Beiträge von Shnax

    Hey ich hab da mal eine kleine Frage, ich hab jetzt bei meinem M54b25 in ca 14.000km ca. 750ml Öl verbraucht. Ist das Okay bzw. ein guter Wert?

    Und beim Begutachten vom Ölstab ist mir was aufgefallen so Einkerbungen, die auf der unteren Seite gerade ist und auf der oberen etwas schief. Muss das so oder ist der angebrochen?

    Weil ich würd mir dann einen neuen bei Leebmann bestellen.

    Nachtrag: der neue Olstab ist heute morgen angekommen. Und er hat die Risse nicht.

    Hm, ich sehe auf beiden Bildern Risse die da meiner Meinung nach nicht hingehören. Auf dem zweiten Bild im roten Kasten sieht man deutlich das der Stab da angebrochen ist. Auch die beiden Risse im ersten Bild sind nicht original.

    Ich bestelle einfach mal einen neuen bei Leebmann. Der kostet auch nur 20 Euro. Sollte ich den neuen Messstab einfetten oder so. Oder kann ich ihn sofort nutzen?

    Hey ich hab da mal eine kleine Frage, ich hab jetzt bei meinem M54b25 in ca 14.000km ca. 750ml Öl verbraucht. Ist das Okay bzw. ein guter Wert?

    Und beim Begutachten vom Ölstab ist mir was aufgefallen so Einkerbungen, die auf der unteren Seite gerade ist und auf der oberen etwas schief. Muss das so oder ist der angebrochen?

    Weil ich würd mir dann einen neuen bei Leebmann bestellen.

    Und auch wenn es selbstverständlich ist, im Bezug der Pleuellagerschalen nie auf mündliche versprechen verlassen. Also wenn der Verkäufer sagt, dass die gemacht worden sind und dafür keine passende Rechnung hat. Abstandhalten oder entsprechend kaufen aber mit dem Hintergedanken, dass du die selber machen lässt. Denn es kommt sehr oft vor, dass bei den Motoren immer gesagt wird. "Ja wurde vom Vorbesitzer selber gemacht" oder "Ja wurde gemacht, aber die Rechnung ist verloren gegangen" etc. Bei diesem Motor wird leider sehr viel geflunkert wenn es um die Historie geht. Insbesondere bei den etwas günstigeren Anzeigen. Also immer nach eine Passende Rechnung verlangen.

    Bei mir schwingt der von links nach rechts schon ab 30 km/h. Bei höheren Geschwindkeiten auf der Autobahn fühlt es sich wirklich nicht gut an. Bei dir sind die Dämpfer wahrscheinlich durch so ein Problem habe ich nicht. Fahrwerk ist steif wurde vor 2000km eingebaut komplett neu. Wie gesagt meiner schwingt von Links nach Rechts macht so ein kleinen Schwenker.

    Okay dann würd ich erstmal sagen, dass es wahrscheinlich nicht am Fahrwerk selber liegen wird. Da ich ansonsten ja das gleiche Problem haben sollte.

    Hey ich würd mich auch mal einbringen, denn ich fahre auch ein Jom Fahrwerk (Ich glaube tatsächlich das gleiche). Und bei mir tänzelt das Heck auch, bzw. hinten federt er stark ein und wieder aus, als würde man gefühlt auch nur auf den Federn fahren. Nicht so stark und nicht immer. An manchen Tagen mehr an anderen weniger. Also könnte es auch an dem Fahrwerk liegen. Wenn das bei dir ähnlich ist, bzw. dein Problem sein sollte. Ich merk das aber eigentlich meist nur bei stärkeren Geschwindigkeiten (ab ca. 180kmh).

    Jom ist und bleibt eine Billig Fahrwerk Marke. Ob die wirklich gut sind... Ich hab das Fahrwerk auch nicht eingebaut. Hab das Auto mit dem Fahrwerk gekauft.

    War auch schon am überlegen, ein neues einzubauen.


    Aber er schwingt nicht wie bei dir beschrieben von links und rechts (Wie gesagt nur bei hohen Geschwindigkeiten konnte ich etwas ähnliches bemerken) . Sondern einfach von oben nach unten als wären die Dämpfer hinten einfach durch. Vielleicht sind die auch nicht mehr die besten. Das Fahrwerk ist schon wohl paar Jahre eingebaut.


    Ansonsten fährt sich das Fahrwerk aber recht gut. Was man bei den Preis nicht wirklich erwartet.

    Das ist das große Display, welches mit Adapter vor der normalen Aussparung rankommt, schaut mal nach moskitos Einträgen, da seht ihr es besser ..

    Ja hab seine Posts auch schon gesehen. Nur find ich das nicht wirklich schön. Sieht anfangs bisschen deplatziert aus. Finde persönlich, dass die "Standard" Navis einfach besser aussehen. Aber vielleicht ist das auch eine gewöhnungssache.

    Soweit ich weis (keine Garantie) sollte dies genau so funktionieren wie beim CCC. Ist das gleiche Prinzip/wird genau so eingebaut. Du musst nur gucken, ob du Aux hast. Bzw. falls du kein Aux hast, musst du dies dann Codieren oder Codieren lassen. Nur weis ich nicht, ob das Navi was du verlinkt hast. Auch in den E60 rein passt.

    Ja das habe ich gesehen. Das wäre ja klemme 58g (dimmbares Signal vom Licht modul / Instrumentenbeleuchtung.

    Aber wie weit kann ich belasten?

    Mein ambientebeleuchtung hat für jede Tür eine Art steuergerät das Plus und minus braucht und da werden die Streifen angeschlossen und über Bluetooth funk es mit dem hauptmodul.

    Ist das nicht das gleiche wie im Video. Dort hat er auch für jede Tür ein Steuergerät. Und ein fünftes Hauptsteuergerät. Hast du dein von Aliexpress?

    Würde das Thema nochmal hoch holen.

    Habe vor ambientebeleuchtung Beleuchtung einzubauen. Der Einbau der LED Schnüre stellt kein Problem. Bei diesem System sind insgesamt fünf steuergeräte. Ein hauptsteuergerät und jeweils eins für die Tür.

    Wo kann ich in der Tür spannung abgreifen für das Steuergerät?

    Soweit ich weis holen sich die anderen den Strom aus den Leuchten bzw Fenstern Schaltern.


    Vielleicht hilft dir das weiter :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eventuell hilft dir das Video :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hey eine Frage in die Runde. Wird im M54 nicht 5W30 gefahren. Und oder warum sollte man auf 5W40 umölen. Was sind die wesentlichen Vorteile.

    Also ich fahre in meinem M54B25 5W30 Öl oder der gleichen Verbraucht er eigentlich nicht. Musste jetzt bei 5000Km nichts nachfüllen ist immer noch bei Max.

    Kenn das beim M54 anders. Normale Werte irgendwo bei 0,x und Grenzwert bei 5. Schau doch mal in INPA, was da angezeigt wird.

    Hey ich hier sind die Werte mit In°a.

    Erstes Foto : Motor kalt lief ungefähr 5 Minuten im stand bei der ersten Messung.


    Zweites Foto : Während der Fahrt. Wenn ich eine Konstante Gasstellung gebe, also beispielsweiße 20Kmh fahre und dabei bleibe verändert sich der Wert nicht mehr sonder bleibt wie auf dem Foto zusehen bei 0.513.


    Die anderen Zylinder sind hin und wieder auch mal bei 0.x, aber halt nur mal kurz sonst bleiben die bei 0.

    Hey eine Frage zu den Laufunruhewerten. Wie muss ich diese Interpretieren. Müssen alle Zylinder bei 0 sein oder ist es normal, dass hin und wieder ein wert bei über oder unter 0 ist.


    Hier zwei Bilder im Anhang. Das erste Bild ist im Warmen zustand. Zylinder 4 und 5 unter 1 während alle anderen bei 0 sind.


    Zweites Bild immer noch warmer Motor aber einmal die Straße rauf und wieder Runter gefahren. Nur noch Zylinder 5 aber jetzt bei unter 2.


    Muss ich mir Sorgen machen ob irgendwas im Magen ist. Es steht ja, dass der Sollwert bei -200 +200 ist.


    Woran kann das liegen, dass der Zylinder diese werte hat. Letztens als ich geguckt habe war es Zylinder 2 der bisschen unter 1 war. Jetzt nicht mehr.