (Garage - Haus/Schlüsselbrett) werde ich mal versuchen, ob sich dann "Schlüsselos" öffnen lässt --> das würde ja dafür sprechen, dass die Verbindung "gehalten" wird... dann geht die Batterie in die Knie --> Verbindung bricht ab --> wird als "gescheitert" abgelegt und beim Nächsten Sperren will der Schlüssel nicht. Wieder ins "Zündschloss" (ist ja nicht wirklich eines) Schlüssel wird angelernt, Batterie hat sich etwas erholt, da nicht mehr permanent gesendet/empfangen wurde und dann geht es wieder ein paar mal



    Was haltet Ihr von dieser Theorie?

    Batterie alle paar Wochen leer

    War die Uhrzeit auch weg?


    war vielleicht etwas unglücklich formuliert - wie lange hält bei euch die Schlüsselbatterie (denke nicht das alle von euch alle 4-5 Wochen die Batterie tauschen, oder?)


    nein die Uhrzeit war nicht weg.



    Hab mir gedacht, evtl. braucht es nur die Schlüssel neu anzulernen (kenne ich vom E46 - der hatte das alle heilige Zeiten mal das der Schlüssel nicht mehr wollte)


    Also dann mit Schlüssel 1 und 2 zum Wagen --> mit 1 gesperrt funktioniert --> der selbe Schlüssel der am Vortag den Wagen weder verriegeln noch entriegelen (auch nach der Fahrt in der Garage abgestellt --> zusperren nicht möglich) hat am nächsten Tag problemlos funktioniert


    Deshalb kam ich auf die Idee ob Schlüssel und Fzg. eine Funkverbindung aufrecht halten --> es sei angemerkt, Start Stopp Knopf verbaut und Tür wird entriegelt wenn die Türklinke angefasst wird (mir fällt gerade nicht ein wie sich das schimpft) sowie SoftClose ist verbaut.

    Es ging sogar so weit, das die Einstellungen zB bei Sound Bässe Höhen alles zurück gesetzt war.


    musste auch mit dem Notschlüssel verschließen und anschließend abends wieder öffnen.


    Schlüssel in die Lenksäule --> Startknopf --> läuft

    Hatte befürchtet das der Wagen Zicken machen würde.


    Auf jeden Fall waren alle Radiosender gelöscht. Soundeinstellungen habe ich jetzt nicht gekuckt.




    Kann es sein das die Batterie alle paar Wochen leer ist. Hält der Schlüssel eine "Funkverbindung" zum Fahrzeug offen? Wenn der Wagen in der Garage steht und Schlüssel am Schlüsselbrett, sind das keine 5 Meter


    Danke