hmm ... das ist für den X1 ... wie läuft das denn dann mit dem Einbau? Schneide ich dann einfach ein passendes Loch in den Himmel, und setze das dann von innen rein und fertig? ich mein, 40€ an Teilen wärs mir fast Wert. aber vor der Arbeit am Himmel hab ich Respekt...
Beiträge von i.Q
-
-
das Telefonklappding ist bei meinem sehr schnell raus gewesen, am besten die Mittelkonsole dazu ausbauen, dann kann man das sauber machen ohne etwas zu zerstören, die Kabel nicht beachten, das war für EZI und ist Geschichte
....man kommt dann auch einigermaßen an die USB Buchse (falls vorhanden)
ich wurde hier deswegen unverständlicherweise schon mal ausgebuht, aber ich sag es wieder, wenn kein CD-Wechsler vorhanden ist, ist der Platz ja frei, bei mir liegt hier das Bordbuch....(ja ich habe meins dabei und schaue gerne mal rein)
Ist jetzt nicht megapraktisch, aber ich schätze jede Nische
Finde ich voll i.O. .. würde ich nicht ausbuhen - im gegensatz: Ich werde demnächst versuchen Mr12V einzubauen und da wird dann der wechsler eh trocken gelegt. Nutzen dafür hab ich eh nicht. Dann kann ich mir auch vorstellen, das genau so zu machen.
Die Mittelkonsole komplett auszubauen klingt aber schon auch nach nem ganzen Stück arbeit. welß nicht ob ich mir das zutraue.
Ich fänds schon ganz Nett wenn es da jemanden hier in Berlin gäbe zum Austauschen, und "händchen halten" beim SchraubenIrgendwie hätte ich ja im Himmel gerne so ein kleines Fach, wo man mal ne SOnnenbrille oder so deponieren kann ...
-
Meinst Du hier über dem Aschenbecher? Dieses Ablagefach haben nur die, die genug Platz dahinter haben. Ich hatte in meinem 2004er (das Bild ist von 2009, ich fahre noch immer denselben :-)) auch dieses Fach weil das MASK (Navi Business damals mit 6.5" Screen) nur eine kleine Navi-Einheit war.
ALs ich dann getauscht hatte auf CIC (bzw. auf dem Bild zusätzlich jetzt noch mit Android) war auch die Einheit dahinter viel größer, daher musste das Ablagefach weichen
Es hängt bei diesem Fach also davon ab, wie groß die Einheit dahinter ist.
ps....ich bin genau wegen diesem Fach jetzt am überlegen mein CIC wieder zu verkaufen und ein Mask wieder einzubauen, weil bis auf ein paar Einstellungen jetzt eh alles über Android läuft
Nein. Du hast ja einen VFL und da sind IIRC ein paar Dinge anders, aber genau dieses kleine Fach vor deinem Schalthebel habe ich im LCI nicht. Stattdessen ist dort nur Platte und ich habe ein stück weiter oben ein Fach was rausfährt, wo dann (mit Raucherausstattung) der Aschenbecher wäre.
Aber genau das Fach was du vorm Schalter hast, such ich für den LCI, um da ein paar Einkaufswagenmünzen o.ä. zu deponieren. -
Ich habe jetzt schon einige Bilder gesehen, in denen der LCI in der Mittelkonsole vor dem Stick eine Ablagemulde hat. Die hat meiner nicht. Ich habe nur zwischen den Sitzheizungsknöpfen das Fach wo der Aschenbecher drin sein könnte, aber in der Nichtraucher-Variante.
Allgemein muß ich sagen, daß die Menge an "praktischen Fächern" doch recht begrenzt ist. Ich nehme an, daß man für die Umrüstung der Mittelkonsole einmal eine komplette neue Konsole braucht?
- Wie Aufwändig ist da ein Tausch? Hat das schonmal jemand hier gemacht?
- Habt ihr andere Praktische Empfehlungen um Stauraum zu schaffen? Kann man die Telefon-Klappe einfach ausbauen, wenn man sie eh' nicht benutzt?
- Gibts praktische Empfehlungen/Erfahrungen wie man sinnvoll Flaschen in Reichweite des Fahrers verstaut?
-
Nach was muß ich denn wo suchen für diese Qi-Adapter? Gibts da auch welche für größere Phones? Ich hab aktuell nur die standard Snap-On drin und was ich gefunden habe sind nur alte Adapter für alte Samsungs (micro-usb) oder iphone4/5 ...
Der Platz wäre perfekt fürs phone wenns geladen werden kann... Aktuell ist das Fach nicht gut zu gebrauchen..
-
Schau Dir den einfach genauer an, der ist für VFL-Modelle im Stil der LCI-Modelle
Ah, oh ... indeed m( .. na dann, go for it ! Ich mag meinen LCI ja auch sehr
-
bin mir nicht sicher, ob man den einfach so ersetzen kann. Der funktioniert ja auch komplett anders und irgendwie werden die LEDs ja auch angesteuert, die im VFL garnicht drin sind ...
-
i.Q. wenn du eine Nachgerüstete AHK von Westfalia hast wurde der Kabelbaum von der AHK natürlich an den Kabelbaum deines Autos angeschlossen, integriert das Steuergerät von Westfalia Schwarz wird Plug and Play ins System integriert. Ist bei mir genauso. Es gibt aber bei den Kabelbaumanschluss von Westfalia 2 Schaltpläne einmal VFL und einmal LCI also FL Modell. Leider wird das gerne mal übersehen und es kommt zu Kuriosen Fehlern in der Auto Elektronik.
klingt logisch ... jo
-
Ich bin ja SOOO froh, nach vielen Jahren wieder BMW zu fahren und die geniale Navigation zu benutzen.
jaja, Das Navi selbst ist u.U nicht mehr auf dem Stand der Zeit, und googlemaps&Co haben aktuellere Karten, zeigen schneller die Bilder an, haben bessere Stau- und Sperrungs anzeigen, und reagieren schneller, wenn sich dinge ändern. Stimmt alles.
Aber was ich total vermisst habe und meiner Meinung nach viel zu wenig beachtet und erwähnt wird: Was mir in unbekannter Umbegung und in unübersichtlichen Kreuzungen oder Gegenden massiv jedesmal hilft: Die Pfeilnavigation.
Einfach nur die nötigste Information ohne Schnick drumherum. Der Pfeil der einem in Blickrichtung sagt, wo man den Kopf hindrehen soll, und dann fährt man automatisch auf die richtige von den drei zur Auswahlstehenden Einmündungen oder Hofdurchfahrten ...
Der Pfeil, der immer in die Richtung zeigt, wo das Fahrzeug in 2sekunden sein soll. Das geht viel schneller (gerade im Verkehr) zu erfassen, als erst im CCC oder CIC auf der Karte zu schauen, was jetzt gemeint ist. Egal ob man sich eine glorifizierte 3D-Karte oder (wie ich normalerweise) eine Nordweisende Karte anzeigen lässt: Man muß immer abgleichen, zwischen der Realität da draußen und dem, wie die Karte aussieht. Das dauert im Zweifel die halbe sekunde zuviel im Verkehr oder stresst unterbewusst.
Solange das Kartenmaterial aktuell ist, und alle Straßen bekannt sind, ist daher meiner Meinung nach der eingeblendete Pfeil (Da hab ich ja zum Glück im Professional CCC rechts noch Platz) in solchen Situationen den Kartendarstellung überlegen und ich möchte es nicht missen.
Ja, die Adresseingabe ist ziemlich altbacken und dauert (gerade mit DVD) ewig, aber wenn ich danach über die Dörfer rolle und entspannt den richtigen Abzweig nehme, ist es mir das wieder wert.
Warum nur gibts derartiges, minimales, Navidesign nicht mehr in Neu?
-
Also ich habe da gerade mal angerufen und man hat mir mitgeteilt dass das modul was ich habe nicht von denen stammt sondern von BMW.
Und der ganze Kabelsatz wäre nicht von denen sondern von BMW.
Ich soll mich an BMW wenden.
Weiterhin meinte er dass Westfalia AHM nicht mit Kabelsatz von BMW kompatibel ist.
Gibt es vielleicht im Netz eine Firma die Steuergeräte überprüft und repariert?
Sehr spannend ... weil:
In meinem neu erworbenen e61 LCI auch die Papiere/Rechnung der vom Autohaus nachgerüsteten AHK dabei waren. Und da steht eindeutig das Paket von Westfalia drin. Finde ich dann spannend, daß das nicht kompatibel sein soll. Hoffentlich erzählt das niemand meinem Steuergerät und der AHK. Sonst fallen die noch aus.
-
echt? dann betrifft das nur den e60? weil mein e61 lci hat genau das. Schalter auf A -> ringe leuchten als TFL
-
Danke Paladin schonmal ... dann hab' ich einen Großteil richtig verstanden ... eine Frage noch:
- Geht das Android-Auto auch wireless oder nur per usb-kabel?
-
So, nachdem jetzt mein "neuer, alter" 525d LCI endlich auf meinem Parkplatz steht, muss ich jetzt mal als Newbie hier fragen.
Daß ich eigtl die Funktion vom P2000 will ist gesetzt. Ich hab mir die Montage-Videos angeschaut, und das scheint alles irgendwie machbar zu sein, wenn man nicht komplett linke Hände hat (Formelle Bitte um Entschuldigung an alle Linkshänder: Natürlich kann man auch mit Links alles super machen)
Ich hab ein CCC drin mit sowohl großen DVD-Navi als auch CD-Wechsler sowie Aux-IN&USB in der Mittelarmlehne.- Wenn ich das richtig verstehe, wird die Funktion des CD-Wechselrs abgeschaltet (kann ich mit leben) ?
- Die Reguläre Bluetooth-Telefonie vom CCC wird nicht abgeschaltet, könnte also weiterhin benutzt werden ?
- Was ich noch nicht ganz sehe ist, wo nachher das Mr12V-Gerät landet. Wird das einfach "hinter das ganze Geraffel" geworfen und hängt dann da wild rum? Klappert das nicht beim Fahren? Oder habt ihr das anders fixiert? Oder reichen die Kabelsätze, um das Teil vom Handschuhfach aus zugänglich zu haben? Ich mein, wie wechselt man denn sonst die SD-Karte?
- Wo legt ihr den USB-Anschluß hin? Handschuhfach? Oder bekommt man den zur Mittelkonsole gelegt?
- was ich gerne noch wissen würde, weil ich noch nicht ganz durchgestiegen bin: Hängt der Monitor später wieder am CCC und das Signal vom P2000 wird durchgeschleift, oder hängt der Monitor am P2000 und das Signal des CCC wird durchgeschleift? - Also, wer hat am Ende Hoheit über das Monitorsignal?
- Apropos Monitor: Wenn ich das richtig lese ist der ja "einfach" nur per LVDS angebunden. Gibts denn da Erfahrungen mit neueren, helleren, hochauflösenderen Monitoren? Inziwschen sind wir ja 15Jahre weiter ...
- Und als abschließende Frage: Gibts irgendwas, was ihr/du vor dem Einbau gern gewusst hättet, und womit dann Dinge besser funktioniert hätten, wenn ihr es gewusst hättet?
Sorry, ganz schön viele Fragen ... aber ich brauch eine Lösung, die mehr ist als Bluetooth-Audio über Aux-In.Und nein, diese komplett Android-Ersatzteile kommen mir nicht - Ich will im Auto kein Touch bedienen müssen, vor allem wenn das iDrive als solches total geil funktioniert...
Also, Danke schonmal für die Antworten
-
Auch wenn das Thema hier schon in der Versenkung ist: Ich bin grad drüber gestolpert, daß es jetzt hier: https://id4motion.shop/product…wo_bmw~cj_5-series~hj_e61 vertrieben wird ... zumindest sieht es auf den ersten Blick so aus, wie das war oben beschrieben wurde ...