Alles anzeigenFährst du den auf Benzin oder Gas ?
Wenn Gas, dann prüf nochmal die Zündkerzen/Spule.
Bei Gasfahrzeuge musst du die Zündkerzen Intervalle um 50% kürzen.Meiner hat jetzt zb. 35t km runter und so langsam streiken die Kerze aber sowas ist schnell erledigt.
Welche Kerze Spule sind denn überhaupt verbaut? Was sagen die Fehlerspeicher?
Ich rate Boschkerzen dringend ab.Hol dir voN NGK.Artikelnr 1208
Fährt auf Benzin. Fehlerspeicher habe ich ja bereits per Bild gepostet.
War NGK/Bosch nicht bei N43 so ausschlaggebend? Aufjedenfall sind Kerzen frisch. Nichtmal 1000 TKM, von Bosch. Spulen sind originale drinne, habe welche von Bosch mitgegeben, der Typ hat aber nur Kerzen gewechselt, wieso auch immer.
Ich kenne da auch nichts von. Nur, wenn unmittelbar nach einer Reparatur etwas auftritt was vorher nicht war ist die -Reparatur in die Hose gegangen.
Vor-/Nach reperatur gleiche Symptome. Der ist jetzt nochmal da für Lambdas, wird vermutet dass sich wegen der gelängten Steuerkette evtl. der Kat zugesetzt hat. Mal schauen.
Alles anzeigenIch habe jetzt vom N52 gar "keine Ahnung". Wir haben erst seit ein paar Wochen einen im Furhpark, und der läuft gut
Aber müsste der N52 nicht auch einen Exzenterwellensensor haben?
Wenn ja, stecke den mal ab und starte den Motor.
Das ist jetzt nur ein "Erfahrungswert" von meinem Motor, und um das ganze etwas einzugrenzen
Ich weiss jetzt auch nicht welche Kerzen beim N52 gut sind, aber ich habe in allen Motoren immer nur NGK gefahren
Schau mal ob der richtig angezogen wurde (10NM)
Danke für den Tipp mit dem Abstecken vom Sensor, werde ich Mittwoch wenn ich den dicken wiederbekomme mal ausprobieren. Habe zudem originale Magnetventile aus der Bucht geholt, mal schauen ob mich das alles weiterbringt. Werde langsam verrückt.