danke Euch.
Werde am WE den Schlepptop nochmal nehmen und genauer schauen.
danke Euch.
Werde am WE den Schlepptop nochmal nehmen und genauer schauen.
Vielen Dank. Ich habe nur Gleichspannung gemessen. Dann könnten 4,9 V ja stimmen, wenn die Taktung schnell erfolgt....
Ja, Defekt glaube ich schon - nur wo ? Es ist kein Fehler abgelegt.
Ventile ? So auf Anhieb habe ich nur das eine gefunden...
Ein freundliches Hallo in die Runde
Nach langer Suche nun doch noch mein Problem hier, da dieses Problem scheinbar noch nicht behandelt wurde.
Mein E60 ( 2004 / "einfache" Heizung- Klimabedienung) macht seit Kauf voriges Jahr folgendes Problem:
Nach längerer Fahrt (ab ca. 20 / 30 km) und Außentemperaturen deutlich über etwa 10° wird der Fußraum unangenehm warm - mit eingeschalteter Klima geradeso auf längeren Strecken auszuhalten, aber halt nicht schön.
Nun habe ich das gestern genauer getestet: Egal wie der Temp-Regler steht, im Fußraum und an die Frontscheibe kommt nur warme / heisse Luft. Einzig in der Mitte ändert sich etwas.
Der Effekt ist auch links und rechts gleich.
I**A sagt, alles in Ordnung. Ich kann auch die Klappen steuern und höre, dass sich etwas bewegt.
Das Wasserventil fand ich am Radhaus Fahrerseite. -) dort kommen immer 4,9 Volt an - egal ob ich ganz kalt stelle oder ganz warm.
Das ist doch bestimmt so nicht richtig, oder ?
Ich hätte das gern vorm Urlaub irgendwie erledigt... Danke für Eure Ratschläge
Moin Leute
So ein "MOST CarPlay Android Auto Interface" Dings von 12Volt ist ja im Prinzip auch eine feine Sache.
Da ich die Navisoftware eh auf meinem Handy habe, würde eine Ton - und Bildverbindung genügen.
Allerdings hätte ich gern auch den grösseren Bildschirm - den werde ich - sofern gebraucht erhältlich - sicherlich nicht einfach so anstecken können.
Da müsste ich doch sicher den MASK Rechner auch mit wechseln und alles codieren lassen und und und
Das ist soweit schon klar. Kann es aber sozusagen beim Radiohören des eingebauten OEM UKW Radios gleichzeitig Naviansagen machen oder müsste ich dazu umschalten auf das XTRONS um Naviansagen zu hören ?
Oder kann das XTRONS den Ton vom OEM Radio stummschalten, wenn ein Anruf kommt ?
Achso. Also das XTRONS kann nicht die Audiosignale von sich zum OEM Radio zumischen ?
BZW. wenn ich UKW höre, muss ich manuell umschalten wenn z.B. ein Telefonanruf kommt oder die laufende Navi App sprechen soll ?
Ich verstehe jetz gleich garnichts mehr !
Das originale UKW-Radio im Auto geht dann nicht mehr ?
Dann lass ich das sein.
Ich will das schon so, dass das XTRONS - wie im E39 - alles an Audio zusammenmischen kann: UKW - oder auch DAB+ mit Stick, Telefon vom Handy via Bluetooth und Naviansagen von einer APP z.B. HereWeGo....
Ich wollte mir das hier bestellen: https://www.ebay.de/itm/154099…3D%7Ctkp%3ABk9SR5L-iqKlYQ
Nein, ich meine soein Ding, auch von XTRONS, was Stereocoder und kleinen FM sender enthält. Sowas wollte ich nicht.
nanu? Die Androiden fürn E60 haben doch kein Radio...
Gelesen hatte ich, dass das originale weiter den Radioempfang macht.
Beim E39 XTRONS war das anders, stimmt auch, dass das dann schlechter ging.
Das OEM von Becker war da schon viel besser.
Danke Euch.
Navi habe ich nicht. Und AUX auch nicht.
Einen Coder habe ich hier nicht zur Hand, sollte ich da zum Freundlichen ?
Das mit Transmitter gefällt mir nicht so, qualitativ vielleicht nicht so gut, wie direktes Kabel.
Der bewusste 10polige Anschluss ist also oben am Display?
Ich dachte am MASK unten.
GPS Antenne sollte ja dabei sein, war beim E39 jedenfalls so.
Moin Leute
Im Frühjar (wenn der E 60 wieder aus dem Winterschlaf ist), will ich mir ein XTRONS einbauen.
Bis jetzt habe ich die Sozialamtsausstattung mit kleinem Bildschirm. Verbaut ist ein MASK II - laut INPA...
Nun komme ich nicht ganz klar bei dem was ich kaufen muss.
In den Anzeigen von XTRONS Geräten ist immer nur unterschieden zwischen CCC und CIC.
Andererseits gibt es FM Transmitter für MASK I und II.
Weiterer Unterschied ist der eine Stecker ... 10 oder 6polig.
Muss ich wirklich den MASK Computer vor Bestellung schon ausbauen um nachzusehen?
Kann MASK II überhaupt AUX ? Brauche ich dann ein spezielles Kabel oder würde von dem XTRONS ein Kabel direkt am AUX-Port des MASK angesteckt werden ?
Fragen über Fragen .... Weiter oben finde ich leider manchmal unklare oder widersprüchliche Aussagen.
Ich danke Euch schonmal für aufklärende Worte
Ich schreibe, wenn ichs erledigt habe.
War jetzt im Urlaub und keine Zeit dafür gefunden.
Wenn hinten keiner sitzt, ist es nicht soo schlimm.
Sehr wahrscheinlich ist das Heizungsventil defekt oder Kabelbruch. Man kann das messen an dessen Stecker: zu soll es gehen, wenn Saft ankommt.
... mal gewaschen und poliert....
Was so alles ein Tag richtige Pflege mit nicht ganz billigen Mitteln an alten Autos so ausrichten kann
[Blockierte Grafik: https://i.postimg.cc/QCwpg7PT/20220807-061713.jpg]
[Blockierte Grafik: https://i.postimg.cc/fR4cJxY4/20220807-103941.jpg]
[Blockierte Grafik: https://i.postimg.cc/qq3rC2nY/20220807-142904.jpg]
[Blockierte Grafik: https://i.postimg.cc/HWc8tKtG/20220807-160729.jpg]
... am Boot bauen:
Gerade Antifouling neu gemacht und einige andre Sachen...
[Blockierte Grafik: https://i.postimg.cc/8cpWkR0L/20220801-155005.jpg]
Das ist klar. Das war nur meine Meinung dazu, weil oben nach einem Tuner im Androiden gefragt wurde.
Ich wollte damit sagen, dass selbst wenn einer drin wäre, er nichts taugen würde.
Den Vergleich hatte ich im E39 - wie schon geschrieben.
Hatte das gleiche "Problem" wie du, wollte auch nen "Radio-Ersatz", aber das wird nix ... die haben das alle nicht.
Moin Leute
Ich hatte im E39 den Vergleich zwischen dem original und dem XTRONS. Das originale Radio ist vom Empfang um Welten besser, als der Androide. Das wird im E60 auch so sein. Originalhersteller - von meinem MASK zumindest - ist Becker ... mit Doppeltuner usw.
Zentrum von der Oberlausitz
Moin.
Bei meinem XTRONS hatte ich im E39 das Problem, dass es absoult nicht mit meiner Fritzbox wollte, mitm Handyhotspot gings.
Habe dann bei grossen Updates einfach in der Fritz den Gastzugang ohne Verschlüsselung aktiviert.